
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vorgarten Nordseite
Zitat von Evy am 12. Dezember 2020, 7:13 UhrVielleicht kann man übergangsweise einen (oder mehrere) Maurerkübel mit Abflusslöchern mit Sand füllen und die Zwiebeln mit der Lasagne-Methode hineinstapeln? Das ist zwar nicht ideal, aber man könnte so viele Zwiebeln auf engem Raum eingepflanzt haben und vielleicht überleben sie lang genug.
Vielleicht kann man übergangsweise einen (oder mehrere) Maurerkübel mit Abflusslöchern mit Sand füllen und die Zwiebeln mit der Lasagne-Methode hineinstapeln? Das ist zwar nicht ideal, aber man könnte so viele Zwiebeln auf engem Raum eingepflanzt haben und vielleicht überleben sie lang genug.
Zitat von Simbienchen am 12. Dezember 2020, 9:27 UhrJa, das kannst du machen, Evy...
Darin überleben sie besser, als trocken gelagert. Damit gewinnst du Zeit und kannst du sie im Frühjahr versetzen...
Ja, das kannst du machen, Evy...
Darin überleben sie besser, als trocken gelagert. Damit gewinnst du Zeit und kannst du sie im Frühjahr versetzen...
Zitat von Sandra am 26. Januar 2021, 19:27 UhrHabe die meisten Zwiebeln mittlerweile in Töpfe usw gepflanzt, beim Rest hoffe ich, dass es evtl doch noch was mit der Erde für den Vorgarten wird, wobei die Hoffnung bei der aktuellen Schneelage langsam schwindet.
Habe die meisten Zwiebeln mittlerweile in Töpfe usw gepflanzt, beim Rest hoffe ich, dass es evtl doch noch was mit der Erde für den Vorgarten wird, wobei die Hoffnung bei der aktuellen Schneelage langsam schwindet.
Zitat von Gsaelzbaer am 27. Januar 2021, 17:18 UhrZitat von Sandra am 26. Januar 2021, 19:27 UhrHabe die meisten Zwiebeln mittlerweile in Töpfe usw gepflanzt, beim Rest hoffe ich, dass es evtl doch noch was mit der Erde für den Vorgarten wird, wobei die Hoffnung bei der aktuellen Schneelage langsam schwindet.
Geduld, Geduld! Manchmal geht es irgendwann Schlag auf Schlag. Gib ihnen noch etwas Zeit, ist doch erst Januar
Zitat von Sandra am 26. Januar 2021, 19:27 UhrHabe die meisten Zwiebeln mittlerweile in Töpfe usw gepflanzt, beim Rest hoffe ich, dass es evtl doch noch was mit der Erde für den Vorgarten wird, wobei die Hoffnung bei der aktuellen Schneelage langsam schwindet.
Geduld, Geduld! Manchmal geht es irgendwann Schlag auf Schlag. Gib ihnen noch etwas Zeit, ist doch erst Januar
Zitat von Malefiz am 28. Januar 2021, 5:22 UhrSchnee ist auch Isolierung, wenn noch kältere Phasen kommen, Magnus hat Recht - ist doch erst Januar
Schnee ist auch Isolierung, wenn noch kältere Phasen kommen, Magnus hat Recht - ist doch erst Januar
Zitat von Sandra am 28. Januar 2021, 12:13 UhrDas Problem ist ja, dass der Vorgarten aktuell noch ein großes, mit Schnee gefülltes Loch ist, in das erst noch Mutterboden eingefüllt werden muss. Und da das bei der aktuellen Wetterlage bei uns nicht möglich ist, sehe ich wenig Chancen, die Zwiebeln noch in die Erde zu bekommen.
Das Problem ist ja, dass der Vorgarten aktuell noch ein großes, mit Schnee gefülltes Loch ist, in das erst noch Mutterboden eingefüllt werden muss. Und da das bei der aktuellen Wetterlage bei uns nicht möglich ist, sehe ich wenig Chancen, die Zwiebeln noch in die Erde zu bekommen.
Zitat von Evy am 28. Januar 2021, 16:51 UhrIch hatte mal ein ähnliches Problem mit Tulpenzwiebeln. Die konnte ich auch erst im Februar in die Erde setzen. Hat aber bei den meisten insofern funktioniert, dass sie überlebt haben! Nicht alle haben dann im ersten Frühjahr geblüht, aber das ist ja ok.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit Tulpenzwiebeln. Die konnte ich auch erst im Februar in die Erde setzen. Hat aber bei den meisten insofern funktioniert, dass sie überlebt haben! Nicht alle haben dann im ersten Frühjahr geblüht, aber das ist ja ok.
Zitat von margarethe am 28. Januar 2021, 18:18 UhrMoin aus dem Norden. Die einfachste Methode ist einfach eine große Kiste oder wahlweise Palettenaufsätze zu nehmen, diese mit Blumenerde zu füllen und die ganzen Zwiebeln schichtweise einzusetzen. Dann in Ruhe abblühen lassen. Die Kiste wird zum Augenschmaus und die Bienen freuen sich über die "Tankstelle". Durch den in der Blumenerde enthaltenen Startdünger können die Zwiebeln nach der Blüte einziehen und neue Reserven fürs nächste Jahr anlegen. Und Du kannst in aller Seelenruhe Deinen Garten vorbereiten, im Herbst die Zwiebeln herausnehmen und an die gewünschten Stellen Pflanzen. Keiner tritt während der Gartenplanungs- und Gestaltungsphase aus versehen drauf herum und zerstört die im verborgenen Schlummernden. Ich denke, so ist es entspannter.
Wenn Du die Kiste an einen Sitzplatz stellst, hast Du lange Freude daran - und noch die Vorfreude aufs nächste Frühjahr.
Moin aus dem Norden. Die einfachste Methode ist einfach eine große Kiste oder wahlweise Palettenaufsätze zu nehmen, diese mit Blumenerde zu füllen und die ganzen Zwiebeln schichtweise einzusetzen. Dann in Ruhe abblühen lassen. Die Kiste wird zum Augenschmaus und die Bienen freuen sich über die "Tankstelle". Durch den in der Blumenerde enthaltenen Startdünger können die Zwiebeln nach der Blüte einziehen und neue Reserven fürs nächste Jahr anlegen. Und Du kannst in aller Seelenruhe Deinen Garten vorbereiten, im Herbst die Zwiebeln herausnehmen und an die gewünschten Stellen Pflanzen. Keiner tritt während der Gartenplanungs- und Gestaltungsphase aus versehen drauf herum und zerstört die im verborgenen Schlummernden. Ich denke, so ist es entspannter.
Wenn Du die Kiste an einen Sitzplatz stellst, hast Du lange Freude daran - und noch die Vorfreude aufs nächste Frühjahr.
Zitat von Sandra am 28. Januar 2021, 19:18 UhrDarauf wird es wohl hinaus laufen. Einen Großteil habe ich schon in diverse Gefäße gepflanzt, ich hatte nur gehofft, dass der Mutterboden noch rechtzeitig kommt und zumindest ein Teil noch an Ort und Stelle kann. Aber das sieht nicht danach aus, da Dauerregen ansteht und die Erde erst kommt, wenn es mal 2-3 Tage trocken ist.
Darauf wird es wohl hinaus laufen. Einen Großteil habe ich schon in diverse Gefäße gepflanzt, ich hatte nur gehofft, dass der Mutterboden noch rechtzeitig kommt und zumindest ein Teil noch an Ort und Stelle kann. Aber das sieht nicht danach aus, da Dauerregen ansteht und die Erde erst kommt, wenn es mal 2-3 Tage trocken ist.
Zitat von Malefiz am 29. Januar 2021, 4:21 UhrIch habe mir Safran Krokus gekauft. Weil ich ihn aber nicht zu den anderen setzen wolle, habe ich ihn in Topf gesetzt. Es geht sogar gut. Mach dir da nicht so große Sorgen, Sandra. Das kann im Topf auch ein, zwei Jahre so bleiben. Danach erst ist die Erde ausgelaugt - und sollte man tauschen oder düngen. Damit die Zwiebeln Energie speichern können.
Ich habe mir Safran Krokus gekauft. Weil ich ihn aber nicht zu den anderen setzen wolle, habe ich ihn in Topf gesetzt. Es geht sogar gut. Mach dir da nicht so große Sorgen, Sandra. Das kann im Topf auch ein, zwei Jahre so bleiben. Danach erst ist die Erde ausgelaugt - und sollte man tauschen oder düngen. Damit die Zwiebeln Energie speichern können.