Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wurmkisten - Kompostieren (auch) ohne Garten

VorherigeSeite 7 von 15Nächste
Zitat von Kai am 8. Dezember 2019, 15:29 Uhr
Zitat von Lena am 17. November 2019, 12:23 Uhr

Super Idee mit den Eierschalen!
Steht eure Wurmkiste drausen?

Meine Wurmkiste ist im Oktober angelaufen, eigentlich in der Küche. Ich hatte vor 2 Wochen zu viel Feuchtigkeit drin und hab sie auf die Terrasse zum Lüften gestellt. Leider haben sich dadurch einige Fliegen angesiedelt (die Vögel freuts) und ich möchte sie so nicht mehr in die Küche holen
Ich hab leider nur die kleine Kiste, die soll eigentlich nicht drausen stehten. Bin grade etwas ratlos.

@edina, hallo Lena,

hast Du schon eine Entscheidung getroffen, was Du mit Deiner Kiste machst? Gruß, Kai

 

Ich hab neulich einmal umgegraben. Unter dem aktuellen Abdeckungskarton sind die Wurmsis ordentlich am schaffen und sehr zahlreich. Es sind immernoch verschiedene Fliegensorten da. Ein Teil hab ich mit Wasser und Spüli abgefangen, aber ganz los wird man sie nicht. Die Kiste riecht auch wieder besser. Jetzt gibt's erstmal Laub als Futter.

Aktuell steht sie einfach auf der Terrasse, wir haben hier 5-15°C ohne Nachtfröste

 

@ Somina: das klingt auch toll! Bin schon gespannt auf meine erste Ernte.

Zitat von Somnia am 21. Dezember 2019, 13:45 Uhr

Hallo ihr Wurmkistenbesitzer,

ich habe mein Wurmcafe seit 4 Jahren in der Küche stehen. Es ist ziemlich pflegeleicht, Gemüseabfälle, Kaffeesatz, Eierkartons oder Klopapierrollen oben rein. Ich fütter meinen Judels (Jungs u Mädels, sind ja Zwitter....

Ich kann so eine Kiste nur jedem Balkongärtner empfehlen. Abgesehen vom Wurmhumus und der Verwertung der Küchenabfälle ist es auch total spannend, wenn man seine Judels das erste Mal schmatzen hört, oder mal ein Pärchen beim Sex überrascht.

Hallo @judith, da stimme ich Dir zu. Ich überlege schon länger, wie man noch mehr Leute von den Wurmkisten begeistern kann... Sag mal, wie groß ist Deine Kiste? Deine Berichte hören sich so an, als wenn Du viele Judels  (witzige Umformulierung) hast und die ganz schön fleißig sind...

Hallo Kai,

ich hatte erst mit Baumarktplastikkisten begonnen, die waren aber spröde und schnell kaputt. Hab dann das Wurmcafe von Wurmwelten.de gekauft, da gibts auch ein Forum, daß viele Fragen dazu klärt. Auch der Begriff Judels kommt aus dem Forum dort.

Das Wurmcafe ist ca 40*60 und hat drei Ebenen mit gut 10cm Luft dazwischen. Der Rest an Höhe 75cm ist Auffangbehälter für Wurmtee und Beine.

https://wurmwelten.de/shop/wurm-cafe-wurmfarm.html

Das Ding ist megastabil, steht auf einem Möbelroller in der Küche, und kann inzwischen genauso mit längerer Abwesenheit wie mit gelegentlichem Einkochwahn (Eine Lage Quittenreste...) umgehen. Die Population an Judels passt sich anscheinend an.

Lustig finde ich, wenn mal ne Gurke oder ne Zucchini nicht mehr so toll ist, und ich weiß, daß ich sie nicht zeitnah verarbeiten kann. Hab ich mal ganz reingeschmissen, und als ich später reinguck, sieht es aus wie gefüllte Zucchini mit Hackfleischfüllung. Nur daß die Füllung ein Rudel Judels sind, die mit dem weichen Innenleben angefangen haben ??

Das mit dem Begeistern ist so ne Sache.. mein Mann macht die Kiste im Leben nicht auf, kann ich machen, was ich will. ?

Evy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Evy

@edina

Zitat von Lena am 21. Dezember 2019, 13:57 Uhr

Aktuell steht sie einfach auf der Terrasse, wir haben hier 5-15°C ohne Nachtfröste

Je nachdem, wie der Winter bei Euch weitergeht, könnte es ein ungünstiger Standort sein.

Die Würmer fühlen sich bei 15-25 Grad am wohlsten, darüber wird’s dann zu warm, und wenn es kälter ist (5-10Grad?), werden sie träge und setzen nicht mehr soviel um, und irgendwann bei noch kälter friert es sie wohl auch zusammen. In einem Kompost verziehen sie sich nach unten in die Erde, aber in einer Wurmkiste geht das nicht.

Die genauen Temperaturbereiche habe ich wieder vergessen, aber das hat mich gehindert, die Kiste auf dem Balkon zu lassen...

Annika hat auf diesen Beitrag reagiert.
Annika

Ich glaub, sie hat erwähnt, das die Kiste schon drinnen war - aber wegen der Fliegen dann nach draussen kam

Jetzt haben wir endlich Nachtfröste und die Kiste ist natürlich wieder in die Wohnung gewandert. Seither hab ich keine neuen Fliegen mehr gesehen, aktuell läuft's also ganz gut.

Die Würmer scheinen auch ganz gut zu arbeiten, das Laub ist schon schön zu 2/3 weg.

Allerdings riecht die Kiste noch etwas komisch, irgendwie säuerlich, ölig? Die Kisten von Freunden riechen alle viel angenehmer nach Humus/Wald. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

 

Wenn sie komisch riecht, könnte etwas faulen? Das hatte ich am Anfang auch häufiger, ich habe dann umgegraben, um Sauerstoff reinzulassen, Urgesteinsmehl obenauf gestreut, oder mehr Kartonagen gefüttert. Eierkartons oder Klopapierrollen...

Zitat von Lena am 31. Dezember 2019, 9:44 Uhr

Jetzt haben wir endlich Nachtfröste und die Kiste ist natürlich wieder in die Wohnung gewandert. Seither hab ich keine neuen Fliegen mehr gesehen, aktuell läuft's also ganz gut.

Die Würmer scheinen auch ganz gut zu arbeiten, das Laub ist schon schön zu 2/3 weg.

Allerdings riecht die Kiste noch etwas komisch, irgendwie säuerlich, ölig? Die Kisten von Freunden riechen alle viel angenehmer nach Humus/Wald. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

 

Hi Lena, ich seh das auch so, dass es sehr wahrscheinlich an der Ernährung liegt. Neben den Papierfasern ist auch wichtig, ausreichend Kalk nachzugeben. Das geht gut mit klein gemahlenen Eierschalen (s.o.) oder einer Mineralmischung zur Säureregulierung. Also immer ausgewogen und vielfältig ernähren. Zusätzlich ist wichtig, nur das zu füttern, was die  Würmer auch wirklich fressen. Das wird ansonsten nur verfaulen.

Siehe auch Foto. Das hatten wir vom Hersteller bei Lieferung bestellt. Brauchen wir aber bisher nicht wirklich oft. Könnte aber unterstützen.

Gruß, Kai

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_6069.JPG
Zitat von Somnia am 22. Dezember 2019, 21:32 Uhr

Hallo Kai,

Das Wurmcafe ist ca 40*60 und hat drei Ebenen mit gut 10cm Luft dazwischen. Der Rest an Höhe 75cm ist Auffangbehälter für Wurmtee und Beine.

https://wurmwelten.de/shop/wurm-cafe-wurmfarm.html

Das Ding ist megastabil, steht auf einem Möbelroller in der Küche, und kann inzwischen genauso mit längerer Abwesenheit wie mit gelegentlichem Einkochwahn (Eine Lage Quittenreste...) umgehen. Die Population an Judels passt sich anscheinend an.

@judith,

ich war nochmal auf dem Link und habe gesehen, dass noch pH-Papier angeboten wird. Hast Du das schon mal genutzt, um den pH-Wert zu messen?

Gruß, Kai

Wie geht es Euren Judels derzeit? @edina, hat sich das Geruchsproblem gelöst?

VorherigeSeite 7 von 15Nächste

Kommentare sind geschlossen.