Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Vogelbeobachtungen im eigenen Hortus

VorherigeSeite 17 von 23Nächste

Es ist ja momentan sehr frühlingshaft (leider), meine Salweidenstare sind schon aktiv und werfen altes Nistmaterial aus dem Kasten... Daraus schließe ich auch, daß die Mittelspechte aufgrund des bisher so milden Winters dort nicht nächtigen (sonst wäre der Kasten komplett ausgeräumt gewesen und die Stare hätten jetzt keine Arbeit damit). Nur im Kirschbaumstarenkasten konnte ich einen der überwinternden Mittelspechte beobachten.

In den letzten Wochen fanden sich auch immer mehr Gäste an den Futterstationen ein, die nicht das ganze Jahr über im Garten präsent sind wie Haubenmeisen, Schwanzmeisen, Kernbeißer, Dompfaffen, Mittelspechte, Elstern, Eichelhäher und Sumpfmeisen.

Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee

Letzte Woche habe ich das erste mal einen Sperber von nahen gesehen (5-7 m entfernt). Er saß unter dem Fenster und hat eine Amsel verspeist. Das war total faszinierend und er hat sich auch richtig Zeit gelassen. Erst nach über einer Stunde ist er mit den Rest der Beute davongeflogen.

 

Hochgeladene Dateien:
  • 665BF762-EF83-469A-88F6-F6106DF8CB1A.jpeg
  • 41510471-0E39-4EF3-9DF5-C5A877772931.jpeg
  • 26B0D5BA-AD0D-483D-B0A4-4FD8F2BE8906.jpeg
Yorela, Simbienchen und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
YorelaSimbienchentree12DorotheeGsaelzbaerKataFuxRon Bruinvis

Am folgenden Tag saß der Sperber dann eine ganze Weile im Kirschbaum und hat auf neue Beute gewartet. Da war er aber nicht erfolgreich.

Und er war gar nicht scheu. Ich konnte mich direkt unter den Baum stellen, um ein Foto zu machen.

Hochgeladene Dateien:
  • 3E13A495-C949-418C-AC54-0392A644B70F.jpeg
  • 8D413942-2871-4ADF-B961-E1E8D629A21E.jpeg
  • 9D2CF513-2CD2-407C-992A-167E47E9A65F.jpeg
tree12, Dorothee und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12DorotheeGsaelzbaerKataFuxRon Bruinvis

grad die ersten zwei Störche kreisen sehen!!!

Simbienchen, tree12 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12GsaelzbaerKataFuxRon Bruinvis

ist das immer so früh oder kommt mir das nur so vor:

 

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer

Gute Frage!

Was sind das....Reiher ?

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

so wie sichs angehört hat waren es Gänse

Gerade habe ich den ersten Star des Jahres an den Meisenknödeln gesichtet! (Leider habe ich keine Kamera, die das sinnvoll festhalten könnte)

Jetzt explodieren wieder die Kosten fürs Vogelfutter...

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Oja, das kenne ich.....was macht man nicht alles gell?

By the way, erstmal Knödel nachbestellen

Dorfgärtner hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorfgärtner
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

Heute morgen hat mich eine Amsel wachgepfiffen.

Um viertel nach 6, im Februar bei minus 3 Grad. Aktuell ist alles gefroren und weiß von Rauhreif. Sonnenaufgang ist um 20 vor 8.

Eigentlich ist mir in Erinnerung dass die Amseln morgens pfeifen bei dem ersten wirklichen Frühlingsgefühl. Und das dann auch erst wenn die allerersten Anzeichen von hell werden zu sehen sind.

Täusche ich mich oder habe ich ein besonders geartetes Exemplar Amsel?

VorherigeSeite 17 von 23Nächste

Kommentare sind geschlossen.