Zitat von
Mü am 18. April 2022, 21:23 Uhr
Am ehesten wohl der waldziest. Das würde mich ja sehr freuen!! Alles andere hab ich hier auch das isses nicht. Wie der sich wohl hierher verirrt hat?
Der kann sich sehr gut selbst versamen....
Bei mir ist er auch per Saatgut eingezogen.
Zitat von
Mü am 18. April 2022, 21:23 Uhr
Am ehesten wohl der waldziest. Das würde mich ja sehr freuen!! Alles andere hab ich hier auch das isses nicht. Wie der sich wohl hierher verirrt hat?
Der kann sich sehr gut selbst versamen....
Bei mir ist er auch per Saatgut eingezogen.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
In einem Odermennig-Topf wurde mir sozusagen noch eine andere Pflanze mitgeschickt. Irgendwie kommt die mir auch bekannt vor, aber ich kanns nicht bestimmen. Hat jemand eine Idee? (Die "obere" Pflanze mit dem rankigen Wuchs)
In einem Odermennig-Topf wurde mir sozusagen noch eine andere Pflanze mitgeschickt. Irgendwie kommt die mir auch bekannt vor, aber ich kanns nicht bestimmen. Hat jemand eine Idee? (Die "obere" Pflanze mit dem rankigen Wuchs)
Hochgeladene Dateien:»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Hmm, Gundermann glaube ich nicht. Die sehen sich zwar wirklich ähnlich, aber ich finde, in den Details gibt es schon Unterschiede. Irgendwie muß ich bei den Blättern eher an was nesselartiges denken... Ich werds mal weiter beobachten...
Hmm, Gundermann glaube ich nicht. Die sehen sich zwar wirklich ähnlich, aber ich finde, in den Details gibt es schon Unterschiede. Irgendwie muß ich bei den Blättern eher an was nesselartiges denken... Ich werds mal weiter beobachten...
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Moin,
heute habe ich drei Fragen
1.) Vorbesitzer-Berberitze: Weiß jemand, welche genau? Die Blüten sind im Vergleich zur heimischen irgendwie zu orange, außerdem bildet sie manchmal diese spacigen Dornen aus.


2.) Sämling: Dieser Sämling ist hier aufgegangen und sieht irgendwie nett aus
Weiß jemand, was das wird? Im Zweifel pflanze ich ihn um, aber das ist etwas unpraktisch, darum die Frage, was das ist / ob es sich lohnt.

3.) Bodendecker: Das ist ein Bodendecker, der später flach liegende, dichte Teppiche macht. Habe ich letztes Jahr als Ableger irgendwo gemopst, weiß aber leider nicht, was es ist. Nun blüht es, die Blüten sind allerdings winzig (mit Makro-Funktion aufgenommen).



Danke!
Moin,
heute habe ich drei Fragen
1.) Vorbesitzer-Berberitze: Weiß jemand, welche genau? Die Blüten sind im Vergleich zur heimischen irgendwie zu orange, außerdem bildet sie manchmal diese spacigen Dornen aus.


2.) Sämling: Dieser Sämling ist hier aufgegangen und sieht irgendwie nett aus
Weiß jemand, was das wird? Im Zweifel pflanze ich ihn um, aber das ist etwas unpraktisch, darum die Frage, was das ist / ob es sich lohnt.

3.) Bodendecker: Das ist ein Bodendecker, der später flach liegende, dichte Teppiche macht. Habe ich letztes Jahr als Ableger irgendwo gemopst, weiß aber leider nicht, was es ist. Nun blüht es, die Blüten sind allerdings winzig (mit Makro-Funktion aufgenommen).



Danke!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.
Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster