Doro, ich habe bei mir auch einen Nadelbaum entnadelt und als stehendes Totholz belassen. Obendrauf hat mein Mann noch einen dicken Querast draufgeschraubt als Vogelsitzstange, was gerne von den Vögeln angenommen wurde/ wird.
Doro, ich habe bei mir auch einen Nadelbaum entnadelt und als stehendes Totholz belassen. Obendrauf hat mein Mann noch einen dicken Querast draufgeschraubt als Vogelsitzstange, was gerne von den Vögeln angenommen wurde/ wird.
Hochgeladene Dateien:tree12 hat auf diesen Beitrag reagiert.
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zitat von
Dorothee am 21. November 2020, 8:42 Uhr
Guten Morgen Frank, @ommertalhof,
wenn ich mich für die Rambler Rose entscheide, müsste ich dann hin gehen und alle paar Wochen die neuen Triebe nach oben anbinden, bis zur Stammspitze? So eine lange Leiter habe ich gar nicht. Und wären Drahtseile nicht zu glatt?
Guten Morgen Frank, @ommertalhof,
wenn ich mich für die Rambler Rose entscheide, müsste ich dann hin gehen und alle paar Wochen die neuen Triebe nach oben anbinden, bis zur Stammspitze? So eine lange Leiter habe ich gar nicht. Und wären Drahtseile nicht zu glatt?
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Dorothee am 21. November 2020, 8:53 Uhr
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Säulen-Eberesche "Sorbus aucuparia Fastigiata"? Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass die Wurzeln ein Problem werden könnten (Einwachsen in Kanäle). Sonst könnte ich mir vorstellen, dass die gut in unseren Garten passen würde. Braucht / soll auch nicht geschnitten werden.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Säulen-Eberesche "Sorbus aucuparia Fastigiata"? Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass die Wurzeln ein Problem werden könnten (Einwachsen in Kanäle). Sonst könnte ich mir vorstellen, dass die gut in unseren Garten passen würde. Braucht / soll auch nicht geschnitten werden.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Dorothee am 21. November 2020, 13:46 Uhr
Danke euch für eure Ideen und Tips.
Ich bin jetzt auch noch auf den Säulen-Weißdorn gestoßen, Crataegus monogyna 'Stricta'. Hört sich von der Beschreibung für die Stelle im Garten auch ganz interessant an.
Danke euch für eure Ideen und Tips.
Ich bin jetzt auch noch auf den Säulen-Weißdorn gestoßen, Crataegus monogyna 'Stricta'. Hört sich von der Beschreibung für die Stelle im Garten auch ganz interessant an.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Dorothee am 21. November 2020, 16:19 Uhr
Eigentlich nicht, wenn er nicht zu breit wird, sonst kann ich ja ggf. untere Äste kappen und als Baum wachsen lassen
Eigentlich nicht, wenn er nicht zu breit wird, sonst kann ich ja ggf. untere Äste kappen und als Baum wachsen lassen
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff
Zitat von
Dorothee am 21. November 2020, 17:32 Uhr
Heute hat unsere Vermieter ein Kettensägenmasacker veranstaltet
. Er hat einer über 40 Jahre alten Tanne die Spitze genommen
. Mein Herz hing nicht an der Tanne an sich, aber an der Größe und damit als Rückzugsort sehr vieler Vögel. Sie war halt sehr dicht.
Diese unsägliche Aktion grenzt schon an eine Vergewaltigung am Baum und der Vogelwelt, und auch an den Betrachter 
Der Vermieter hat Sorge, dass die Tanne bei Sturm bricht oder entwurzelt wird und dann eines der Nachbarhäuser, bzw. den neu entstehenden Wintergarten beschädigt, kann ich ja auch irgendwie verstehen. Aber dann hätte er ihn fällen sollen und für Ersatz sorgen müssen, dass macht er natürlich nicht, das kostet ja Geld.
Das 1. Foto ist noch von Mai, die anderen von heute.
Heute hat unsere Vermieter ein Kettensägenmasacker veranstaltet
. Er hat einer über 40 Jahre alten Tanne die Spitze genommen
. Mein Herz hing nicht an der Tanne an sich, aber an der Größe und damit als Rückzugsort sehr vieler Vögel. Sie war halt sehr dicht.
Diese unsägliche Aktion grenzt schon an eine Vergewaltigung am Baum und der Vogelwelt, und auch an den Betrachter 
Der Vermieter hat Sorge, dass die Tanne bei Sturm bricht oder entwurzelt wird und dann eines der Nachbarhäuser, bzw. den neu entstehenden Wintergarten beschädigt, kann ich ja auch irgendwie verstehen. Aber dann hätte er ihn fällen sollen und für Ersatz sorgen müssen, dass macht er natürlich nicht, das kostet ja Geld.
Das 1. Foto ist noch von Mai, die anderen von heute.
Hochgeladene Dateien:Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff