
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Hortus Erinaceus europaeus - Garten der Igel
Zitat von KataFux am 26. Januar 2021, 17:08 UhrZitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:37 UhrFrodo hat seine Entwurmung durch und wiegt über 400g
Hurra
Glückwunsch Doro!
Das heißt, der kleine Kerl kann jetzt noch ein wenig in den Winterschlaf gehen?
Zitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:37 UhrFrodo hat seine Entwurmung durch und wiegt über 400g
Hurra Glückwunsch Doro!
Das heißt, der kleine Kerl kann jetzt noch ein wenig in den Winterschlaf gehen?
Zitat von KataFux am 26. Januar 2021, 17:12 UhrZitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:39 UhrHeute im Garten.
Auch wenn eigentlich noch Winter ist, eine kleiner Vorvorvorfrühlingsgruß
Ich hab letztes Jahr ne Menge Frühlingsblüher in die Erde gebracht. Aber da ist noch nicht eine einzige klitzekleine grüne Spitze zu sehen.
Bei Dir siehts ja schon so richtig wie Frühling aus.
Schöööön.
Zitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:39 UhrHeute im Garten.
Auch wenn eigentlich noch Winter ist, eine kleiner Vorvorvorfrühlingsgruß
Ich hab letztes Jahr ne Menge Frühlingsblüher in die Erde gebracht. Aber da ist noch nicht eine einzige klitzekleine grüne Spitze zu sehen. Bei Dir siehts ja schon so richtig wie Frühling aus.
Schöööön.
Zitat von Dorothee am 5. Februar 2021, 20:18 UhrHallo Gisa, @erebus,
Du hast nachgefragt, was ich mir für einen Baum vorstelle. Ich hatte den Platz und auch ein paar Überlegungen dazu schon auf Seite 13 #121 beschrieben.
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-erinaceus-europaeus-garten-der-igel/?part=13
Leider bin ich immer noch sehr unentschlossen. Ich hätte schon gerne einen Baum mit einer schönen Krone, Blüten im Frühjahr und Früchte im Herbst, in erster Linie für die Tiere, nicht für mich. So hoch wie die Kiefer hier auf dem Bild kann er ruhig werden. Ich möchte auch gerne einen schon etwas größeren Baum pflanzen lassen. Muss mich noch nach den Preisen erkundigen.
Bei der Kiefer stört mich halt der entsetzliche Dreck. Sie verliert jeden Herbst massig Nadeln, auf den Beeten, zwischen den Blumen liegt dann ein dicker Nadelteppich. Sie verrotten so schlecht, stecken auch fest in der Erde und lassen sich z. T. nicht einfach weghaken.
Also, wenn du da noch Ideen hast, würde mich das freuen.
Hallo Gisa, @erebus,
Du hast nachgefragt, was ich mir für einen Baum vorstelle. Ich hatte den Platz und auch ein paar Überlegungen dazu schon auf Seite 13 #121 beschrieben.
https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-erinaceus-europaeus-garten-der-igel/?part=13
Leider bin ich immer noch sehr unentschlossen. Ich hätte schon gerne einen Baum mit einer schönen Krone, Blüten im Frühjahr und Früchte im Herbst, in erster Linie für die Tiere, nicht für mich. So hoch wie die Kiefer hier auf dem Bild kann er ruhig werden. Ich möchte auch gerne einen schon etwas größeren Baum pflanzen lassen. Muss mich noch nach den Preisen erkundigen.
Bei der Kiefer stört mich halt der entsetzliche Dreck. Sie verliert jeden Herbst massig Nadeln, auf den Beeten, zwischen den Blumen liegt dann ein dicker Nadelteppich. Sie verrotten so schlecht, stecken auch fest in der Erde und lassen sich z. T. nicht einfach weghaken.
Also, wenn du da noch Ideen hast, würde mich das freuen.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Malefiz am 6. Februar 2021, 7:34 Uhrsoso, Blüten und Früchte. Da scheinbar Apfel, Birne schon in deinen Gedanken waren - und raus fielen, was gäbe es noch?
Heimisch:
Kirschpflaume (Prunus cerasifera) gibt es auch mit gelben, roten, gelbroten und blauen Früchten, trägt als Wildobst stachelige Spieße am Ast, werden nicht so hoch und vertragen Rückschnitt, blühen früh mit einfachen weißen Blüten, Früchte sind gut für Marmelade oder sonstiges Einmachen.
Kornelkirsche (Cornus mas), wichtiges Bienen erstfutter, schöne rote Früchte, zum Frischverzehr und einmachen.
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), schöne Blüte, Früchte kann man wie Pistazie geniessen
Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), schöne Blüte, Früchte bereits im Juli reif und lecker, hoher Pektingehalt, gut zum einmachen und noch besser zum Naschen
Mispel (Mespilus germanica) wird nur 6m hoch, Früchte gut zum Einmachen nach Frostgenuss
Nicht so heimisch:
Maulbeere, schwarz, weiß oder rot, wird dir wahrscheinlich zu hoch werden, bis 15m sind da schon drin. Früchte werden nicht gleichzeitig reif.
Dreilappige Papau (Asimina triloba) besser bekannt als Indianerbanane, bräuchtest aber eine selbstfruchtende, tolle Blüten - und die Früchte sollen wie Mango schmecken. Baum wird etwa 6m hoch.
Mandelbaum (Prunus dulcis), gibt es als Süßmandel, Krachmandel oder Bittermandel (letztere mit Vorsicht zu genießen, da Früchte Blausäure enthalten), schöne rosa Blütenblätter, Blüte oft ab Jan - April, Fruchtreife Juli - August. Kann gut 8m hoch werden.
Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) schöne große Blüten, super Duft, Hagebutte mit viel Fruchtfleisch, gut für vitaminreiche Marmelade, Mus etc.; braucht evtl. ne Wurzelsperre, wird zwar nur gut 1,50m hoch, macht auch nix, wenn Blüte gefüllt - solange die Rose noch ihre Staubfäden hat.
Da dort die Kiefer den Boden bestimmt versäuert hat - müsste dieser auch aufgebessert werden.
soso, Blüten und Früchte. Da scheinbar Apfel, Birne schon in deinen Gedanken waren - und raus fielen, was gäbe es noch?
Heimisch:
Kirschpflaume (Prunus cerasifera) gibt es auch mit gelben, roten, gelbroten und blauen Früchten, trägt als Wildobst stachelige Spieße am Ast, werden nicht so hoch und vertragen Rückschnitt, blühen früh mit einfachen weißen Blüten, Früchte sind gut für Marmelade oder sonstiges Einmachen.
Kornelkirsche (Cornus mas), wichtiges Bienen erstfutter, schöne rote Früchte, zum Frischverzehr und einmachen.
Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), schöne Blüte, Früchte kann man wie Pistazie geniessen
Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), schöne Blüte, Früchte bereits im Juli reif und lecker, hoher Pektingehalt, gut zum einmachen und noch besser zum Naschen
Mispel (Mespilus germanica) wird nur 6m hoch, Früchte gut zum Einmachen nach Frostgenuss
Nicht so heimisch:
Maulbeere, schwarz, weiß oder rot, wird dir wahrscheinlich zu hoch werden, bis 15m sind da schon drin. Früchte werden nicht gleichzeitig reif.
Dreilappige Papau (Asimina triloba) besser bekannt als Indianerbanane, bräuchtest aber eine selbstfruchtende, tolle Blüten - und die Früchte sollen wie Mango schmecken. Baum wird etwa 6m hoch.
Mandelbaum (Prunus dulcis), gibt es als Süßmandel, Krachmandel oder Bittermandel (letztere mit Vorsicht zu genießen, da Früchte Blausäure enthalten), schöne rosa Blütenblätter, Blüte oft ab Jan - April, Fruchtreife Juli - August. Kann gut 8m hoch werden.
Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) schöne große Blüten, super Duft, Hagebutte mit viel Fruchtfleisch, gut für vitaminreiche Marmelade, Mus etc.; braucht evtl. ne Wurzelsperre, wird zwar nur gut 1,50m hoch, macht auch nix, wenn Blüte gefüllt - solange die Rose noch ihre Staubfäden hat.
Da dort die Kiefer den Boden bestimmt versäuert hat - müsste dieser auch aufgebessert werden.
Zitat von Malefiz am 6. Februar 2021, 7:58 UhrEin Bäumchen noch nachliefere, Renekloden
Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)
Ein Bäumchen noch nachliefere, Renekloden
Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Februar 2021, 8:24 UhrZitat von KataFux am 26. Januar 2021, 17:12 UhrZitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:39 UhrHeute im Garten.
Auch wenn eigentlich noch Winter ist, eine kleiner Vorvorvorfrühlingsgruß
Ich hab letztes Jahr ne Menge Frühlingsblüher in die Erde gebracht. Aber da ist noch nicht eine einzige klitzekleine grüne Spitze zu sehen.
Bei Dir siehts ja schon so richtig wie Frühling aus.
Schöööön.
....wenns dich beruhigt, bei mir ist auch kaum was zu sehen
![]()
Zitat von KataFux am 26. Januar 2021, 17:12 UhrZitat von Dorothee am 25. Januar 2021, 17:39 UhrHeute im Garten.
Auch wenn eigentlich noch Winter ist, eine kleiner Vorvorvorfrühlingsgruß
Ich hab letztes Jahr ne Menge Frühlingsblüher in die Erde gebracht. Aber da ist noch nicht eine einzige klitzekleine grüne Spitze zu sehen.
Bei Dir siehts ja schon so richtig wie Frühling aus.
Schöööön.
....wenns dich beruhigt, bei mir ist auch kaum was zu sehen
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Februar 2021, 8:34 UhrZitat von Malefiz am 6. Februar 2021, 7:58 UhrEin Bäumchen noch nachliefere, Renekloden
Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)Habe ich letzten Herbst als Geburtsbaum für die kleine Nichte gepflanzt, ist was leckeres!
@doro Nach dem Bild von der Vogelbeere neulich plädiere ich ganz, ganz stark zu dieser! Untenrum wie Gisa sagt, den Boden aufbessern und dann würde ich dort 3-4 Wildrosen pflanzen.
Die Vogelbeere ist so unglaublich wertvoll. Blüte und Früchte. Ich habe bei mir leider das Problem daß sie Kalkboden, sehr kalkigen, nicht so recht mag und eeeeewig braucht bis da größenmäßig was geht. Ich habe eine etwas Ältere, aber gleich noch 2 Stück nachgepflanzt weil sie so dermaßen gut angenommen wird. Die Früchte waren Ende November schon komplett weg!
VOGELBEERE Doro!! *Mantra an*
Ach ja, davon lässt sich wohl auch leckere Marmelade zaubern
VOGELBEERE VOGELBEERE VOGELBEERE!
Zitat von Malefiz am 6. Februar 2021, 7:58 UhrEin Bäumchen noch nachliefere, Renekloden
Pflaume 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Prunus 'Oullins Reneklode' / Eierpflaume - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)
Habe ich letzten Herbst als Geburtsbaum für die kleine Nichte gepflanzt, ist was leckeres!
@doro Nach dem Bild von der Vogelbeere neulich plädiere ich ganz, ganz stark zu dieser! Untenrum wie Gisa sagt, den Boden aufbessern und dann würde ich dort 3-4 Wildrosen pflanzen.
Die Vogelbeere ist so unglaublich wertvoll. Blüte und Früchte. Ich habe bei mir leider das Problem daß sie Kalkboden, sehr kalkigen, nicht so recht mag und eeeeewig braucht bis da größenmäßig was geht. Ich habe eine etwas Ältere, aber gleich noch 2 Stück nachgepflanzt weil sie so dermaßen gut angenommen wird. Die Früchte waren Ende November schon komplett weg!
VOGELBEERE Doro!! *Mantra an*
Ach ja, davon lässt sich wohl auch leckere Marmelade zaubern
VOGELBEERE VOGELBEERE VOGELBEERE!
Zitat von Dorothee am 6. Februar 2021, 8:44 UhrIch denk an nichts andres
VOGELBEERE VOGELBEERE
@erebus, danke Gisa für die viele Anregung. Ich schau mir die Bäume am Wochenende näher an. Fahre jetzt gleich aber erstmal in die Igelstation. Morgen sollte man in NRW besser nicht vor die Tür gehen
![]()
Ich denk an nichts andres
VOGELBEERE VOGELBEERE
@erebus, danke Gisa für die viele Anregung. Ich schau mir die Bäume am Wochenende näher an. Fahre jetzt gleich aber erstmal in die Igelstation. Morgen sollte man in NRW besser nicht vor die Tür gehen
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Februar 2021, 8:47 UhrZitat von Dorothee am 6. Februar 2021, 8:44 UhrIch denk an nichts andres
VOGELBEERE VOGELBEERE
@erebus, danke Gisa für die viele Anregung. Ich schau mir die Bäume am Wochenende näher an. Fahre jetzt gleich aber erstmal in die Igelstation. Morgen sollte man in NRW besser nicht vor die Tür gehen
Wenn du später zurück bist, hier lies mal
![]()
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Vogelbeere
Zitat von Dorothee am 6. Februar 2021, 8:44 UhrIch denk an nichts andres
VOGELBEERE VOGELBEERE
@erebus, danke Gisa für die viele Anregung. Ich schau mir die Bäume am Wochenende näher an. Fahre jetzt gleich aber erstmal in die Igelstation. Morgen sollte man in NRW besser nicht vor die Tür gehen
Wenn du später zurück bist, hier lies mal
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Vogelbeere