
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Pflanzenbestimmung
Zitat von Gsaelzbaer am 12. April 2021, 20:52 UhrZitat von Dorothee am 12. April 2021, 20:47 UhrWie wäre es mit der Schwarznuss?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwarznuss
Ahhhhhh, auf unser Trüffelschweinchen ist halt Verlass!
Ich denke das haut hin
Zitat von Dorothee am 12. April 2021, 20:47 UhrWie wäre es mit der Schwarznuss?
Ahhhhhh, auf unser Trüffelschweinchen ist halt Verlass!
Ich denke das haut hin
Zitat von Dorfgärtner am 12. April 2021, 21:06 UhrZitat von Frank Schroeder am 12. April 2021, 19:13 UhrHallo zusammen, das sieht mir ehr nach Mandel oder Pfirsich aus. Blütezeit und älteres Holz passt. Definitiv keine Weigela.
Also, ich habe jetzt mal die Internet-Bildersuche bemüht und denke, daß es sich um einen Pfirsich handeln müsste. Da habe ich an den jungen Trieben auch diese Stachel entdeckt. Obwohl die Blätter nicht ganz perfekt passen, aber da gibt es offenbar auch Variationen. Ich bin aber absolut überfragt, wie der da hin kommen könnte. Blühen tut er vermutlich das erste Jahr, ich kann mit kaum vorstellen, daß ich das übersehen hätte. Laut Internet blüht ein Pfirsich nach dem 3. oder 4. Jahr, ab Kern gerechnet. Da hat uns das Grundstück aber schon gehört, und auch in den zwei Jahren vor dem Kauf wurde definitiv nichts neues gepflanzt. Eigentlich ist das einzige, was ich mir vorstellen kann, daß da jemand mal einen Pfirsichkern hingeworfen hat... Der wächst an einer Stelle, an der bis voriges Frühjahr die Grenze eines überbordenden Brombeergestrüpps war, ein Kern wäre da also ungestört (und unbemerkt) geblieben... Es wird wohl ein kleines Mysterium bleiben...
Zitat von Frank Schroeder am 12. April 2021, 19:13 UhrHallo zusammen, das sieht mir ehr nach Mandel oder Pfirsich aus. Blütezeit und älteres Holz passt. Definitiv keine Weigela.
Also, ich habe jetzt mal die Internet-Bildersuche bemüht und denke, daß es sich um einen Pfirsich handeln müsste. Da habe ich an den jungen Trieben auch diese Stachel entdeckt. Obwohl die Blätter nicht ganz perfekt passen, aber da gibt es offenbar auch Variationen. Ich bin aber absolut überfragt, wie der da hin kommen könnte. Blühen tut er vermutlich das erste Jahr, ich kann mit kaum vorstellen, daß ich das übersehen hätte. Laut Internet blüht ein Pfirsich nach dem 3. oder 4. Jahr, ab Kern gerechnet. Da hat uns das Grundstück aber schon gehört, und auch in den zwei Jahren vor dem Kauf wurde definitiv nichts neues gepflanzt. Eigentlich ist das einzige, was ich mir vorstellen kann, daß da jemand mal einen Pfirsichkern hingeworfen hat... Der wächst an einer Stelle, an der bis voriges Frühjahr die Grenze eines überbordenden Brombeergestrüpps war, ein Kern wäre da also ungestört (und unbemerkt) geblieben... Es wird wohl ein kleines Mysterium bleiben...
Zitat von Amarille am 12. April 2021, 22:19 UhrZitat von Gsaelzbaer am 12. April 2021, 20:32 UhrJa genau, sie sind ungefähr so gross wie kleine Walnüsse.
Kopfnüsse
Zitat von Gsaelzbaer am 12. April 2021, 20:32 UhrJa genau, sie sind ungefähr so gross wie kleine Walnüsse.
Kopfnüsse
Zitat von Mü am 13. April 2021, 3:39 UhrSchwarznuss, Juglans nigra. Versuch mal eine aufzusägen, sind irre schön von innen!
Schwarznuss, Juglans nigra. Versuch mal eine aufzusägen, sind irre schön von innen!
Zitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Weiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Malefiz am 16. April 2021, 11:53 UhrDie Variation mit rötlichen spitzen sitzt auf meinem Tonnenhäuschen, da hängt ich mich mal dran
Die Variation mit rötlichen spitzen sitzt auf meinem Tonnenhäuschen, da hängt ich mich mal dran
Zitat von Frank Schroeder am 16. April 2021, 11:53 UhrHi Simbienchen , ich würde sagen : Sedum spurium.
Hi Simbienchen , ich würde sagen : Sedum spurium.
Zitat von Primulaveris am 17. April 2021, 16:58 UhrZitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen
.
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Zitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen .
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 17:05 UhrZitat von Primulaveris am 17. April 2021, 16:58 UhrZitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen
.
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Das habe ich mir auch gedacht...
Meine Recherche hat aber ergeben, daß die Pflanze nur in Regionen zum Problem wird, in denen felsige oder schottrige trockene Hänge u.ä. zur Landschaft gehören. Das nächste Biotop der Art ist diverse Kilometer entfernt und um uns rum sind nur Äcker und Fettwiesen. Also, ich bin fein raus
![]()
Zitat von Primulaveris am 17. April 2021, 16:58 UhrZitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen
.
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Das habe ich mir auch gedacht...
Meine Recherche hat aber ergeben, daß die Pflanze nur in Regionen zum Problem wird, in denen felsige oder schottrige trockene Hänge u.ä. zur Landschaft gehören. Das nächste Biotop der Art ist diverse Kilometer entfernt und um uns rum sind nur Äcker und Fettwiesen. Also, ich bin fein raus
Zitat von Gsaelzbaer am 17. April 2021, 19:15 UhrZitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 17:05 UhrZitat von Primulaveris am 17. April 2021, 16:58 UhrZitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen
.
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Das habe ich mir auch gedacht...
Meine Recherche hat aber ergeben, daß die Pflanze nur in Regionen zum Problem wird, in denen felsige oder schottrige trockene Hänge u.ä. zur Landschaft gehören. Das nächste Biotop der Art ist diverse Kilometer entfernt und um uns rum sind nur Äcker und Fettwiesen. Also, ich bin fein raus
Seh ich auch so, bei mir im Garten wird es wohl eher nicht invasiv werden, ich bin ja auch noch da
Zitat von Dorfgärtner am 17. April 2021, 17:05 UhrZitat von Primulaveris am 17. April 2021, 16:58 UhrZitat von Simbienchen am 16. April 2021, 11:36 UhrWeiß jemand von euch um welche Sedumart es sich hier handelt ? Ist das dieser invasive Teppich- Sedum ? Kaukasus- Asienfetthenne ?
Ach herrje, davon habe ich ganz viel und überall - ich wusste gar nicht, dass das was Doof-Invasives ist! Das werde ich außer mit Flammenwerfer und Baggerschaufel nie mehr los, steckt in allen Ritzen
.
Zuviel wissen ist nicht immer gut...
Das habe ich mir auch gedacht...
Meine Recherche hat aber ergeben, daß die Pflanze nur in Regionen zum Problem wird, in denen felsige oder schottrige trockene Hänge u.ä. zur Landschaft gehören. Das nächste Biotop der Art ist diverse Kilometer entfernt und um uns rum sind nur Äcker und Fettwiesen. Also, ich bin fein raus
Seh ich auch so, bei mir im Garten wird es wohl eher nicht invasiv werden, ich bin ja auch noch da