
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Vogelbeobachtungen im eigenen Hortus
Zitat von tree12 am 13. März 2022, 10:38 UhrAuch Spechte können Nester plündern... Amseln sagen auch nicht "Nein", wenn sie zufällig über ein Nest mit anderen Vogeljungen stolpern, Kohlmeisen werfen Junge von Blaumeisen aus Dominanzgründen aus dem Nest...
Ich finde es ein wenig seltsam zu sagen, man mag diese und jene Vogelart nicht, weil sie genau das tut, was in ihren Genen liegt. Mögen wir auch Igel nicht, weil sie tolle Laufkäfer fressen? Oder hassen wir die Fledermäuse, weil sie Nachtfalter jagen?
Hier bei mir sind regelmäßig Eichelhäher an den Futterstellen, die fühlen sich ziemlich heimisch im Garten. Mein Krähenpaar und die Elstern kommen nur sporadisch und sind sehr, sehr scheu. Alle drei können Nester plündern, sind jedoch hochintelligent (wobei der Eichelhäher das Schlußlicht bildet), ich finde sie wunderschön, sie gehören in die Nahrungskette. Das Tolle am Eichelhäher ist ja auch, daß er für "Wald" sorgt, indem er Samen von Buchen und Eichen versteckt und vergißt. Peter Wohlleben stellt in seinem alten Buchenwald extra Futterbretter auf, damit die Eichelhäher die Samen verteilen und so für Baumnachwuchs sorgen.
Mal wieder ein Plädoyer für die eher ungeliebten Krähenvögel....
Sie haben ein Bewußtsein, erkennen sich im Spiegel und können Sachen nur aus Spaß unternehmen, wie schneebedeckte Dächer immer wieder herunterrutschen.
Auch Spechte können Nester plündern... Amseln sagen auch nicht "Nein", wenn sie zufällig über ein Nest mit anderen Vogeljungen stolpern, Kohlmeisen werfen Junge von Blaumeisen aus Dominanzgründen aus dem Nest...
Ich finde es ein wenig seltsam zu sagen, man mag diese und jene Vogelart nicht, weil sie genau das tut, was in ihren Genen liegt. Mögen wir auch Igel nicht, weil sie tolle Laufkäfer fressen? Oder hassen wir die Fledermäuse, weil sie Nachtfalter jagen?
Hier bei mir sind regelmäßig Eichelhäher an den Futterstellen, die fühlen sich ziemlich heimisch im Garten. Mein Krähenpaar und die Elstern kommen nur sporadisch und sind sehr, sehr scheu. Alle drei können Nester plündern, sind jedoch hochintelligent (wobei der Eichelhäher das Schlußlicht bildet), ich finde sie wunderschön, sie gehören in die Nahrungskette. Das Tolle am Eichelhäher ist ja auch, daß er für "Wald" sorgt, indem er Samen von Buchen und Eichen versteckt und vergißt. Peter Wohlleben stellt in seinem alten Buchenwald extra Futterbretter auf, damit die Eichelhäher die Samen verteilen und so für Baumnachwuchs sorgen.
Mal wieder ein Plädoyer für die eher ungeliebten Krähenvögel.... Sie haben ein Bewußtsein, erkennen sich im Spiegel und können Sachen nur aus Spaß unternehmen, wie schneebedeckte Dächer immer wieder herunterrutschen.
Zitat von Gsaelzbaer am 13. März 2022, 11:03 UhrZitat von tree12 am 13. März 2022, 10:38 UhrAuch Spechte können Nester plündern... Amseln sagen auch nicht "Nein", wenn sie zufällig über ein Nest mit anderen Vogeljungen stolpern, Kohlmeisen werfen Junge von Blaumeisen aus Dominanzgründen aus dem Nest...
Ich finde es ein wenig seltsam zu sagen, man mag diese und jene Vogelart nicht, weil sie genau das tut, was in ihren Genen liegt. Mögen wir auch Igel nicht, weil sie tolle Laufkäfer fressen? Oder hassen wir die Fledermäuse, weil sie Nachtfalter jagen?
Hier bei mir sind regelmäßig Eichelhäher an den Futterstellen, die fühlen sich ziemlich heimisch im Garten. Mein Krähenpaar und die Elstern kommen nur sporadisch und sind sehr, sehr scheu. Alle drei können Nester plündern, sind jedoch hochintelligent (wobei der Eichelhäher das Schlußlicht bildet), ich finde sie wunderschön, sie gehören in die Nahrungskette. Das Tolle am Eichelhäher ist ja auch, daß er für "Wald" sorgt, indem er Samen von Buchen und Eichen versteckt und vergißt. Peter Wohlleben stellt in seinem alten Buchenwald extra Futterbretter auf, damit die Eichelhäher die Samen verteilen und so für Baumnachwuchs sorgen.
Mal wieder ein Plädoyer für die eher ungeliebten Krähenvögel....
Sie haben ein Bewußtsein, erkennen sich im Spiegel und können Sachen nur aus Spaß unternehmen, wie schneebedeckte Dächer immer wieder herunterrutschen.
Da muss ich dir recht geben!
Alles was da draußen passiert, von uns Menschen angeleiert oder unterstützt, passiert genau so wie es soll und immer war, alles hat seinen Sinn, nur wir Menschen nicht
Zitat von tree12 am 13. März 2022, 10:38 UhrAuch Spechte können Nester plündern... Amseln sagen auch nicht "Nein", wenn sie zufällig über ein Nest mit anderen Vogeljungen stolpern, Kohlmeisen werfen Junge von Blaumeisen aus Dominanzgründen aus dem Nest...
Ich finde es ein wenig seltsam zu sagen, man mag diese und jene Vogelart nicht, weil sie genau das tut, was in ihren Genen liegt. Mögen wir auch Igel nicht, weil sie tolle Laufkäfer fressen? Oder hassen wir die Fledermäuse, weil sie Nachtfalter jagen?
Hier bei mir sind regelmäßig Eichelhäher an den Futterstellen, die fühlen sich ziemlich heimisch im Garten. Mein Krähenpaar und die Elstern kommen nur sporadisch und sind sehr, sehr scheu. Alle drei können Nester plündern, sind jedoch hochintelligent (wobei der Eichelhäher das Schlußlicht bildet), ich finde sie wunderschön, sie gehören in die Nahrungskette. Das Tolle am Eichelhäher ist ja auch, daß er für "Wald" sorgt, indem er Samen von Buchen und Eichen versteckt und vergißt. Peter Wohlleben stellt in seinem alten Buchenwald extra Futterbretter auf, damit die Eichelhäher die Samen verteilen und so für Baumnachwuchs sorgen.
Mal wieder ein Plädoyer für die eher ungeliebten Krähenvögel....
Sie haben ein Bewußtsein, erkennen sich im Spiegel und können Sachen nur aus Spaß unternehmen, wie schneebedeckte Dächer immer wieder herunterrutschen.
Da muss ich dir recht geben!
Alles was da draußen passiert, von uns Menschen angeleiert oder unterstützt, passiert genau so wie es soll und immer war, alles hat seinen Sinn, nur wir Menschen nicht
Zitat von Simbienchen am 27. März 2022, 12:19 UhrBeobachtet ihr auch, wie Stieglitze und Feldsperlinge sehr geschickt Stängel "schälen", um die Fasern zum Nestbau zu benutzen ?
Ich finde es mega interessant zu beobachten, was unsere Vögel in unseren Gärten zusammensuchen und gebrauchen können.
Die stehengelassenen Stängel der Königskerzen und Nachtkerzen dienen also nicht nur unseren Insekten als Niststellen, auch unsere Vögel profitieren von ihnen ...die trockenen Fasern sind wichtig für den Nestbau.
Beobachtet ihr auch, wie Stieglitze und Feldsperlinge sehr geschickt Stängel "schälen", um die Fasern zum Nestbau zu benutzen ?
Ich finde es mega interessant zu beobachten, was unsere Vögel in unseren Gärten zusammensuchen und gebrauchen können.
Die stehengelassenen Stängel der Königskerzen und Nachtkerzen dienen also nicht nur unseren Insekten als Niststellen, auch unsere Vögel profitieren von ihnen ...die trockenen Fasern sind wichtig für den Nestbau.
Zitat von Amarille am 27. März 2022, 13:20 UhrIch beobachte das sich noch Anfangs der Woche Spatzen, Rotkehlchen, Blaumeisen, Meisen, Grünling, Rotschwänzchen, Buchfink und ein kleiner Zaunkönig (oder Braunelle) sich im Garten getummelt haben. Dann fing der Nachbar an, wieder mal zu randalieren, sie bauten rund um ihren Aufstell-Pool ein riesiges Gerüst. Hämmerten, sägten, krakehlten. Seit 2 Tagen fällt mir nun auf das sich die Vögel wohl nicht mehr wohl fühlten und abgezogen sind. Ich seh sogar kaum mehr Spatzen in der Hecke, dafür versuchen 2 olle Tauben sich hier heimisch zu machen, inzwischen hab ich die so oft verjagen können das sie bei Nachbars unten nach einem Nistplatz suchen, ich wünsche beiden sie finden dort den Platz für ein kuscheliges Nest.
Ach, das Großgestell bzw. der Kasten der nachbarlich so laut gebaut wurde ist leider kein Hochbeet (dafür wär er ideal gewesen), nein sie haben sich ein Hochgestell gebaut um näher an der Sonne zu liegen und gleichzeitig die Hände ins Wasser legen zu können. Was ich noch hören konnte war das es jetzt eine Schublade dort gibt für die Musikanlage, Anschlüsse für TV (Fußball jeden Samstag Mittag) und natürlich Lautsprecher wurden dazu auch eingebaut. Was freu ich mich auf diesen Sommer
.
Kann es tatsächlich sein das permanenter Krach Vögel verjagt?
Ich beobachte das sich noch Anfangs der Woche Spatzen, Rotkehlchen, Blaumeisen, Meisen, Grünling, Rotschwänzchen, Buchfink und ein kleiner Zaunkönig (oder Braunelle) sich im Garten getummelt haben. Dann fing der Nachbar an, wieder mal zu randalieren, sie bauten rund um ihren Aufstell-Pool ein riesiges Gerüst. Hämmerten, sägten, krakehlten. Seit 2 Tagen fällt mir nun auf das sich die Vögel wohl nicht mehr wohl fühlten und abgezogen sind. Ich seh sogar kaum mehr Spatzen in der Hecke, dafür versuchen 2 olle Tauben sich hier heimisch zu machen, inzwischen hab ich die so oft verjagen können das sie bei Nachbars unten nach einem Nistplatz suchen, ich wünsche beiden sie finden dort den Platz für ein kuscheliges Nest.
Ach, das Großgestell bzw. der Kasten der nachbarlich so laut gebaut wurde ist leider kein Hochbeet (dafür wär er ideal gewesen), nein sie haben sich ein Hochgestell gebaut um näher an der Sonne zu liegen und gleichzeitig die Hände ins Wasser legen zu können. Was ich noch hören konnte war das es jetzt eine Schublade dort gibt für die Musikanlage, Anschlüsse für TV (Fußball jeden Samstag Mittag) und natürlich Lautsprecher wurden dazu auch eingebaut. Was freu ich mich auf diesen Sommer .
Kann es tatsächlich sein das permanenter Krach Vögel verjagt?
Zitat von cee-kay am 29. März 2022, 7:08 UhrHabe es endlich geschafft, den Kleiber aufs Bild zu kriegen...
Habe es endlich geschafft, den Kleiber aufs Bild zu kriegen...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 29. März 2022, 9:08 Uhr@amarille, das ist ja grauenvoll.
Hoffentlich flüchten die Vögel sich zu dir.
@cee-kay Das Foto ist wunderschön! Ich kriege Vögel leider selten aus der Nähe zu sehen und noch seltener vor die Linse.
@amarille, das ist ja grauenvoll.
Hoffentlich flüchten die Vögel sich zu dir.
@cee-kay Das Foto ist wunderschön! Ich kriege Vögel leider selten aus der Nähe zu sehen und noch seltener vor die Linse.
Zitat von Kirsten am 29. März 2022, 22:27 UhrIch schätze irgendein Falke.
Ganz schön beeindruckend, wenn man diese schnellen und eleganten Jäger aus der Nähe sieht.
Ich schätze irgendein Falke.
Ganz schön beeindruckend, wenn man diese schnellen und eleganten Jäger aus der Nähe sieht.
Zitat von tree12 am 10. April 2022, 19:43 UhrIm Moment haben wir im Garten mindestens folgende Brutpaare in den entsprechenden Nistkästen: zwei Starenpaare, ein Spatzenpaar, drei Kohlmeisenpaare, drei Blaumeisenpaare... Ob in den großen Kleiberkasten auch wieder Kohlmeisen einziehen, kann ich derzeit nicht sagen.
Aber neun Brutpaare in einem nicht allzu großen Garten finde ich fabelhaft... und es sind ja vielleicht auch noch mehr, denn einige Paare sind immer dermaßen zurückhaltend, daß man sie zunächst gar nicht bemerkt.
Im Moment haben wir im Garten mindestens folgende Brutpaare in den entsprechenden Nistkästen: zwei Starenpaare, ein Spatzenpaar, drei Kohlmeisenpaare, drei Blaumeisenpaare... Ob in den großen Kleiberkasten auch wieder Kohlmeisen einziehen, kann ich derzeit nicht sagen.
Aber neun Brutpaare in einem nicht allzu großen Garten finde ich fabelhaft... und es sind ja vielleicht auch noch mehr, denn einige Paare sind immer dermaßen zurückhaltend, daß man sie zunächst gar nicht bemerkt.
Zitat von Gsaelzbaer am 11. April 2022, 7:47 UhrBei mir hat jetzt eine Blaumeise den Hornissenkasten besiedelt
Na ich hoffe mal die ist mit ihrer Bagage wieder raus sobald die Hornissenköniginnen auf die Suche nach einer neuen Heimat gehen.....Natur, sie ist halt wie se ist ne?!
![]()
Bei mir hat jetzt eine Blaumeise den Hornissenkasten besiedelt
Na ich hoffe mal die ist mit ihrer Bagage wieder raus sobald die Hornissenköniginnen auf die Suche nach einer neuen Heimat gehen.....Natur, sie ist halt wie se ist ne?!
Zitat von Simbienchen am 11. April 2022, 14:52 UhrHolla, Andrea...das sind ja wirklich viele! Wow...toll !
Spontan sind mir heute ins Auge gefallen:
Blaumeisen haben einen Nistkasten in der großen Kiefer bezogen. Eine Amsel hat ihr Nest wieder auf dem Balken auf unserer Terrasse eingerichtet.
Bachstelzen nisten wieder im Giebel der Doppelgarage.
Jede Menge Feldsperlinge unter den Dachpfannen...
Bin gespannt, ob ich auch noch ein paar andere Niststellen finde...
Holla, Andrea...das sind ja wirklich viele! Wow...toll !
Spontan sind mir heute ins Auge gefallen:
Blaumeisen haben einen Nistkasten in der großen Kiefer bezogen. Eine Amsel hat ihr Nest wieder auf dem Balken auf unserer Terrasse eingerichtet.
Bachstelzen nisten wieder im Giebel der Doppelgarage.
Jede Menge Feldsperlinge unter den Dachpfannen...
Bin gespannt, ob ich auch noch ein paar andere Niststellen finde...