
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus Mullewapus
Zitat von Cassio am 14. November 2019, 6:06 Uhr@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
Zitat von Cassio am 14. November 2019, 13:08 UhrZum Ende des Sommers habe ich begonnen mir Gedanken zu unserem Vorgarten zu machen, es soll gleich von der Straße zu sehen sein, dass dieser Garten anders ist. Auf dem kleinen Rasenstück stehen zwei alte Apfelbäume, umrandet wird das Ganze von einem schmalen Staudenbeet, in dem nicht alle Pflanzen gedeihen. Es gibt nicht viel Licht und es ist alles recht trocken. Bild 1 vorher. Das Steinarrangement ist noch vom Vorbesitzer, es kommen dort zwar immer wieder Flockenblume und Stockrosen, aber ich denke da geht mehr.
Als Erstes habe ich an der Grenze zum Nachbarn Pflöcke für eine Totholzhecke eingeschlagen und angefangen zu befüllen. Dann mussten 2 Edelrosen sowie die Kugeldisteln aus dem Staudenstreifen weichen. Dort habe ich auf Empfehlung der FB-Gruppe Graslilien und Braunelle gesetzt, auch neue Fingerhutpflänzchen haben dort ihren Platz gefunden.
Parallel habe ich die Steine aus dem Steinarrangement rausgenommen, diese Steine habe ich dann Ende Oktober verwendet um daraus meine Pyramide zu bauen. Weil es runde Feldsteine sind, ist sie nicht ganz so groß geworden, ich finde sie aber trotzdem gelungen. :) Gefüllt ist sie unten mit alten Tonröhren und weiteren Feldsteinen, so dass es genug kleine Hohlräume zum Verstecken gibt.
Das ursprüngliche Steingebilde fülle ich jetzt nach und nach mit Schotter auf. Ein bisschen Schotter hatte ich noch, den hab ich schon mal eingefüllt und mit Frühjahrsblühern bestückt. Im Frühjahr werden dann Königskerzen und anderen Magerspezialisten gepflanzen. An dieser Stelle gibt es im Sommer auch mehr Sonne.
Zum Ende des Sommers habe ich begonnen mir Gedanken zu unserem Vorgarten zu machen, es soll gleich von der Straße zu sehen sein, dass dieser Garten anders ist. Auf dem kleinen Rasenstück stehen zwei alte Apfelbäume, umrandet wird das Ganze von einem schmalen Staudenbeet, in dem nicht alle Pflanzen gedeihen. Es gibt nicht viel Licht und es ist alles recht trocken. Bild 1 vorher. Das Steinarrangement ist noch vom Vorbesitzer, es kommen dort zwar immer wieder Flockenblume und Stockrosen, aber ich denke da geht mehr.
Als Erstes habe ich an der Grenze zum Nachbarn Pflöcke für eine Totholzhecke eingeschlagen und angefangen zu befüllen. Dann mussten 2 Edelrosen sowie die Kugeldisteln aus dem Staudenstreifen weichen. Dort habe ich auf Empfehlung der FB-Gruppe Graslilien und Braunelle gesetzt, auch neue Fingerhutpflänzchen haben dort ihren Platz gefunden.
Parallel habe ich die Steine aus dem Steinarrangement rausgenommen, diese Steine habe ich dann Ende Oktober verwendet um daraus meine Pyramide zu bauen. Weil es runde Feldsteine sind, ist sie nicht ganz so groß geworden, ich finde sie aber trotzdem gelungen. :) Gefüllt ist sie unten mit alten Tonröhren und weiteren Feldsteinen, so dass es genug kleine Hohlräume zum Verstecken gibt.
Das ursprüngliche Steingebilde fülle ich jetzt nach und nach mit Schotter auf. Ein bisschen Schotter hatte ich noch, den hab ich schon mal eingefüllt und mit Frühjahrsblühern bestückt. Im Frühjahr werden dann Königskerzen und anderen Magerspezialisten gepflanzen. An dieser Stelle gibt es im Sommer auch mehr Sonne.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Kai am 14. November 2019, 22:06 UhrZitat von Cassio am 14. November 2019, 6:06 Uhr@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
Super, ich bin schon gespannt?
Zitat von Cassio am 14. November 2019, 6:06 Uhr@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
Super, ich bin schon gespannt?
Zitat von Kai am 14. November 2019, 22:07 UhrZitat von Cassio am 14. November 2019, 6:06 Uhr@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
Das würde doch schon fast reichen...
Zitat von Cassio am 14. November 2019, 6:06 Uhr@kais mache ich gerne, aber ich möchte gerne noch ein paar bessere Bilder machen auf dem Pc sieht man wie unscharf das Bild auf FB ist.
Das würde doch schon fast reichen...
Zitat von Kai am 30. November 2019, 16:27 UhrHallo Cassio, @c-schmengler
ich habe gerade Deine Fotos bewundert und gesehen, dass Du eine kleine aber schöne Pyramide hast. Möchtest Du unter der Kategorie Pyramide ein Foto davon ablegen? Ich habe Dir den Link unten angefügt.
Das wäre toll, wir sammeln dort Fotos von den vielen und schönen Pyramiden und Steinhaufen. Schau mal rein...
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pyramide/?part=4
Hallo Cassio, @c-schmengler
ich habe gerade Deine Fotos bewundert und gesehen, dass Du eine kleine aber schöne Pyramide hast. Möchtest Du unter der Kategorie Pyramide ein Foto davon ablegen? Ich habe Dir den Link unten angefügt.
Das wäre toll, wir sammeln dort Fotos von den vielen und schönen Pyramiden und Steinhaufen. Schau mal rein...
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/pyramide/?part=4
Zitat von Kai am 30. November 2019, 19:08 UhrZitat von Cassio am 30. November 2019, 17:21 Uhr@kais
Hallo Kai, hatte ich doch schon .
Stimmt.
Klasse.
Zitat von Cassio am 30. November 2019, 17:21 Uhr@kais
Hallo Kai, hatte ich doch schon .
Stimmt. Klasse.
Zitat von Cassio am 25. Februar 2020, 6:50 UhrMoin, hier eine Info an alle nicht Facebooker
Im Rahmen eines offenen Gartennachmittags möchte ich am 07.06.2020 ein kleines Treffen der norddeutschen Hortus-Netzwerker veranstalten. Geplant ist ein Rundgang durch den Hortus Mullewapus, Austausch bei Kaffee und Kuchen und Pflanzen- und Saatguttausch. Es besteht auch die Möglichkeit an einer geführten Exkursion durch das nahegelegenen Schutzgebiet teilzunehmen. Die genaue zeitliche Abfolge wird noch festgelegt.Herzliche Grüße
Claudia
Moin, hier eine Info an alle nicht Facebooker
Im Rahmen eines offenen Gartennachmittags möchte ich am 07.06.2020 ein kleines Treffen der norddeutschen Hortus-Netzwerker veranstalten. Geplant ist ein Rundgang durch den Hortus Mullewapus, Austausch bei Kaffee und Kuchen und Pflanzen- und Saatguttausch. Es besteht auch die Möglichkeit an einer geführten Exkursion durch das nahegelegenen Schutzgebiet teilzunehmen. Die genaue zeitliche Abfolge wird noch festgelegt.
Herzliche Grüße
Claudia
Hochgeladene Dateien: