Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hühnerstall / Hühnerhaltung

VorherigeSeite 7 von 12Nächste
Zitat von Dorfgärtner am 30. März 2022, 22:07 Uhr

Endlich gehen unsere Hühner in den Auslauf! Die haben sich etwa 10 Tage im Stall versteckt bevor sie sich das erste Mal rausgetraut haben. Ein Huhn, das erste draußen, musste allerdings erst lernen, daß Fenster durchsichtig, aber nicht durchlässig sind Das ist das mutigste Huhn und hat sich vor zwei Tagen von mir und Mehlwürmchen rauslocken lassen, ist dann aber etwas in Panik geraten, als es feststellte, daß es durch die Fensterscheibe neben der Hühnertür nicht wieder reinkommt... ;-) Gestern wars das letzte Huhn draußen und stand dann wieder hilflos vor der Scheibe und versuchte, durchzugehen..... Heute scheints aber verstanden zu haben, daß die Hühnertür auch zum Eintreten in den Stall geeignet ist, nicht nur zum verlassen ;-)

Eine lustige Truppe

Wie schön...

Ich hatte an die Scheiben anfangs ein paar Aufkleber geheftet, damit die Hühner lernen, dass es nicht durchlässig ist. Das hat so manchen schmerzhaften Versuch vereitelt...

Mittlerweile wissen sie es und ich habe die Aufkleber entfernen können...

Dorothee hat auf diesen Beitrag reagiert.
Dorothee
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Was gibt's Neues von der Hühnerfront? Bin echt neugierig wie es läuft!

Ja, also bei uns gibts tatsächlich was zu berichten! Die Hühner, bzw. bislang nur: die drei Blumenhühner haben angefangen, Eier zu legen – und zwar pünktlich zu Ostern! Am "Ostersamstag" -sozusagen- war das erste Ei im Nest, Ostersonntag konnten meine Frau und ich dann also Frühstückseier von den eigenen Hühnern genießen  :-) Im Moment gibts jeden Tag ein oder zwei Eier, selten drei, und das bislang wie gesagt nur von drei Hühnern. Die fünf anderen Hennen zieren sich offenbar noch ;-) Aber ich hab auch nicht gefragt, ob die genau das gleiche Alter haben, oder ob die im gleichen Alter anfangen zu legen. Da sie aber von Natur aus gar nicht anders können, als Eier zu legen, sehe ich das ganz entspannt. :-)

Hier ein Bild vom ersten vollen Sechserträger – noch recht unterschiedlich groß, bin mal gespannt, ob sich das noch angleicht. Die anderen Hühner sollen eher dunkelbraune Eier legen, daher weiß ich genau, daß sie bislang nur auf der faulen Haut liegen und fressen ;-)

Hochgeladene Dateien:
  • 20220423_124517.jpg
tree12, Primulaveris und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
tree12PrimulaverisTillivillaKirstenGsaelzbaerOostfreesen Jung
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Bei uns wird gebrütet. 🥰

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20220427_164141.jpg
Primulaveris, Kirsten und Gsaelzbaer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PrimulaverisKirstenGsaelzbaer
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Was machst Du mit dem Nachwuchs, besonders dem männlichen?

Zu meinem Erschrecken habe ich neulich einen kurzen Bericht sehen müssen, daß man Kindergärten und Seniorenheime seit neuestem der "Natur näher bringen" möchte, indem man auf dem Gelände Hühnereier durch Brutmaschinen ausbrüten läßt. Die flauschigen (und mutterlosen!) Küken können dann gestreichelt und so toll beobachtet werden.. :-(

Aber bald weiß man nicht, wohin mit den erwachsenen Tieren, besonders nicht mit den Hähnen und die landen dann in den Tierheimen oder bei "Rettet das Huhn". Das ist alles so abartig.

Deine Hennen dagegen sehen auf dem Foto so zufrieden und glücklich aus. Wie ich gelesen haben, sprechen ja die Hennen schon mit dem Küken im Ei und bauen eine Bindung auf. Wie grausam also, die Eier einfach durch Maschinen ausbrüten zu lassen und Waisenkinder großzuziehen.

Simbienchen und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenDorothee

Was machst Du mit dem Nachwuchs, besonders dem männlichen?

Wenn ich keine Abnehmer finde, kommt der Suppentopf.

Wer sich Hühner halt muss auch diesen Schritt mit einbeziehen oder im voraus daran denken.

Simbienchen, tree12 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchentree12TillivillaKirstenDorotheeGsaelzbaerAmarille
Jedes Mal, wenn ich aus meiner Haustür gehe, grüßen mich meine Moose und lösen ein Lächeln in meinem Herzen aus.

Meine Berta ist auch seit gestern brütig...

Hochgeladene Dateien:
  • IMG_20220428_101039_copy_750x1000.jpg
  • IMG_20220428_101204_copy_1000x750.jpg
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

für eure Updates!

Ich glaube, eines unserer Hühner neigt zu Zwillingsgeburten ;-) Das ist schon das zweite Zwei-Eigelb-Ei in knapp vier Wochen :-) In meinem ganzen Leben habe ich vorher, glaube ich, höchstens ein Ei dieser Art gehabt... Bin gespannt, ob das so bleibt, fänd ich schön :-)

Hochgeladene Dateien:
  • 20220515_130140.jpg
Simbienchen, Primulaveris und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenPrimulaverisTillivillaGsaelzbaer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Gestern habe ich von einem Fall gehört, wo jemand drei Hühner samt Stall gemietet hat für den kurzen Zeitraum von zwei Wochen... zur "Bespaßung" der Kinder während der Sommerferien... Das Mietgeschäft mit Hennen boomt. Ob die Dreiergruppen zumindest zusammen bleiben dürfen oder ob jedesmal eine neue Truppe gebildet wird...??? Wie grausam ist das alles. Das Huhn wird zur Ware, die man bedenkenlos alle paar Wochen irgendwohin fahren darf, wo ein neues Revier, neue Eindrücke und neue Menschen warten.

Das Geschäft mit den Miethühnern scheint sehr einträglich zu sein. Bei uns in der Nähe vermietet jemand vier Hennen für drei Wochen und das kostet dann 250 Euro (Stall, Futter, Zaun). Ein Beratungsgespräch vor Ort kostet schlappe 85 Euro plus Kilometergeld!!! Da kommt also jemand, guckt den Garten an, entscheidet, welche Stallvariante paßt, wählt den Platz dafür, spricht ein paar Minuten mit der Familie und kassiert ordentlich Geld dafür.

Nicht nur Privatpersonen möchte man als Kunden haben, sondern auch Kindergärten und Seniorenheime. Also, ich finde, ein Seniorenheim mit passenden Außenflächen könnte sich besser dauerhaft ein paar Hühner halten. Da finden sich doch bestimmt Ehrenamtliche genug zur Versorgung der Tiere.

VorherigeSeite 7 von 12Nächste

Kommentare sind geschlossen.