
Simbienchen@simbienchen
4.114 Beiträge
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 7:46 Uhr
Ich hatte mir letzten Herbst das Wald- Geißblatt an die Totholzhecke gepflanzt. Bin sehr gespannt, ob es sich dort wohlfühlt und wann es blühen wird...
Da darf es auch wuchern... hoffentlich entlang der Totholzhecke...
Ich hatte mir letzten Herbst das Wald- Geißblatt an die Totholzhecke gepflanzt. Bin sehr gespannt, ob es sich dort wohlfühlt und wann es blühen wird...
Da darf es auch wuchern... hoffentlich entlang der Totholzhecke...
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 4. März 2020, 7:53 Uhr
Bei mir wächst ein "jelänger-jelieber", einst Geschenk meiner Lieblingstante
Bei mir wächst ein "jelänger-jelieber", einst Geschenk meiner Lieblingstante
Hochgeladene Dateien:Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Simbienchen@simbienchen
4.114 Beiträge
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 9:38 Uhr
Sind da Ableger möglich....? 
Sind da Ableger möglich....? 
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 4. März 2020, 12:07 Uhr
Absenker, nehm ich in Angriff, wenn du willst
Absenker, nehm ich in Angriff, wenn du willst
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Simbienchen@simbienchen
4.114 Beiträge
AdministratorUnterstützer 2021
Zitat von Simbienchen am 4. März 2020, 14:54 Uhr
Gerne...
Gerne...
" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Yorela@yorela
978 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Yorela am 11. März 2020, 18:00 Uhr
Ich bin schon gespannt, was bei mir dieses Jahr passiert. Ich habe drei Geißblattarten gepflanzt, Wald-Geißblatt, Gold-Geißblatt und Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber). Nach der Hausdämmung haben wir an die vordere Hausseite Rankhilfen angebracht und die drei gepflanzt, wobei das Waldgeißblatt eher schattig zwischen Hauswand und Fahrradschuppen steht, die anderen beiden sonnig. Ich hoffe, dass sie dieses Jahr "explodieren, unsere Hauswand verschönern und viel Lebensraum und Nahrung bieten. Wenn der Plan aufgeht, gibt es natürlich Bilder
Ich bin schon gespannt, was bei mir dieses Jahr passiert. Ich habe drei Geißblattarten gepflanzt, Wald-Geißblatt, Gold-Geißblatt und Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber). Nach der Hausdämmung haben wir an die vordere Hausseite Rankhilfen angebracht und die drei gepflanzt, wobei das Waldgeißblatt eher schattig zwischen Hauswand und Fahrradschuppen steht, die anderen beiden sonnig. Ich hoffe, dass sie dieses Jahr "explodieren, unsere Hauswand verschönern und viel Lebensraum und Nahrung bieten. Wenn der Plan aufgeht, gibt es natürlich Bilder
Malefiz, tree12 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Malefiztree12StefanieGsaelzbaer

Dorothee@doro
2.374 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021
Zitat von Dorothee am 24. Juli 2020, 20:11 Uhr
Ich überlege auch im Herbst ein Geisblatt zu pflanzen, wahrscheinlich 'Jelängerjelieber'. Ich habe dazu gelesen, dass man es im zeitigen Frühjahr zurückschneiden soll, damit es auf Dauer unten nicht vergreist. Habt ihr Erfahrung damit, habt ihr ältere Exemplare? Der Mehltau schreckt mich etwas ab, den habe ich auch an verschiedenen Pflanzen. Da ich kein Ackerschachtelhalm habe, werde ich es wohl mit der Milch-Wasser-Variante versuchen. Dazu habe ich gelesen, dass es wirklich Frischmilch sein muss und nicht pasteurisiert sein darf.
Ich überlege auch im Herbst ein Geisblatt zu pflanzen, wahrscheinlich 'Jelängerjelieber'. Ich habe dazu gelesen, dass man es im zeitigen Frühjahr zurückschneiden soll, damit es auf Dauer unten nicht vergreist. Habt ihr Erfahrung damit, habt ihr ältere Exemplare? Der Mehltau schreckt mich etwas ab, den habe ich auch an verschiedenen Pflanzen. Da ich kein Ackerschachtelhalm habe, werde ich es wohl mit der Milch-Wasser-Variante versuchen. Dazu habe ich gelesen, dass es wirklich Frischmilch sein muss und nicht pasteurisiert sein darf.
Evy hat auf diesen Beitrag reagiert.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 27. Juli 2020, 6:52 Uhr
Stecklingsvermehrung klappt bei mir nicht, Samen sollen jedoch gute Keimwirkung haben.
Stecklingsvermehrung klappt bei mir nicht, Samen sollen jedoch gute Keimwirkung haben.
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 2. August 2020, 8:06 Uhr
Nein
Erfahrung hab ich da keine. Ein Teil der Stecklinge ging ein, natürlich die goldenen
, die anderen - weiß ich noch nicht ob sie es schaffen werden. Besser es Anfang September versuchen.
Laut Google soll es mit Samen gut klappen
Nein
Erfahrung hab ich da keine. Ein Teil der Stecklinge ging ein, natürlich die goldenen
, die anderen - weiß ich noch nicht ob sie es schaffen werden. Besser es Anfang September versuchen.
Laut Google soll es mit Samen gut klappen
Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.