Zitat von
Dorothee am 23. August 2022, 5:53 Uhr
Ich denke, die Wurmkiste ist auch nur eine Notlösung für diejenigen, die keinen Garten oder die nicht die Möglichkeit eines richtigen Komposthaufens haben.
Ich hatte in 2 Jahren nur einmal ein Problem mit Fruchtgliegen. Die kamen, weil ich Obstreste, die schon etwas gestanden haben, in die Kiste gab. Da saßen halt schon die ganzen Fruchtfliegeneier drauf, die in der Kiste dann geschlüpft sind.
Ich denke, die Wurmkiste ist auch nur eine Notlösung für diejenigen, die keinen Garten oder die nicht die Möglichkeit eines richtigen Komposthaufens haben.
Ich hatte in 2 Jahren nur einmal ein Problem mit Fruchtgliegen. Die kamen, weil ich Obstreste, die schon etwas gestanden haben, in die Kiste gab. Da saßen halt schon die ganzen Fruchtfliegeneier drauf, die in der Kiste dann geschlüpft sind.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Ich sehe die Wurmkisten auch nur als Alternative an, wenn keine Möglichkeit im Garten besteht. Auch für Balkongärtner ist sie eine super Alternative um die gebrauchte Blumenerde wieder zu aktivieren und zu beleben.
Ansonsten würde ich immer eine Kompoststelle einer Wurmkiste im Garten den Vorzug geben. Vor allem sehe ich, wie immens wichtig offene Kompoststellen im Garten sind. Sie werden bei mir regelmäßig von Igeln bezogen. Kompoststellen sind wichtige Lebensräume für verschiedene Lebewesen. Aber diese Möglichkeit haben nicht alle Menschen.
Mit der Wurmkiste kann man auch ohne Garten wieder eine Kreislauflücke schließen, was ich auch wichtig finde.
Ich sehe die Wurmkisten auch nur als Alternative an, wenn keine Möglichkeit im Garten besteht. Auch für Balkongärtner ist sie eine super Alternative um die gebrauchte Blumenerde wieder zu aktivieren und zu beleben.
Ansonsten würde ich immer eine Kompoststelle einer Wurmkiste im Garten den Vorzug geben. Vor allem sehe ich, wie immens wichtig offene Kompoststellen im Garten sind. Sie werden bei mir regelmäßig von Igeln bezogen. Kompoststellen sind wichtige Lebensräume für verschiedene Lebewesen. Aber diese Möglichkeit haben nicht alle Menschen.
Mit der Wurmkiste kann man auch ohne Garten wieder eine Kreislauflücke schließen, was ich auch wichtig finde.
Tillivilla und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Zooni am 25. August 2022, 17:47 Uhr
Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr meine Wurmkiste und bin sehr zufrieden damit. Momentan steht sie auf der Terrasse im Schatten und den Würmern scheint es gut zu gehen. Eigentlich hatte ich sie im Haus stehen, aber die kleinen schwarzen Mitbewohner (kleine Minifliegen) wurden mir zu lästig. Die Hitze macht allerdings, dass nicht wirklich Wurmtee unten ankommt, die Würmchen brauchen die Flüssigkeit verständlicher weise für sich.
Insgesamt ist mir die Kiste allerdings doch zu groß. Ich habe mir die 2er-Kiste von wurmkiste.at geholt: Familienwurmkiste aus Lärche: Die „Große“ für Draußen
Sollte also wer Interesse an ihr haben
Ich würd mir dann eine kleinere zulegen.
Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr meine Wurmkiste und bin sehr zufrieden damit. Momentan steht sie auf der Terrasse im Schatten und den Würmern scheint es gut zu gehen. Eigentlich hatte ich sie im Haus stehen, aber die kleinen schwarzen Mitbewohner (kleine Minifliegen) wurden mir zu lästig. Die Hitze macht allerdings, dass nicht wirklich Wurmtee unten ankommt, die Würmchen brauchen die Flüssigkeit verständlicher weise für sich.
Insgesamt ist mir die Kiste allerdings doch zu groß. Ich habe mir die 2er-Kiste von wurmkiste.at geholt: Familienwurmkiste aus Lärche: Die „Große“ für Draußen
Sollte also wer Interesse an ihr haben
Ich würd mir dann eine kleinere zulegen.
Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Barista! Barista! Antifascista!