Hortus-externus

Zitat von Ecki am 14. März 2019, 20:48 UhrZitat von Yorela am 14. März 2019, 17:15 UhrAuch hier natürlich nochmal ein
Herzliches Willkommen
Wow, was für ein Grundstück, was für ein Potential ... ja, noch eine Menge Arbeit. Aber wenn man immer nur einen kleinen Schritt nach dem anderen geht, kommt auch eine große Strecke dabei heraus. Und ganz wichtig: Immer auf das schauen, was man schon hat, nicht auf das, was noch vor einem liegt
Das stimmt, in unserem Hausgarten haben wir schon einiges geschafft. Ein paar Bilder kommen da noch.
Zitat von Yorela am 14. März 2019, 17:15 UhrAuch hier natürlich nochmal ein
Herzliches Willkommen
Wow, was für ein Grundstück, was für ein Potential ... ja, noch eine Menge Arbeit. Aber wenn man immer nur einen kleinen Schritt nach dem anderen geht, kommt auch eine große Strecke dabei heraus. Und ganz wichtig: Immer auf das schauen, was man schon hat, nicht auf das, was noch vor einem liegt
Das stimmt, in unserem Hausgarten haben wir schon einiges geschafft. Ein paar Bilder kommen da noch.

Zitat von Tobias Kanus am 25. März 2019, 21:30 UhrHallo Ecki, ein wirklich schönes Grundstück habt ihr da. Die Lage ist herrlich!
Bin gespannt wie es sich entwickelt.
Gruß Tobi
Hallo Ecki, ein wirklich schönes Grundstück habt ihr da. Die Lage ist herrlich!
Bin gespannt wie es sich entwickelt.
Gruß Tobi

Zitat von Ecki am 19. Mai 2019, 20:30 UhrHallo Zusammen,
gestern haben wir seit Langem mal wieder etwas Zeit für unseren Hortus-externus gehabt.
Wir haben angefangen, eine Totholzhecke zum Nachbargrundstück zu errichten. Hier kommen dann nach und nach Geäst usw. rein.
Hallo Zusammen,
gestern haben wir seit Langem mal wieder etwas Zeit für unseren Hortus-externus gehabt.
Wir haben angefangen, eine Totholzhecke zum Nachbargrundstück zu errichten. Hier kommen dann nach und nach Geäst usw. rein.
Hochgeladene Dateien:


Zitat von Ecki am 25. April 2020, 21:25 UhrHallo Zusammen,
so hier mal ein paar aktuelle Eindrücke:
Bild 1:
Bundspecht, er holt sich vom Pfirschichbaum die alten Pfirsiche und knackt die Kerne um ans Innere zu kommen.
Bild 2:
Nektarinenblüte
Bild 3:
Flechte
Bild 4+5:
Ahornblüte
Hallo Zusammen,
so hier mal ein paar aktuelle Eindrücke:
Bild 1:
Bundspecht, er holt sich vom Pfirschichbaum die alten Pfirsiche und knackt die Kerne um ans Innere zu kommen.
Bild 2:
Nektarinenblüte
Bild 3:
Flechte
Bild 4+5:
Ahornblüte
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Ecki am 25. April 2020, 21:29 UhrDie Totholzhecke im Hortus externus wächst....
Die Totholzhecke im Hortus externus wächst....
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Ecki am 25. April 2020, 21:42 UhrMeine Version des Schlüssellochbeetes, quasi ein Langlochbeet.
Ein paar Einwegpaletten 60x80 cm zusammengeschraubt und innen mit gebrauchte Teichfolie verkleidet.
Hasendraht an Haselnussstecken genagelt und in die Mitte gestellt.
Der Boden wurde auch mit Hasendraht als Schutz gegen Wühlmäuse versehen.
Meine Version des Schlüssellochbeetes, quasi ein Langlochbeet.
Ein paar Einwegpaletten 60x80 cm zusammengeschraubt und innen mit gebrauchte Teichfolie verkleidet.
Hasendraht an Haselnussstecken genagelt und in die Mitte gestellt.
Der Boden wurde auch mit Hasendraht als Schutz gegen Wühlmäuse versehen.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Ecki am 11. Mai 2020, 19:21 UhrSoderla,
hier mal die nächsten Schritte im 3-Zonengarten, nämlich Zone 4, die Ruhezone
Bild 1+2
diese Stelle unter den Nadelbäumen war zwar schon Jahrelang als Partymeile angedacht, aber irgendwie wurde nie was drauß. Dann wurde hier einige Jahre Brennholz gelagert und es verkam etwas. Nun da das Brennholz weg ist und seiner Bestimmung zugeführt wurde, wir auf Grund eines aktuellen Themas etwas mehr Zeit am Wochenende haben, wurde losgelegt.
Das Gelände ist leicht abschüssig, so das die Fläche begradigt werden musste. Wie es so ist, will mein Nachbar genau zu diesem Zeitpunkt Erde entsorgen
Es wurden 6 Hänger in unseren Garten gekarrt.
Bild 3-5
Nun hatte ich auch noch einige Aufsteckrahmen für Halbpaletten rumliegen, welche als Beeteinfassungen ,bzw. Abgrenzung zu den Bäumen umfunktioniert wurden.
Sie habe ich mit gebrauchter Teichfolie aus der Bucht verkleidet, so das sie etwas besser geschütz sind.
Soderla,
hier mal die nächsten Schritte im 3-Zonengarten, nämlich Zone 4, die Ruhezone
Bild 1+2
diese Stelle unter den Nadelbäumen war zwar schon Jahrelang als Partymeile angedacht, aber irgendwie wurde nie was drauß. Dann wurde hier einige Jahre Brennholz gelagert und es verkam etwas. Nun da das Brennholz weg ist und seiner Bestimmung zugeführt wurde, wir auf Grund eines aktuellen Themas etwas mehr Zeit am Wochenende haben, wurde losgelegt.
Das Gelände ist leicht abschüssig, so das die Fläche begradigt werden musste. Wie es so ist, will mein Nachbar genau zu diesem Zeitpunkt Erde entsorgen
Es wurden 6 Hänger in unseren Garten gekarrt.
Bild 3-5
Nun hatte ich auch noch einige Aufsteckrahmen für Halbpaletten rumliegen, welche als Beeteinfassungen ,bzw. Abgrenzung zu den Bäumen umfunktioniert wurden.
Sie habe ich mit gebrauchter Teichfolie aus der Bucht verkleidet, so das sie etwas besser geschütz sind.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Herbularum Rapumque am 11. Mai 2020, 19:40 UhrZone 4, die Ruhezone
schöne Bezeichnung
Zone 4, die Ruhezone
schöne Bezeichnung