
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Tolle Seite für Wildbienenliebhaber
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 11:10 UhrMich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.
Mich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.
Zitat von Dorfgärtner am 9. August 2021, 12:18 UhrZitat von Kirsten am 9. August 2021, 11:10 UhrMich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.Naja, das wird ja heute nicht mehr mit Asbest hergestellt... Im Prinzip ist das Material (in der ungiftigen Herstellungsweise) ja perfekt: dünn, stabil, relativ leicht.
Ich frag mich halt auch, ob ich irgendwas anderes "upcyclen" kann, z.B. habe ich auch mal von einem "Topf-Regal" geträumt, da hätte ich alte (Emaille-)Töpfe in Ramsch-Läden gesucht, mit Lehm befüllt und liegend untergebracht. Das würde aber vergleichsweise viel Platz einnehmen. Das elegante an der Blumenkasten-Lösung ist halt, daß die schmal sind und relativ einfach untergebracht werden können.
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 11:10 UhrMich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.
Naja, das wird ja heute nicht mehr mit Asbest hergestellt... Im Prinzip ist das Material (in der ungiftigen Herstellungsweise) ja perfekt: dünn, stabil, relativ leicht.
Ich frag mich halt auch, ob ich irgendwas anderes "upcyclen" kann, z.B. habe ich auch mal von einem "Topf-Regal" geträumt, da hätte ich alte (Emaille-)Töpfe in Ramsch-Läden gesucht, mit Lehm befüllt und liegend untergebracht. Das würde aber vergleichsweise viel Platz einnehmen. Das elegante an der Blumenkasten-Lösung ist halt, daß die schmal sind und relativ einfach untergebracht werden können.
Zitat von Malefiz am 9. August 2021, 13:47 UhrZitat von Kirsten am 9. August 2021, 11:10 UhrMich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.die jüngeren Datums heißen nur im Volksmund so, jetzt sind andere Stoffe beigemischt.
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 11:10 UhrMich wundert, dass Eternit empfohlen wird. Das ist doch Sondermüll, weil es Asbest enthält.
Wir haben noch jede Menge Eternit-Blumenkästen und ich bin froh, wenn die weg sind. Ungefährlich sind sie wohl nur, so lange sie intakt sind. Wenn sie runterfallen, werden die giftigen Stoffe freigesetzt.
die jüngeren Datums heißen nur im Volksmund so, jetzt sind andere Stoffe beigemischt.
Zitat von Amarille am 9. August 2021, 14:57 Uhrwürden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
würden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 15:50 UhrWenn die Stoffe ungiftig sind, dann ist das natürlich was anderes. Dass es die in einer Neuauflage gibt, wusste ich nicht.
Was ist denn mit Tontöpfen? Die gibt es doch auch in Kastenform bzw. allen möglichen Größen und viele Leute wollen die ja loswerden, um stattdessen Plastiktöpfe oder was anderes moderneres zu kaufen.
Wenn die Stoffe ungiftig sind, dann ist das natürlich was anderes. Dass es die in einer Neuauflage gibt, wusste ich nicht.
Was ist denn mit Tontöpfen? Die gibt es doch auch in Kastenform bzw. allen möglichen Größen und viele Leute wollen die ja loswerden, um stattdessen Plastiktöpfe oder was anderes moderneres zu kaufen.
Zitat von Dorfgärtner am 9. August 2021, 17:02 UhrZitat von Amarille am 9. August 2021, 14:57 Uhrwürden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
Hm, da weiß ich gerade nicht genau, was Du meinst...
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 15:50 UhrWenn die Stoffe ungiftig sind, dann ist das natürlich was anderes. Dass es die in einer Neuauflage gibt, wusste ich nicht.
Was ist denn mit Tontöpfen? Die gibt es doch auch in Kastenform bzw. allen möglichen Größen und viele Leute wollen die ja loswerden, um stattdessen Plastiktöpfe oder was anderes moderneres zu kaufen.
Tontöpfe würden vermutlich noch mehr Platz wegnehmen als die Kochtöpfe... Und Tonkästen (rechteckige) sind, wenn sie günstig sind meistens zu flach, oder halt zu teuer. Ich habe ja einen großen Sack Lehm und die Wand soll sich auch lohnen. In 80-cm-Balkonkästen gerechnet bräuchte ich 3-4 Stück, um den Lehm halbwegs aufzubrauchen. Im Moment gibts so einen Eternit-Kasten runtergesetzt auf 35 Euro, aber selbst wenn ich nur 3 kaufen würde, sind das schon 105 Euro nur für die Kästen. Das finde ich zu teuer.
Zitat von Amarille am 9. August 2021, 14:57 Uhrwürden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
Hm, da weiß ich gerade nicht genau, was Du meinst...
Zitat von Kirsten am 9. August 2021, 15:50 UhrWenn die Stoffe ungiftig sind, dann ist das natürlich was anderes. Dass es die in einer Neuauflage gibt, wusste ich nicht.
Was ist denn mit Tontöpfen? Die gibt es doch auch in Kastenform bzw. allen möglichen Größen und viele Leute wollen die ja loswerden, um stattdessen Plastiktöpfe oder was anderes moderneres zu kaufen.
Tontöpfe würden vermutlich noch mehr Platz wegnehmen als die Kochtöpfe... Und Tonkästen (rechteckige) sind, wenn sie günstig sind meistens zu flach, oder halt zu teuer. Ich habe ja einen großen Sack Lehm und die Wand soll sich auch lohnen. In 80-cm-Balkonkästen gerechnet bräuchte ich 3-4 Stück, um den Lehm halbwegs aufzubrauchen. Im Moment gibts so einen Eternit-Kasten runtergesetzt auf 35 Euro, aber selbst wenn ich nur 3 kaufen würde, sind das schon 105 Euro nur für die Kästen. Das finde ich zu teuer.
Zitat von Dorothee am 9. August 2021, 17:31 UhrHättest du nicht evtl. Platz im Garten um einen Sand-Erde-Lehmhügel zu bauen und dann, im nächsten Jahr, wenn er schön fest ist, an einer Seite abstechen und so eine Abbruchkante zu erzeugen?
Hättest du nicht evtl. Platz im Garten um einen Sand-Erde-Lehmhügel zu bauen und dann, im nächsten Jahr, wenn er schön fest ist, an einer Seite abstechen und so eine Abbruchkante zu erzeugen?
Zitat von Amarille am 9. August 2021, 18:38 UhrZitat von Dorfgärtner am 9. August 2021, 17:02 UhrZitat von Amarille am 9. August 2021, 14:57 Uhrwürden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
Hm, da weiß ich gerade nicht genau, was Du meinst...
Solche Teile stehn meist ungenutzt im Keller....ich könnte mir gut vorstellen solche Körbe mit Lehm auszufüllen. In den alten Gefachen von Fachwerkhäusern verbindet sich Lehm ja auch gut mit Stroh. Meiner ist jetzt erstmal eher zur Deko mit Zweigen gefüllt, die Spinnen freuts.
Zitat von Dorfgärtner am 9. August 2021, 17:02 UhrZitat von Amarille am 9. August 2021, 14:57 Uhrwürden ausgediente Geschenkkörbe nicht auch gehen? Ich könnte mir die gut, ausgefüllt mit Lehm, vorstellen.
Hm, da weiß ich gerade nicht genau, was Du meinst...
Solche Teile stehn meist ungenutzt im Keller....ich könnte mir gut vorstellen solche Körbe mit Lehm auszufüllen. In den alten Gefachen von Fachwerkhäusern verbindet sich Lehm ja auch gut mit Stroh. Meiner ist jetzt erstmal eher zur Deko mit Zweigen gefüllt, die Spinnen freuts.
Hochgeladene Dateien: