
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus fagorum
Zitat von Simbienchen am 22. Januar 2020, 16:43 UhrHallo Nicole,
tolle Fotos !
Das Rauhreif - Foto bringt die schöne Winterstimmung zum Vorschein...ein tolles Winterbild
Ich wusste gar nicht, dass Schafe Tannen fressen/ mögen...
...hätte nicht vermutet, dass sie ihnen munden...
Deine Stammholznisthilfe sieht ja super aus
...Klasse !
Hallo Nicole,
tolle Fotos ! Das Rauhreif - Foto bringt die schöne Winterstimmung zum Vorschein...ein tolles Winterbild
Ich wusste gar nicht, dass Schafe Tannen fressen/ mögen......hätte nicht vermutet, dass sie ihnen munden...
Deine Stammholznisthilfe sieht ja super aus ...Klasse !
Zitat von Malefiz am 23. Januar 2020, 2:45 UhrZitat von Kai am 2. Januar 2020, 18:40 UhrZitat von Malefiz am 23. Dezember 2019, 13:51 Uhrnormal kommt ein Dach darüber,
Wow, wo steht denn dieses tolle Häuschen...?
Hortus Felix bei Markus Gastl
Zitat von Kai am 2. Januar 2020, 18:40 UhrZitat von Malefiz am 23. Dezember 2019, 13:51 Uhrnormal kommt ein Dach darüber,
Wow, wo steht denn dieses tolle Häuschen...?
Hortus Felix bei Markus Gastl
Zitat von Nicole am 9. Februar 2020, 15:03 UhrWir sind fleißig im Hortus und wollen vor unserer 2018 gepflanzten Hecke aus Wildgehölzen einen 3m breiten Blühstreifen mit Totholzhecke, Steinhaufen, Sandarium etc. anlegen. Ursprünglich war der Streifen Teil der Schafweide und somit mit Gras bewachsen. Wir haben nun 2 x gefräst. In 2 Wochen harken wir händisch die Wurzelreste und Keimlinge ab. Ich habe zum Abmagern Füllsand bestellt und frage mich nun, was sinnvoll ist: nach dem Durchputzen in 2 Wochen den Sand großflächig in den gefrästen Boden einarbeiten oder lieber eine dünne Schicht vom Sand obendrauf verteilen und dann einsäen. Kann mir jemand bei dem Thema helfen?
Das Foto zeigt den Streifen kurz nach Anpflanzung 2018
Wir sind fleißig im Hortus und wollen vor unserer 2018 gepflanzten Hecke aus Wildgehölzen einen 3m breiten Blühstreifen mit Totholzhecke, Steinhaufen, Sandarium etc. anlegen. Ursprünglich war der Streifen Teil der Schafweide und somit mit Gras bewachsen. Wir haben nun 2 x gefräst. In 2 Wochen harken wir händisch die Wurzelreste und Keimlinge ab. Ich habe zum Abmagern Füllsand bestellt und frage mich nun, was sinnvoll ist: nach dem Durchputzen in 2 Wochen den Sand großflächig in den gefrästen Boden einarbeiten oder lieber eine dünne Schicht vom Sand obendrauf verteilen und dann einsäen. Kann mir jemand bei dem Thema helfen?
Das Foto zeigt den Streifen kurz nach Anpflanzung 2018
Hochgeladene Dateien:Zitat von Frank Schroeder am 9. Februar 2020, 18:57 UhrHallo @nibella , ich bin ja gar kein Freund von Sand . Der ist ja eigentlich ein knappes Gut und bald auch endlich. Und der Effekt ist auch mit anderen Mineralstoffen besser zu erreichen. ZB. mit Kalksand , hier am Besten der Kohlensaure Kalk aus der Landwirtschaft ,oder Splitte jeglicher Art. Wir bringen das Material immer nur auf , ohne es zu vermischen. Dann ca. 5-8cm dick.
Hallo @nibella , ich bin ja gar kein Freund von Sand . Der ist ja eigentlich ein knappes Gut und bald auch endlich. Und der Effekt ist auch mit anderen Mineralstoffen besser zu erreichen. ZB. mit Kalksand , hier am Besten der Kohlensaure Kalk aus der Landwirtschaft ,oder Splitte jeglicher Art. Wir bringen das Material immer nur auf , ohne es zu vermischen. Dann ca. 5-8cm dick.
Zitat von Nicole am 9. Februar 2020, 19:20 UhrMoin Frank, danke für deine Antwort.
Der Sand liegt hier schon, daher soll er nun auch verarbeitet werden u.a. fürs Sandarium. Dann werde ich den Sand wohl nur obendrauf verteilen. Mit der Zeit wird er ja sicher eh in tiefere Schichten rieseln und so auch den Boden weiter abmagern. Ich werde berichten, wie es weitergeht... Das Saatgut von Hof Berg-Garten und das Willkommenstütchen liegen schon bereit.
Moin Frank, danke für deine Antwort. Der Sand liegt hier schon, daher soll er nun auch verarbeitet werden u.a. fürs Sandarium. Dann werde ich den Sand wohl nur obendrauf verteilen. Mit der Zeit wird er ja sicher eh in tiefere Schichten rieseln und so auch den Boden weiter abmagern. Ich werde berichten, wie es weitergeht... Das Saatgut von Hof Berg-Garten und das Willkommenstütchen liegen schon bereit.
Zitat von Nicole am 23. Februar 2020, 16:00 UhrEin kleiner Zwischenstand...
Wir haben von einem zuverlässigen Hortus-Lieferanten gefühlt ein halbes Osterfeuer Strauchschnitt bekommen und dieses hab ich schon tlw. bei unserem neuen Blühstreifen verarbeitet.Ich plane eine lockere Aufteilung des Streifens in 4 Teile,so daß ich auch später die unterschiedlichen Samenmischungen gut unterscheiden kann.Die Begrenzung erfolgt durch Totholzmodule,von denen 2 jeweils Sandarium sind,Reisighaufen,Steinhaufen und ein Käferkeller gehören auch dazu.Dies wird eins von zwei Sandarien. Hinter dem traurigen Mann mit Werder Bremen-Schal bildet eine tiefere Totholzhecke den Abschluß des Streifens.Die Flächen für die Einsaat magern wir mit Sand ab,den wir mit dem gefrästen Boden mischen. Leider hat uns das Wetter heute ein nassen Strich durch die Rechnung gemacht,daher kann man nur einen halbfertigen Stand sehen.
Ein kleiner Zwischenstand...
Wir haben von einem zuverlässigen Hortus-Lieferanten gefühlt ein halbes Osterfeuer Strauchschnitt bekommen und dieses hab ich schon tlw. bei unserem neuen Blühstreifen verarbeitet.Ich plane eine lockere Aufteilung des Streifens in 4 Teile,so daß ich auch später die unterschiedlichen Samenmischungen gut unterscheiden kann.Die Begrenzung erfolgt durch Totholzmodule,von denen 2 jeweils Sandarium sind,Reisighaufen,Steinhaufen und ein Käferkeller gehören auch dazu.Dies wird eins von zwei Sandarien. Hinter dem traurigen Mann mit Werder Bremen-Schal bildet eine tiefere Totholzhecke den Abschluß des Streifens.Die Flächen für die Einsaat magern wir mit Sand ab,den wir mit dem gefrästen Boden mischen. Leider hat uns das Wetter heute ein nassen Strich durch die Rechnung gemacht,daher kann man nur einen halbfertigen Stand sehen.
Zitat von Simbienchen am 23. Februar 2020, 19:26 UhrKlasse ! Die Benjes- Sonnenfalle gefällig mir sehr gut...
Das sieht bestimmt super aus, wenn alles blüht. Die Vorbeifahrenden werden staunen!
![]()
Ganz schön länger Streifen, da hattet ihr einiges an Arbeit...Hut ab !
Klasse ! Die Benjes- Sonnenfalle gefällig mir sehr gut...
Das sieht bestimmt super aus, wenn alles blüht. Die Vorbeifahrenden werden staunen!
Ganz schön länger Streifen, da hattet ihr einiges an Arbeit...Hut ab !
Zitat von Nicole am 24. Februar 2020, 14:32 UhrDa wir heute Urlaub haben, konnten wir den regenfreien Vormittag nutzen und haben die Sandarien fertiggestellt. Beide haben eine leichte Abbruchkante, etwas Totholz und viele Natursteine. Den Boden habe ich lagenweise verdichtet.
Morgen werde ich meine Arme wahrscheinlich nicht mehr bewegen können, dafür habe ich aber auch was gegen das Winkefleisch getan...
Vielleicht ziehen ja auch noch andere Tierchen ein?
Würdet ihr sporadisch einige Pflänzchen in die Fläche setzen oder soll es lieber nackt bleiben?
Da wir heute Urlaub haben, konnten wir den regenfreien Vormittag nutzen und haben die Sandarien fertiggestellt. Beide haben eine leichte Abbruchkante, etwas Totholz und viele Natursteine. Den Boden habe ich lagenweise verdichtet.Morgen werde ich meine Arme wahrscheinlich nicht mehr bewegen können, dafür habe ich aber auch was gegen das Winkefleisch getan...
Vielleicht ziehen ja auch noch andere Tierchen ein?
Würdet ihr sporadisch einige Pflänzchen in die Fläche setzen oder soll es lieber nackt bleiben?
Hochgeladene Dateien: