
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Samen vom Speierling
Zitat von Amarille am 16. März 2021, 19:23 Uhralso ich hätt nen Speierling im Garten stehen....Früchte hatte er leider noch nicht, aber wir arbeiten dran
also ich hätt nen Speierling im Garten stehen....Früchte hatte er leider noch nicht, aber wir arbeiten dran
Zitat von Gsaelzbaer am 16. März 2021, 19:31 UhrBoah echt?! Wie alt ist der? Und wie habt ihr die ersten 2 kritischen Jahre gemanagt?
Erzähl doch bitte mal von der Pflanzung bis heute, also in ein paar wenigen Sätzen
![]()
Boah echt?! Wie alt ist der? Und wie habt ihr die ersten 2 kritischen Jahre gemanagt?
Erzähl doch bitte mal von der Pflanzung bis heute, also in ein paar wenigen Sätzen
Zitat von Amarille am 16. März 2021, 19:38 UhrGekauft als Baum mit ca. 180 cm und 5-6 Ästchen. Die ersten 2 Jahre war er im Topf auf der Terrasse, das hat ihm nicht gefallen. Jetzt steht er seit 2 Jahren im Garten hinter/auf einer kleinen Mauer. Seit er die Füsse feuchter hat kam er super durch die Hitze. Aber wachsen tut er seeeehr langsam und bis er eine schöne große Krone hat wird es sicher noch einige Jahre dauern. Auch wenn er sehr groß werden kann, ist er, meiner Meinung nach, auch gut für kleine Gärten geeignet. Ich mag den Baum.
Gekauft als Baum mit ca. 180 cm und 5-6 Ästchen. Die ersten 2 Jahre war er im Topf auf der Terrasse, das hat ihm nicht gefallen. Jetzt steht er seit 2 Jahren im Garten hinter/auf einer kleinen Mauer. Seit er die Füsse feuchter hat kam er super durch die Hitze. Aber wachsen tut er seeeehr langsam und bis er eine schöne große Krone hat wird es sicher noch einige Jahre dauern. Auch wenn er sehr groß werden kann, ist er, meiner Meinung nach, auch gut für kleine Gärten geeignet. Ich mag den Baum.
Zitat von Gsaelzbaer am 16. März 2021, 19:47 UhrOkay, dann habt ihr ihn schon etwas grösser gekauft. Bei uns bekommt man ihn regulär in der Baumschule mit knapp einem Meter.....wo habt ihr euren denn gekauft? Schneidet ihr ihn? (Erziehungsschnitt?)
Okay, dann habt ihr ihn schon etwas grösser gekauft. Bei uns bekommt man ihn regulär in der Baumschule mit knapp einem Meter.....wo habt ihr euren denn gekauft? Schneidet ihr ihn? (Erziehungsschnitt?)
Zitat von Amarille am 16. März 2021, 19:55 UhrZitat von Gsaelzbaer am 16. März 2021, 19:47 UhrOkay, dann habt ihr ihn schon etwas grösser gekauft. Bei uns bekommt man ihn regulär in der Baumschule mit knapp einem Meter.....wo habt ihr euren denn gekauft? Schneidet ihr ihn? (Erziehungsschnitt?)
gekauft hab ich ihn hier: https://www.gartenbaumschule-krauss.de/
Die Baumschule hat fast alle Wildgehölze in toller Qualität, ich meinte ich hätte irgendwas um die 25 € dafür bezahlt, weil er einen Knick im Stamm hat was ihn für mich sympatisch machte, ich bin ja auch nicht perfekt. Geschnitten haben wir ihn nicht wirklich, nur im 1. Jahr die Ästchen die vertrocknet waren. Jetzt wächst er aber eigentlich allein perfekt, ich schneide lediglich die Spitzen in Form damit er sich schön verzweigen kann.
Zitat von Gsaelzbaer am 16. März 2021, 19:47 UhrOkay, dann habt ihr ihn schon etwas grösser gekauft. Bei uns bekommt man ihn regulär in der Baumschule mit knapp einem Meter.....wo habt ihr euren denn gekauft? Schneidet ihr ihn? (Erziehungsschnitt?)
gekauft hab ich ihn hier: https://www.gartenbaumschule-krauss.de/
Die Baumschule hat fast alle Wildgehölze in toller Qualität, ich meinte ich hätte irgendwas um die 25 € dafür bezahlt, weil er einen Knick im Stamm hat was ihn für mich sympatisch machte, ich bin ja auch nicht perfekt. Geschnitten haben wir ihn nicht wirklich, nur im 1. Jahr die Ästchen die vertrocknet waren. Jetzt wächst er aber eigentlich allein perfekt, ich schneide lediglich die Spitzen in Form damit er sich schön verzweigen kann.
Zitat von tree12 am 21. Mai 2021, 20:23 UhrHeute war ich mal wieder im Botanischen Garten, hatte nämlich gerade einen aktuellen Corona-Test in der Tasche und durfte rein. Natürlich habe ich bei den Speierlingen dort vorbeigeschaut und bei der Wildbirne... und nach den beiden Elsbeeren. Alle Bäume stehen dort nebeneinander.
Und worauf fiel mein Auge gleich? Um die Elsbeeren herum konnte ich drei aufgegangene Sämlinge entdecken... *freu* Der schönste ist ca. 40 cm hoch, eintriebig und sehr gerade gewachsen, mit gesunden Blättern. Der nächste ist etwas kleiner, wirkt ein wenig verkrüppelt und hat angefressene Blätter. Der dritte im Bunde wurde wohl schon mal abgesäbelt oder von Kaninchen angefressen und wächst mehrtriebig in Buschform, ca. 30 cm hoch.
Als ich einen einsamen Gärtner in einem Beet werkeln sah, überlegte ich spontan, ob ich ihn drauf ansprechen sollte. Er war dann auch sehr freundlich und aufmerksam und ich fragte ihn, ob die kleinen Elsbeeren dort als "Unkraut" angesehen und entfernt werden... "Ach, im Biotop lassen wir erstmal alles immer wachsen!" antwortete er und stellte die Frage, ob ich grundsätzlich Interesse an den Pflanzen hätte.
Ich meinte, daß ich sie gerne haben wollen würde, wenn sie sonst niemand gebrauchen könnte. Er antwortete, im Moment wäre es ja schon zu spät, um so etwas auszugraben und zu versetzen, ich könnte mich aber gerne im September/Oktober melden. Daraufhin erwiderte ich, daß ich dann gleich kommende Woche eine Mail an den Botanischen Garten schreiben und mein Interesse bekunden würde und erzählte ihm, daß ich solche Gehölze sehr liebe und aus stratifizierten Speierlingsamen gerade 20 Jungpflänzchen gezogen habe... "Oh, da haben Sie aber einen grünen Daumen!" rief er mir erfreut zu und sagte, wenn ich jetzt schreibe, würde man mir wohl die drei kleinen Elsbeeren "verschonen" vor Ungemach.
Also, ich werde mein Glück versuchen, vielleicht bekomme ich sie ja wirklich. Eine könnte dann vielleicht in den Garten einziehen, sobald der Rest der Magnolie gefallen ist. Der Platz könnte ihr gefallen. Für die beiden anderen habe ich schon mehrere Ideen.
Das kann kein Zufall sein, daß ich drei entdeckte und in mir sofort die Idee aufkeimte, sie zu mir zu holen. Um meiner Bitte Nachdruck zu verleihen, könnte ich eine kleine Spende in Aussicht stellen... fällt mir gerade so ein. Unser Botanischer Garten hat sich in den letzten Jahren sooo toll entwickelt, es gibt Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen, sie errichten Totholzhaufen und -hecken, lassen Stämme liegen, einige Bereiche erscheinen fast "wild". Die Wasserflächen sind bevölkert mit Fröschen, Sumpfschildkröten, Libellen und Käfern. Es ist eine echte Oase inmitten der Stadt, sogar mit Mauereidechsen und Eichhörnchen. Dafür etwas zu spenden, ist mir auch eine Herzensangelegenheit....
![]()
Heute war ich mal wieder im Botanischen Garten, hatte nämlich gerade einen aktuellen Corona-Test in der Tasche und durfte rein. Natürlich habe ich bei den Speierlingen dort vorbeigeschaut und bei der Wildbirne... und nach den beiden Elsbeeren. Alle Bäume stehen dort nebeneinander.
Und worauf fiel mein Auge gleich? Um die Elsbeeren herum konnte ich drei aufgegangene Sämlinge entdecken... *freu* Der schönste ist ca. 40 cm hoch, eintriebig und sehr gerade gewachsen, mit gesunden Blättern. Der nächste ist etwas kleiner, wirkt ein wenig verkrüppelt und hat angefressene Blätter. Der dritte im Bunde wurde wohl schon mal abgesäbelt oder von Kaninchen angefressen und wächst mehrtriebig in Buschform, ca. 30 cm hoch.
Als ich einen einsamen Gärtner in einem Beet werkeln sah, überlegte ich spontan, ob ich ihn drauf ansprechen sollte. Er war dann auch sehr freundlich und aufmerksam und ich fragte ihn, ob die kleinen Elsbeeren dort als "Unkraut" angesehen und entfernt werden... "Ach, im Biotop lassen wir erstmal alles immer wachsen!" antwortete er und stellte die Frage, ob ich grundsätzlich Interesse an den Pflanzen hätte.
Ich meinte, daß ich sie gerne haben wollen würde, wenn sie sonst niemand gebrauchen könnte. Er antwortete, im Moment wäre es ja schon zu spät, um so etwas auszugraben und zu versetzen, ich könnte mich aber gerne im September/Oktober melden. Daraufhin erwiderte ich, daß ich dann gleich kommende Woche eine Mail an den Botanischen Garten schreiben und mein Interesse bekunden würde und erzählte ihm, daß ich solche Gehölze sehr liebe und aus stratifizierten Speierlingsamen gerade 20 Jungpflänzchen gezogen habe... "Oh, da haben Sie aber einen grünen Daumen!" rief er mir erfreut zu und sagte, wenn ich jetzt schreibe, würde man mir wohl die drei kleinen Elsbeeren "verschonen" vor Ungemach.
Also, ich werde mein Glück versuchen, vielleicht bekomme ich sie ja wirklich. Eine könnte dann vielleicht in den Garten einziehen, sobald der Rest der Magnolie gefallen ist. Der Platz könnte ihr gefallen. Für die beiden anderen habe ich schon mehrere Ideen.
Das kann kein Zufall sein, daß ich drei entdeckte und in mir sofort die Idee aufkeimte, sie zu mir zu holen. Um meiner Bitte Nachdruck zu verleihen, könnte ich eine kleine Spende in Aussicht stellen... fällt mir gerade so ein. Unser Botanischer Garten hat sich in den letzten Jahren sooo toll entwickelt, es gibt Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen, sie errichten Totholzhaufen und -hecken, lassen Stämme liegen, einige Bereiche erscheinen fast "wild". Die Wasserflächen sind bevölkert mit Fröschen, Sumpfschildkröten, Libellen und Käfern. Es ist eine echte Oase inmitten der Stadt, sogar mit Mauereidechsen und Eichhörnchen. Dafür etwas zu spenden, ist mir auch eine Herzensangelegenheit....
Zitat von Primulaveris am 21. Mai 2021, 22:24 UhrLustig, hier sind die einzigen Speierlinge, die ich kenne, auch im und, wie der hier, außerhalb des Zauns des Botanischen Gartens (ein Flüchtling sozusagen).
Lustig, hier sind die einzigen Speierlinge, die ich kenne, auch im und, wie der hier, außerhalb des Zauns des Botanischen Gartens (ein Flüchtling sozusagen).
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gsaelzbaer am 22. Mai 2021, 9:40 UhrHerrlich!
Im Herbst werde ich genau diese drei Kandidaten auch endlich pflanzen können
Herrlich!
Im Herbst werde ich genau diese drei Kandidaten auch endlich pflanzen können
Zitat von tree12 am 20. August 2021, 14:55 UhrHeute abend kommt eine nette Dame eines Vereins vorbei, der Streuobstwiesen pflegt und nimmt mir meine restlichen Speierlingsämlinge ab... Ich freue mich, daß sie in gute und wertschätzende Hände kommen und irgendwann zu richtig großen und stattlichen Bäumen heranwachsen dürfen....
![]()
Heute abend kommt eine nette Dame eines Vereins vorbei, der Streuobstwiesen pflegt und nimmt mir meine restlichen Speierlingsämlinge ab... Ich freue mich, daß sie in gute und wertschätzende Hände kommen und irgendwann zu richtig großen und stattlichen Bäumen heranwachsen dürfen....
Zitat von tree12 am 21. August 2021, 0:37 UhrEigentlich hatte ich für mich selbst und mein Seelenheil drei Speierlinge bereits umgetopft in größere Töpfe, wo sie auch gleich mit dem Wachstum loslegten... aber zwei davon habe ich spontan wieder ausgegraben, in kleinere Töpfe gesetzt und der sehr sympatischen Frau auch noch mitgegeben. Es ist ja unsinnig, gleich drei Speierlinge auf der Terrasse herumstehen zu haben, wo sie doch ein gutes Leben auf einer Streuobstwiese haben können.
Ich ziehe tatsächlich eine Mitgliedschaft in dem Verein in Erwägung....
![]()
Es sind also acht Speierlinge ausgezogen und damit hat der Verein auch mehr Reserve, wenn einer nicht anwächst oder doch von Kaninchen weggefressen wird.
Die Elsbeeren aus dem Botanischen Garten habe ich übrigens nicht bekommen. Als ich einmal nachschauen war, waren sie tatsächlich verschwunden. Ich hoffe nur, man hat sie tatsächlich weitergegeben und nicht einfach gerodet.
Eigentlich hatte ich für mich selbst und mein Seelenheil drei Speierlinge bereits umgetopft in größere Töpfe, wo sie auch gleich mit dem Wachstum loslegten... aber zwei davon habe ich spontan wieder ausgegraben, in kleinere Töpfe gesetzt und der sehr sympatischen Frau auch noch mitgegeben. Es ist ja unsinnig, gleich drei Speierlinge auf der Terrasse herumstehen zu haben, wo sie doch ein gutes Leben auf einer Streuobstwiese haben können.
Ich ziehe tatsächlich eine Mitgliedschaft in dem Verein in Erwägung....
Es sind also acht Speierlinge ausgezogen und damit hat der Verein auch mehr Reserve, wenn einer nicht anwächst oder doch von Kaninchen weggefressen wird.
Die Elsbeeren aus dem Botanischen Garten habe ich übrigens nicht bekommen. Als ich einmal nachschauen war, waren sie tatsächlich verschwunden. Ich hoffe nur, man hat sie tatsächlich weitergegeben und nicht einfach gerodet.