Forum

Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/

 

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hühnerstall / Hühnerhaltung

VorherigeSeite 5 von 12Nächste

@simbienchen: Das Ding ist: es gibt ja schon einen Hühnerstall :-) Also alles muß ich zum Glück nicht selbst bauen. Aber Omlet bin ich auch begegnet und habe mir deren Hühnertür mit "Lichtsignal" gekauft. Die kann man ja problemlos auch auf Nicht-Omlet-Ställe schrauben. Da hat mich dieses Nachtlicht überzeugt, das sich ein paar Minuten bevor die Tür schließt anschaltet. Das hat in der Form sonst keine Anlage (die ich gefunden habe). Das zeigt zwar, daß es auch ohne geht. Aber wir haben hier den Fuchs in der Gegend und anderes auch, da scheint mir ein zuverlässiges Signal wie dieses irgendwie sinnvoll. Und sei es nur, um mich selbst zu beruhigen

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Also Kassel wäre schon ok, jetzt fahren wir auch 1 Stunde zu unserem Hühnerzüchter.

Eine sehr schöne Hühnerleiter übrigens! Das "Arbeit-erfinden" hat sich gelohnt ;-)

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Zitat von Dorfgärtner am 6. März 2022, 18:09 Uhr

@simbienchen: Das Ding ist: es gibt ja schon einen Hühnerstall :-) Also alles muß ich zum Glück nicht selbst bauen. Aber Omlet bin ich auch begegnet und habe mir deren Hühnertür mit "Lichtsignal" gekauft. Die kann man ja problemlos auch auf Nicht-Omlet-Ställe schrauben. Da hat mich dieses Nachtlicht überzeugt, das sich ein paar Minuten bevor die Tür schließt anschaltet. Das hat in der Form sonst keine Anlage (die ich gefunden habe). Das zeigt zwar, daß es auch ohne geht. Aber wir haben hier den Fuchs in der Gegend und anderes auch, da scheint mir ein zuverlässiges Signal wie dieses irgendwie sinnvoll. Und sei es nur, um mich selbst zu beruhigen

Ja, die Hühnertür ist klasse ! Wir haben auch zwei davon verbaut. Allerdings nutzen wir das Lichtsignal nicht, unsere Hühner gehen von alleine rein. Die haben eine sehr gute innere Uhr. Fuchs und Marder haben wir hier auch. Zum Glück haben sie noch keine Versuche gestartet, ins Gehege einzubrechen.

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Adelhydi am 6. März 2022, 19:58 Uhr

Echt spannend - da sind ja noch mehr im Hühnerfieber 😊

Omlet find ich auch gut - seit ich die Voliere mit dicken Stangen ausgestattet habe, schlafen aber alle in der Voliere 🙈

Eine Kotschublade hab ich in der Voliere nicht - akzidentell deep litter halt.

Mit den Trittkästen hab ich selbst keine Erfahrung, aber gehört, die sollen nicht so schlecht sein.

 

Bzgl Göttingen: Eine Kollegin von mir fährt regelmäßig nach Kassel. Würde das helfen?

Freue mich immer, wenn andere auch so Hühnerverliebt sind. Ich sitze oft zum Kaffee trinken bei den Kleinen - oder erfinde dringend nötige Arbeiten im Hühnerstall, damit sie stundenlang um mich rum wuseln können 🥰

Heute war es die Hühnerleiter..

Ja, wir haben hier so einige Hühnerliebhaber...

Im Gehege habe ich auch keine Kotschublade, da sammle ich tagsüber immer die Pralinen auf und halte somit das Gehege sauber....

Cool, dass du schon Nachwuchs hast. Meine Hühnerdamen sind noch nicht brütig. Ich hoffe aber, dass es dieses Jahr etwas wird. Letztes Jahr haben die Hennen schön gebrütet, aber die Eier waren noch nicht befruchtet. Da war unser Hahn wohl noch zu jung....

Deine Hühnerleiter gefällt mir auch sehr gut...

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Simbienchen am 7. März 2022, 7:38 Uhr

Cool, dass du schon Nachwuchs hast. Meine Hühnerdamen sind noch nicht brütig. Ich hoffe aber, dass es dieses Jahr etwas wird. Letztes Jahr haben die Hennen schön gebrütet, aber die Eier waren noch nicht befruchtet. Da war unser Hahn wohl noch zu jung....

Was machst Du, wenn Du Hähne bekommst? Wir haben auch darüber nachgedacht, ob wir mittelfristig selber Eier ausbrüten (lassen) wollen. Aber im Prinzip ist die einzige Option, die Hähne irgendwann schlachten zu lassen, und das bringen wir vermutlich nicht übers Herz, obwohl das ja eigentlich der Lauf der Dinge ist...

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Was machst Du, wenn Du Hähne bekommst?

Schlachten und aufessen...

Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gsaelzbaer
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von Simbienchen am 7. März 2022, 15:01 Uhr

Was machst Du, wenn Du Hähne bekommst?

Schlachten und aufessen...

Ich finde das völlig ok! Die Tiere hatten ein gutes Leben ohne Qualen, sie werden vermutlich auch so schonend geschlachtet wie möglich. Und der Mensch weiß, was er da ißt, ein gesundes Lebensmittel ohne Antibiotika oder dergleichen. Und für jeden selbst gezogenen und verspeisten Hahn muß keiner gekauft und transportiert werden.

Als Jugendliche habe ich Kaninchen gezüchtet. Jedes hatte einen Namen und ich liebte sie alle und versorgte sie natürlich sehr gut. Mein Vater hat immer mal eins geschlachtet und die ganze Familie konnte sie essen. Wir waren sehr dankbar, weil wir wußten, wie sie großgezogen worden waren. Viele Menschen können das nicht verstehen, wenn man seine eigenen "Streicheltiere" dem Tode zuführt und sie dann auf dem Teller landen. Aber lieber so, als die industrielle Massentierhaltung fördern...

Simbienchen, Kirsten und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
SimbienchenKirstenStefanieGsaelzbaerDorfgärtner

Hat eigentlich jemand den Fuchs bei sich in der Gegend und wenn ja, welche Schutzmaßnahmen habt ihr ergriffen? Unsere Nachbarn klagen immer über Verluste durch den Fuchs, aber offen gesagt ist deren Gehege auch nur so-la-la. Ich hoffe, daß man das besser machen kann. Ich plane mit 2m hohem Zaun mit eingegrabenem Volierendraht. Kann ich noch was tun? Gibts irgendwelche Tricks oder Gimmicks?

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster

Wir haben hier auch Füchse rumlaufen. Unseren Hühnerauslauf haben wir komplett nur mit Hasendraht/ Volierendraht geschützt, die Ränder am Boden etwas vorgezogen und mit Dachpfannen belegt, damit sich niemand mal eben schnell reinbuddeln kann.

Und wir haben den Hühnerauslauf noch mit blickdichten, windschützenden Balkonschutzstreifen im unteren Drittel bestückt. Ebenso oben zwei Bahnen, damit unsere Hühner auch Schatten im Auslauf haben.

Bis jetzt hat das scheinbar ausgereicht zum Schutz.

Eine Freundin von mir hatte Probleme mit Füchsen, da sie abends die Türen vom Stall öfters vergessen hatte zu zu machen. Ich mache abends immer alles zu, das sollte man grundsätzlich immer beherzigen. Wenn Füchse einmal Erfolg haben, dann kommen sie immer wieder ...

Dorothee, Gsaelzbaer und Dorfgärtner haben auf diesen Beitrag reagiert.
DorotheeGsaelzbaerDorfgärtner
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Hmm, das werde ich glaube ich alles kopieren Den Sichtschutz finde ich besonders gut – zwar wird der Fuchs die Hühner noch hören, aber vielleicht geht er dann lieber zu den Hühnern der Nachbarn, die er auch sehen kann ;-)

Mittelfristig ist auch ein Netz über dem Gehege geplant. Im Prinzip ist das leidlich gut machbar, nur stehen leider einige Bäume und Büsche im Gehege, um die man dann herumarbeiten muß. Bei mindestens zwei Büschen werde ich es auch nicht übers Herz bringen, sie zu kappen – da sie horstig und dicht sind überlege ich, das Netz einfach aufzuschneiden und eng drumherum zu spannen. Nur könnten dann halt kleine Wildvögel noch ins Gehege, und ob die immer schlau genug sind, da wieder rauszukommen, wage ich zu bezweifeln.

Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.
Simbienchen
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
VorherigeSeite 5 von 12Nächste

Kommentare sind geschlossen.