
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Samen vom Speierling
Zitat von Gsaelzbaer am 26. August 2021, 21:18 UhrNa das lässt doch ordentlich hoffen! Dann kann ich doch noch irgendwann ein Käffchen in seinem Schatten süppeln
![]()
Na das lässt doch ordentlich hoffen! Dann kann ich doch noch irgendwann ein Käffchen in seinem Schatten süppeln
Zitat von Gsaelzbaer am 5. Oktober 2021, 21:06 Uhr....und weil mich dieses Bäumchen so fasziniert, möchte ich nun über den kommenden Winter versuchen ein paar dieser wundervollen Bäumchen nachzuziehen
![]()
Auf der Suche nach dem Speierling(und Elsbeeren)
Ich habe sie gefunden, ein Freund half mir dabei
![]()
Im Weinsberger Tal bei Heilbronn
Die Elsbeeren
Und da ist einer, ein echter ausgewachsener Waldspeierling! Herrlich!
Früchte sammeln....
Die Borke
....und weil mich dieses Bäumchen so fasziniert, möchte ich nun über den kommenden Winter versuchen ein paar dieser wundervollen Bäumchen nachzuziehen
Auf der Suche nach dem Speierling(und Elsbeeren)
Ich habe sie gefunden, ein Freund half mir dabei
Im Weinsberger Tal bei Heilbronn
Die Elsbeeren
Und da ist einer, ein echter ausgewachsener Waldspeierling! Herrlich!
Früchte sammeln....
Die Borke
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Gsaelzbaer am 5. Oktober 2021, 21:12 UhrAusbeute
Noch ein paar Tage ausreifen lassen
Zermatschen um die Kerne zu gewinnen
Ausspülen
Kern mit der noch anhaftenden Hülle(keimhemmend)
Kern
Und die Ausbeute, ca. 200 Stück
Ab Dezember werde ich aussäen, bzw. über 2 Monate stratifizieren(Kältereiz bei 4 Grad im Kühli)
Stay tuned.......
![]()
Im kommenden Jahr wissen wir mehr.
Ausbeute
Noch ein paar Tage ausreifen lassen
Zermatschen um die Kerne zu gewinnen
Ausspülen
Kern mit der noch anhaftenden Hülle(keimhemmend)
Kern
Und die Ausbeute, ca. 200 Stück
Ab Dezember werde ich aussäen, bzw. über 2 Monate stratifizieren(Kältereiz bei 4 Grad im Kühli)
Stay tuned.......
Im kommenden Jahr wissen wir mehr.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 21:25 UhrWenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
![]()
Wenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
Zitat von Gsaelzbaer am 5. Oktober 2021, 21:31 UhrZitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 21:25 UhrWenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
![]()
Bei mir ist gar kein Platz mehr für solch einen Metusalem
Nein, bei Erfolg möchte ich sie einfach verschenken, ich wäre einfach super glücklich um jeden Baum der ein Zuhause finden würde
![]()
Zitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 21:25 UhrWenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
![]()
Bei mir ist gar kein Platz mehr für solch einen Metusalem
Nein, bei Erfolg möchte ich sie einfach verschenken, ich wäre einfach super glücklich um jeden Baum der ein Zuhause finden würde
Zitat von Simbienchen am 6. Oktober 2021, 7:56 UhrZitat von Gsaelzbaer am 5. Oktober 2021, 21:31 UhrZitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 21:25 UhrWenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
![]()
Bei mir ist gar kein Platz mehr für solch einen Metusalem
Nein, bei Erfolg möchte ich sie einfach verschenken, ich wäre einfach super glücklich um jeden Baum der ein Zuhause finden würde
Ich bewerbe mich schon mal...
Zitat von Gsaelzbaer am 5. Oktober 2021, 21:31 UhrZitat von Amarille am 5. Oktober 2021, 21:25 UhrWenn ich in meine Glaskugel guck seh ich
auf deiner Wiese viele Speierlinge wachsen
und mit Verkauf vom Überhang konntest du dir eine neue Wiese kaufen
![]()
Bei mir ist gar kein Platz mehr für solch einen Metusalem
Nein, bei Erfolg möchte ich sie einfach verschenken, ich wäre einfach super glücklich um jeden Baum der ein Zuhause finden würde
Ich bewerbe mich schon mal...
Zitat von tree12 am 6. Oktober 2021, 13:26 UhrMagnus, wieso hast Du das Fruchtfleisch zermatscht?? Die vollreifen Früchte sind doch so was von oberlecker, die muß man doch genießen!!! Oder hast Du etwas damit zubereitet?
Die Kerne nach dem Trocknen in feuchten Sand einlegen und einfach drei Monate in den Kühlschrank stellen... manche Seiten sprechen sogar von vier Monaten, aber das ist eindeutig zu lang. Danach hatten bei mir die ersten im Glas im Kühlschrank ja schon gekeimt und waren 3 cm ganz bleich in die Höhe gewachsen. (Diese bleichen Gesellen haben das anschließende Verpflanzen in Töpfchen auch gar nicht überlebt.) Meine Keimrate lag gefühlt bei gut 90 %.
4 Grad hatte mein Kühlschrank dabei nicht, sondern die ganze normale Temperatur von ca. 8 Grad.
Magnus, wieso hast Du das Fruchtfleisch zermatscht?? Die vollreifen Früchte sind doch so was von oberlecker, die muß man doch genießen!!! Oder hast Du etwas damit zubereitet?
Die Kerne nach dem Trocknen in feuchten Sand einlegen und einfach drei Monate in den Kühlschrank stellen... manche Seiten sprechen sogar von vier Monaten, aber das ist eindeutig zu lang. Danach hatten bei mir die ersten im Glas im Kühlschrank ja schon gekeimt und waren 3 cm ganz bleich in die Höhe gewachsen. (Diese bleichen Gesellen haben das anschließende Verpflanzen in Töpfchen auch gar nicht überlebt.) Meine Keimrate lag gefühlt bei gut 90 %.
4 Grad hatte mein Kühlschrank dabei nicht, sondern die ganze normale Temperatur von ca. 8 Grad.
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Oktober 2021, 19:12 UhrZitat von tree12 am 6. Oktober 2021, 13:26 UhrMagnus, wieso hast Du das Fruchtfleisch zermatscht?? Die vollreifen Früchte sind doch so was von oberlecker, die muß man doch genießen!!! Oder hast Du etwas damit zubereitet?
Die Kerne nach dem Trocknen in feuchten Sand einlegen und einfach drei Monate in den Kühlschrank stellen... manche Seiten sprechen sogar von vier Monaten, aber das ist eindeutig zu lang. Danach hatten bei mir die ersten im Glas im Kühlschrank ja schon gekeimt und waren 3 cm ganz bleich in die Höhe gewachsen. (Diese bleichen Gesellen haben das anschließende Verpflanzen in Töpfchen auch gar nicht überlebt.) Meine Keimrate lag gefühlt bei gut 90 %.
4 Grad hatte mein Kühlschrank dabei nicht, sondern die ganze normale Temperatur von ca. 8 Grad.
Andrea die Früchte waren schon größtenteils überreif und braun, überreif, fast schon leicht gärig. Zur Weiterverwertung hätte ich schöne, reife Früchte von oben gebraucht. Da dran zu kommen - keine Chance. Es handelte sich hierbei um Waldspeierlinge 25m +!
Ansonsten verfahre ich wie es der Speierlingsguru von Schmeling in seinem Buch der Extraklasse schreibt. Das Buch ist wirklich sehr zu empfehlen, ich leih es gerne mal an alle Interessierten aus
![]()
Hier mal die Zusammenfassung für zuhause.
Zitat von tree12 am 6. Oktober 2021, 13:26 UhrMagnus, wieso hast Du das Fruchtfleisch zermatscht?? Die vollreifen Früchte sind doch so was von oberlecker, die muß man doch genießen!!! Oder hast Du etwas damit zubereitet?
Die Kerne nach dem Trocknen in feuchten Sand einlegen und einfach drei Monate in den Kühlschrank stellen... manche Seiten sprechen sogar von vier Monaten, aber das ist eindeutig zu lang. Danach hatten bei mir die ersten im Glas im Kühlschrank ja schon gekeimt und waren 3 cm ganz bleich in die Höhe gewachsen. (Diese bleichen Gesellen haben das anschließende Verpflanzen in Töpfchen auch gar nicht überlebt.) Meine Keimrate lag gefühlt bei gut 90 %.
4 Grad hatte mein Kühlschrank dabei nicht, sondern die ganze normale Temperatur von ca. 8 Grad.
Andrea die Früchte waren schon größtenteils überreif und braun, überreif, fast schon leicht gärig. Zur Weiterverwertung hätte ich schöne, reife Früchte von oben gebraucht. Da dran zu kommen - keine Chance. Es handelte sich hierbei um Waldspeierlinge 25m +!
Ansonsten verfahre ich wie es der Speierlingsguru von Schmeling in seinem Buch der Extraklasse schreibt. Das Buch ist wirklich sehr zu empfehlen, ich leih es gerne mal an alle Interessierten aus
Hier mal die Zusammenfassung für zuhause.
Hochgeladene Dateien:Zitat von tree12 am 6. Oktober 2021, 20:19 UhrIst zwar jetzt ein Apfelthema, aber ich möchte kurz kundtun, daß ich am Sonntag bei unserem Streuobstwiesenverein sehr aktiv war am Stand auf einem Herbstfest. Wir haben Apfelsaft zur Verkostung zu einem geringen Preis verkauft und auch ganze Kartons mit jeweils 5 l Apfelsaft. (Von der anstrengenden Ernte hatte ich ja an anderer Stelle bereits berichtet.)
Trotz des mäßig schönen und feuchten Wetters kamen recht viele Besucher, besonders Senioren und junge Familien mit Kindern. Es hat mir riesig Spaß gemacht und ich war voll im Flow... alle zögerlichen Besucher habe ich erfolgreich angesprochen, an den Stand gelotst und ihnen unseren köstlichen Apfelsaft zur Verkostung angeboten. Es gingen sogar Kartons weg, obwohl man so etwas ja ungerne mit sich herumschleppt.
Arbeit an einem Stand habe ich vorher noch nie gemacht, es war ein sehr befriedigendes Erlebnis für mich.
Immer wieder ergaben sich kurze Gespräche, ich habe ganz viel Werbung für unseren tollen Apfelsaft gemacht, der noch warm von der Presse war und in dem ja die guten Äpfel drinsteckten und nicht wie bei anderen Säften die schlechten Früchte. Heute haben wir auch für uns noch Kartons abholen können beim Verein und dabei erfahren, daß wir ein Rekordergebnis eingefahren haben. Das Geld wird wieder in die Streuobstwiesenpflege gesteckt und sicher geht auch was weg für die Kindergruppe.
Beim Herbstfest konnte ich auch noch eine Frau eines anderen Vereins aufklären über Wildbienennisthilfen, die sie oft mit Kindern baut. Ich habe eine solche Nisthilfe gesehen und war nicht besonders angetan...
Sie hat mir sehr interessiert zugehört und hoffentlich ein paar Tipps mitgenommen. Am Stand nebenan habe ich die Mini-Tipps des Hortus-Forums entdeckt, da wurden auch ein paar heimische Pflanzen und Kräuter verkauft.
Ist zwar jetzt ein Apfelthema, aber ich möchte kurz kundtun, daß ich am Sonntag bei unserem Streuobstwiesenverein sehr aktiv war am Stand auf einem Herbstfest. Wir haben Apfelsaft zur Verkostung zu einem geringen Preis verkauft und auch ganze Kartons mit jeweils 5 l Apfelsaft. (Von der anstrengenden Ernte hatte ich ja an anderer Stelle bereits berichtet.)
Trotz des mäßig schönen und feuchten Wetters kamen recht viele Besucher, besonders Senioren und junge Familien mit Kindern. Es hat mir riesig Spaß gemacht und ich war voll im Flow... alle zögerlichen Besucher habe ich erfolgreich angesprochen, an den Stand gelotst und ihnen unseren köstlichen Apfelsaft zur Verkostung angeboten. Es gingen sogar Kartons weg, obwohl man so etwas ja ungerne mit sich herumschleppt.
Arbeit an einem Stand habe ich vorher noch nie gemacht, es war ein sehr befriedigendes Erlebnis für mich.
Immer wieder ergaben sich kurze Gespräche, ich habe ganz viel Werbung für unseren tollen Apfelsaft gemacht, der noch warm von der Presse war und in dem ja die guten Äpfel drinsteckten und nicht wie bei anderen Säften die schlechten Früchte. Heute haben wir auch für uns noch Kartons abholen können beim Verein und dabei erfahren, daß wir ein Rekordergebnis eingefahren haben. Das Geld wird wieder in die Streuobstwiesenpflege gesteckt und sicher geht auch was weg für die Kindergruppe.
Beim Herbstfest konnte ich auch noch eine Frau eines anderen Vereins aufklären über Wildbienennisthilfen, die sie oft mit Kindern baut. Ich habe eine solche Nisthilfe gesehen und war nicht besonders angetan... Sie hat mir sehr interessiert zugehört und hoffentlich ein paar Tipps mitgenommen. Am Stand nebenan habe ich die Mini-Tipps des Hortus-Forums entdeckt, da wurden auch ein paar heimische Pflanzen und Kräuter verkauft.