
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Schlehe
Zitat von KataFux am 9. Januar 2021, 0:38 UhrZitat von tree12 am 8. Januar 2021, 16:20 UhrHabe gerade nachgeschaut, die Purpurschlehe gibt es bei Eggert. Allerdings schreiben die auf eine Kundenanfrage, daß auch die Purpurschlehe Ausläufer treibt, wenn auch weniger als die Wildform.... Mir hatte jemand erzählt, die würde keine Ausläufer produzieren, aber die Baumschule weiß es sicherlich am besten.
Du bist lieb
. Da kann ich mir die Recherche ja sparen. Zeit ist momentan ein wenig rar.
Zitat von tree12 am 8. Januar 2021, 16:20 UhrHabe gerade nachgeschaut, die Purpurschlehe gibt es bei Eggert. Allerdings schreiben die auf eine Kundenanfrage, daß auch die Purpurschlehe Ausläufer treibt, wenn auch weniger als die Wildform.... Mir hatte jemand erzählt, die würde keine Ausläufer produzieren, aber die Baumschule weiß es sicherlich am besten.
Du bist lieb . Da kann ich mir die Recherche ja sparen. Zeit ist momentan ein wenig rar.
Zitat von Mü am 9. Januar 2021, 8:56 UhrZitat von Somnia am 8. Januar 2021, 16:40 UhrOder noch eine Möglichkeit, wenn man eh schon Rhizomsperre setzt: Wenn Ihr Schlehe und 2 Sanddörner zusammensetzen würdet, wieviel Fläche würdet Ihr da umsperren?
gute Idee gleich alles wuchernde zusammen einzusperren.
Ich denke mit einer Fläche 5 x 1,5m hätten die 3 Sträucher genug Platz und du einen recht gutes Vogeldickicht. Wenn du mehr Platz hast natürlich umso besser.
Die 40cm Tiefe der Rhizomsperre reichen wohl nicht. Sollten eher 60-80 sein
Zitat von Somnia am 8. Januar 2021, 16:40 UhrOder noch eine Möglichkeit, wenn man eh schon Rhizomsperre setzt: Wenn Ihr Schlehe und 2 Sanddörner zusammensetzen würdet, wieviel Fläche würdet Ihr da umsperren?
gute Idee gleich alles wuchernde zusammen einzusperren.
Ich denke mit einer Fläche 5 x 1,5m hätten die 3 Sträucher genug Platz und du einen recht gutes Vogeldickicht. Wenn du mehr Platz hast natürlich umso besser.
Die 40cm Tiefe der Rhizomsperre reichen wohl nicht. Sollten eher 60-80 sein
Zitat von Mü am 9. Januar 2021, 9:01 UhrEs gibt auch die Schlehe 'Reto'
veredelt auf Pflaume, großfrüchtiger und macht KEINE Ausläufer. Wird ein kleiner Baum.
Es gibt auch die Schlehe 'Reto'
veredelt auf Pflaume, großfrüchtiger und macht KEINE Ausläufer. Wird ein kleiner Baum.
Zitat von Gsaelzbaer am 9. Januar 2021, 9:33 Uhrbaumschule-horstmann.deSchlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® - Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ®
von einer Kundin oder einem Kunden aus Göttingen , 18. September 20203 Minuten
Der Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® ist eine großfruchtige Rarität. Sein Name gibt bereits einen Hinweis auf eines seiner Attribute. Im Gegensatz zur wilden Urform bringt die Veredelung 'Reto' ® deutlich größere und weniger herbe Früchte hervor. Die als Zutat für viele Köstlichkeiten bekannte Frucht, konnte bislang nicht vor dem ersten Frost mürbe geerntet werden. Ihr herber Geschmack war nicht für jeden feinen Gaumen das Richtige. Mit der Veredelung der Wildform kommen nun auch Liebhaber von süß-säuerlichen Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten. Die sauerkirschgroßen, saftigen Früchte der Züchtung Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ® sind bereits im September oder Oktober, vor den ersten Frösten des Jahres, reif. Dank weniger Dornen an den Zweigen stellt das Pflücken keine Schwierigkeit mehr dar. Gleich der wilden Art beeindruckt der Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® im Frühling mit einer weißen Blütenpracht. Die niedlichen Blüten verströmen einen angenehmen süßen Geruch nach Mandeln und sind früh im Jahr ein Magnet für Insekten.
Insbesondere für kleinere Gärten ist der aufrechte Wuchs des Schlehdorns / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® ein wesentlicher Vorzug. Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ® gedeiht als Niedrigstamm und bildet keine Wurzelausläufer wie andere Pflanzen dieser Art. Das Einpflanzen des kleinen Obstbaums kann ohne aufwändige Wurzelsperre erfolgen. Wichtig für eine reiche Blüte und eine üppige Ernte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden sollte durchlässig und leicht alkalisch sein. Der nicht ganz anspruchslose Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® liebt einen nährstoffreichen, kalkhaltigen Untergrund. In einem sandig-steinigen Lehmboden entwickelt er sich ebenso prächtig. Hinsichtlich des Einsatzes im Garten ist die edle Züchtung der Schlehe flexibel. Sie eignet sich als Solitär- oder Gruppengewächs, Sicht- oder Windschutz, als Hangbefestigung für steilere Böschungen sowie als Gartenbegrenzung. Die wertvollen und als Superfood bezeichneten Früchte des Schlehdorns / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® sollte sich der Gärtner keinesfalls entgehen lassen. Schlehenfrüchte gelten nicht nur als Heilmittel gegen Erkältungen und Fieber, Magenbeschwerden oder Entzündungen, sondern sind eine wunderbare Basis für köstliche Marmeladen, vitaminreiche Säfte oder einen feinen Likör.
Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® - Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ®
Der Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® ist eine großfruchtige Rarität. Sein Name gibt bereits einen Hinweis auf eines seiner Attribute. Im Gegensatz zur wilden Urform bringt die Veredelung 'Reto' ® deutlich größere und weniger herbe Früchte hervor. Die als Zutat für viele Köstlichkeiten bekannte Frucht, konnte bislang nicht vor dem ersten Frost mürbe geerntet werden. Ihr herber Geschmack war nicht für jeden feinen Gaumen das Richtige. Mit der Veredelung der Wildform kommen nun auch Liebhaber von süß-säuerlichen Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten. Die sauerkirschgroßen, saftigen Früchte der Züchtung Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ® sind bereits im September oder Oktober, vor den ersten Frösten des Jahres, reif. Dank weniger Dornen an den Zweigen stellt das Pflücken keine Schwierigkeit mehr dar. Gleich der wilden Art beeindruckt der Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® im Frühling mit einer weißen Blütenpracht. Die niedlichen Blüten verströmen einen angenehmen süßen Geruch nach Mandeln und sind früh im Jahr ein Magnet für Insekten.
Insbesondere für kleinere Gärten ist der aufrechte Wuchs des Schlehdorns / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® ein wesentlicher Vorzug. Prunus spinosa 1a-plant 'Reto' ® gedeiht als Niedrigstamm und bildet keine Wurzelausläufer wie andere Pflanzen dieser Art. Das Einpflanzen des kleinen Obstbaums kann ohne aufwändige Wurzelsperre erfolgen. Wichtig für eine reiche Blüte und eine üppige Ernte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden sollte durchlässig und leicht alkalisch sein. Der nicht ganz anspruchslose Schlehdorn / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® liebt einen nährstoffreichen, kalkhaltigen Untergrund. In einem sandig-steinigen Lehmboden entwickelt er sich ebenso prächtig. Hinsichtlich des Einsatzes im Garten ist die edle Züchtung der Schlehe flexibel. Sie eignet sich als Solitär- oder Gruppengewächs, Sicht- oder Windschutz, als Hangbefestigung für steilere Böschungen sowie als Gartenbegrenzung. Die wertvollen und als Superfood bezeichneten Früchte des Schlehdorns / Schlehe 1a-plant 'Reto' ® sollte sich der Gärtner keinesfalls entgehen lassen. Schlehenfrüchte gelten nicht nur als Heilmittel gegen Erkältungen und Fieber, Magenbeschwerden oder Entzündungen, sondern sind eine wunderbare Basis für köstliche Marmeladen, vitaminreiche Säfte oder einen feinen Likör.
Zitat von tree12 am 9. Januar 2021, 9:50 UhrMagnus, ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, solche langen Passagen aus dem Internet hierher zu kopieren.... ich bin da immer sehr vorsichtig.
Ein bißchen schmunzeln mußte ich aber doch.... auf Pflaume veredelt...also die Schlehe macht garantiert keine Ausläufer, dafür aber die Pflaume....
Wenn natürlich auch weit weniger intensiv.
Magnus, ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, solche langen Passagen aus dem Internet hierher zu kopieren.... ich bin da immer sehr vorsichtig.
Ein bißchen schmunzeln mußte ich aber doch.... auf Pflaume veredelt...also die Schlehe macht garantiert keine Ausläufer, dafür aber die Pflaume.... Wenn natürlich auch weit weniger intensiv.
Zitat von Gsaelzbaer am 9. Januar 2021, 10:37 UhrIst doch Werbung für Horstmann
![]()
Ja, ganz ohne Ausläufer wirds wohl nicht gehen. Aber mal ehrlich, wenn es solch krasse Bedenken oder Arbeit zwecks Rhizomsperre gibt, dann entscheide ich mich eben für etwas andres, hey, es gibt sooooo viele tolle Sträucher. Schlehen machen dann eben diejenigen die Platz haben, oder keine Angst
Ist doch Werbung für Horstmann
Ja, ganz ohne Ausläufer wirds wohl nicht gehen. Aber mal ehrlich, wenn es solch krasse Bedenken oder Arbeit zwecks Rhizomsperre gibt, dann entscheide ich mich eben für etwas andres, hey, es gibt sooooo viele tolle Sträucher. Schlehen machen dann eben diejenigen die Platz haben, oder keine Angst
Zitat von tree12 am 9. Januar 2021, 10:50 UhrUnsere Schlehe habe ich meinem Mann letztes Jahr geschenkt, weil er, wenn er vom Mountainbiken im Frühjahr zurückkam, so von der Blütenpracht der Schlehen am Waldrand geschwärmt hat. Und die habe ich ohne soviel Aufhebens wie (der von mir sehr geschätzte!) Markus Burghard in einen Kübel gepflanzt. Sie steht auf der Terrasse, kann also auch nicht unbemerkt durch den Topf hindurch Ausläufer schieben...
Ich hasse es zwar, Bäume und Sträucher in Kübel setzen zu müssen, aber mangels Platz geht es manchmal nicht anders. Man verliebt sich halt schon mal in etwas, für das kein Platz im Garten ist, wie ich z. B.in meine Wildbirne....
![]()
Unsere Schlehe habe ich meinem Mann letztes Jahr geschenkt, weil er, wenn er vom Mountainbiken im Frühjahr zurückkam, so von der Blütenpracht der Schlehen am Waldrand geschwärmt hat. Und die habe ich ohne soviel Aufhebens wie (der von mir sehr geschätzte!) Markus Burghard in einen Kübel gepflanzt. Sie steht auf der Terrasse, kann also auch nicht unbemerkt durch den Topf hindurch Ausläufer schieben...
Ich hasse es zwar, Bäume und Sträucher in Kübel setzen zu müssen, aber mangels Platz geht es manchmal nicht anders. Man verliebt sich halt schon mal in etwas, für das kein Platz im Garten ist, wie ich z. B.in meine Wildbirne....
Zitat von Gsaelzbaer am 9. Januar 2021, 11:22 UhrZitat von tree12 am 9. Januar 2021, 10:50 UhrUnsere Schlehe habe ich meinem Mann letztes Jahr geschenkt, weil er, wenn er vom Mountainbiken im Frühjahr zurückkam, so von der Blütenpracht der Schlehen am Waldrand geschwärmt hat. Und die habe ich ohne soviel Aufhebens wie (der von mir sehr geschätzte!) Markus Burghard in einen Kübel gepflanzt. Sie steht auf der Terrasse, kann also auch nicht unbemerkt durch den Topf hindurch Ausläufer schieben...
Ich hasse es zwar, Bäume und Sträucher in Kübel setzen zu müssen, aber mangels Platz geht es manchmal nicht anders. Man verliebt sich halt schon mal in etwas, für das kein Platz im Garten ist, wie ich z. B.in meine Wildbirne....
Ja, das verlieben kenne ich nur zu gut! Wenn ich Hektarweise Platz hätte würde ich auch noch einige richtige Bäume haben wollen. Eigentlich würde ich mir ja am liebsten selbst meinen kleinen Wald anpflanzen.......
Aber bei sowas wie ner Schlehe kann man echt ausweichen find ich
Zitat von tree12 am 9. Januar 2021, 10:50 UhrUnsere Schlehe habe ich meinem Mann letztes Jahr geschenkt, weil er, wenn er vom Mountainbiken im Frühjahr zurückkam, so von der Blütenpracht der Schlehen am Waldrand geschwärmt hat. Und die habe ich ohne soviel Aufhebens wie (der von mir sehr geschätzte!) Markus Burghard in einen Kübel gepflanzt. Sie steht auf der Terrasse, kann also auch nicht unbemerkt durch den Topf hindurch Ausläufer schieben...
Ich hasse es zwar, Bäume und Sträucher in Kübel setzen zu müssen, aber mangels Platz geht es manchmal nicht anders. Man verliebt sich halt schon mal in etwas, für das kein Platz im Garten ist, wie ich z. B.in meine Wildbirne....
Ja, das verlieben kenne ich nur zu gut! Wenn ich Hektarweise Platz hätte würde ich auch noch einige richtige Bäume haben wollen. Eigentlich würde ich mir ja am liebsten selbst meinen kleinen Wald anpflanzen.......
Aber bei sowas wie ner Schlehe kann man echt ausweichen find ich
Zitat von tree12 am 9. Januar 2021, 11:39 UhrAber bei den Bildern aus Deinem Garten sehe ich doch noch üppig Platz zumindest für Gesträuch... den einen oder anderen Baum kannst Du sicherlich auch noch pflanzen. Da ist doch noch gaaanz viel Wiese um Deine Module herum.... nur so als Anregung...
![]()
Aber bei den Bildern aus Deinem Garten sehe ich doch noch üppig Platz zumindest für Gesträuch... den einen oder anderen Baum kannst Du sicherlich auch noch pflanzen. Da ist doch noch gaaanz viel Wiese um Deine Module herum.... nur so als Anregung...
Zitat von Gsaelzbaer am 9. Januar 2021, 11:42 UhrZitat von tree12 am 9. Januar 2021, 11:39 UhrAber bei den Bildern aus Deinem Garten sehe ich doch noch üppig Platz zumindest für Gesträuch... den einen oder anderen Baum kannst Du sicherlich auch noch pflanzen. Da ist doch noch gaaanz viel Wiese um Deine Module herum.... nur so als Anregung...
OH DAS TÄUSCHT!
Zum einen habe ich ja erst fast 2 Dutzend Büsche neu gepflanzt, zum anderen sind einige Bäume längst noch nicht ausgewachsen!
Auf meiner Obstwiese würde ich allerdings noch Platz finden, da soll auch noch ein wenig was passieren(Wildbirne z.b.)
Zitat von tree12 am 9. Januar 2021, 11:39 UhrAber bei den Bildern aus Deinem Garten sehe ich doch noch üppig Platz zumindest für Gesträuch... den einen oder anderen Baum kannst Du sicherlich auch noch pflanzen. Da ist doch noch gaaanz viel Wiese um Deine Module herum.... nur so als Anregung...
OH DAS TÄUSCHT!
Zum einen habe ich ja erst fast 2 Dutzend Büsche neu gepflanzt, zum anderen sind einige Bäume längst noch nicht ausgewachsen!
Auf meiner Obstwiese würde ich allerdings noch Platz finden, da soll auch noch ein wenig was passieren(Wildbirne z.b.)