Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pflanzenbestimmung

VorherigeSeite 32 von 40Nächste

Ich traue mich kaum zu fragen, weil "man" sie wohl kennt, aber: Ist das Karde, was hier den Nachwuchs-Rosmarin wegdrängeln will?

Hochgeladene Dateien:
  • PXL_20210907_073945066.jpg
Simbienchen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenGsaelzbaer

Ja, das ist eine Karde! :-) Und natürlich darfst Du fragen... keiner weiß alles.

Simbienchen und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenGsaelzbaer

Genau...Danke, Andrea...

Hier darf man immer fragen, wir lernen alle noch...

 

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Kann mir jemand helfen? Einheimisch, Wertvoll?

 

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210912_1348222.jpg
  • IMG_20210912_1355132.jpg

Teil 2

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20210912_1355162.jpg
  • IMG_20210912_1355252.jpg

Nr. 3 könnte Sedum album sein, Nr. 4 evtl. Sedum hybridum

Lena hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lena
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Bei Nr. 2 hätte ich spontan auf Sedum spurium getippt, was dann leider in die Kategorie "invasiver Neophyt" fiele... aber bevor du anfängst zu rupfen, lass es dir lieber noch von jemand anderen bestätigen.

Danke euch! Ich hoffe, S. spurium passt nicht, die Blätter sind irgendwie Fleischiger und nicht gezahnt bei meiner Pflanze.

Zitat von Tillivilla am 13. September 2021, 16:27 Uhr

Bei Nr. 2 hätte ich spontan auf Sedum spurium getippt, was dann leider in die Kategorie "invasiver Neophyt" fiele... aber bevor du anfängst zu rupfen, lass es dir lieber noch von jemand anderen bestätigen.

Ich würde hiermit mal bestätigen. Für mich sieht das verdammt nach dem invasiven Asienfettblatt aus. Das bekämpfe ich bei mir seit letztem Jahr rigoros. Es gibt dieses Fettblatt auch mit glatten Blättern.

Kaukasus-Asienfetthenne Blüte rot Phedimus spurius Galerie Album Bilder  Fotos

Zitat von Lena am 13. September 2021, 21:39 Uhr

Danke euch! Ich hoffe, S. spurium passt nicht, die Blätter sind irgendwie Fleischiger und nicht gezahnt bei meiner Pflanze.

Gezahnt? :? Reden wir vom gleichen Bild?

VorherigeSeite 32 von 40Nächste

Kommentare sind geschlossen.