Geißblatt

Zitat von Dorothee am 15. August 2020, 19:17 UhrIch habe vor 5 Tagen die Mischung Rapsöl, Backpulver und Wasser bei den Pflanzen mit Mehltau aufgesprüht. Fazit: sieht bisher sehr gut aus. Der pudrige Belag ist komplett weg, auch diese weiß-graue Verfärbung und es ist vor allen Dingen bisher nichts neues dazu gekommen. Sonst hatte ich täglich neu befallene Blätter! Ich werde es weiter beobachten und hier berichten.
Schwierig war es natürlich Öl mit Wasser zu mischen. Ich habe es mit dem Milchaufschäumer gemacht und vor dem Umgießen in die Sprühflasche immer wieder neu geschäumt, trotzdem hat sich am Schüsselrand Öl abgesetzt. Beim nächsten Mal werde ich es erst mit etwas wärmeren Wasser anrühren und von den angegebenen 3-4 Eß Rapsöl auf jeden Fall 4, evtl. 5 Eß nehmen, ist halt etwas Verlust durch das Absetzen.
Ich habe vor 5 Tagen die Mischung Rapsöl, Backpulver und Wasser bei den Pflanzen mit Mehltau aufgesprüht. Fazit: sieht bisher sehr gut aus. Der pudrige Belag ist komplett weg, auch diese weiß-graue Verfärbung und es ist vor allen Dingen bisher nichts neues dazu gekommen. Sonst hatte ich täglich neu befallene Blätter! Ich werde es weiter beobachten und hier berichten.
Schwierig war es natürlich Öl mit Wasser zu mischen. Ich habe es mit dem Milchaufschäumer gemacht und vor dem Umgießen in die Sprühflasche immer wieder neu geschäumt, trotzdem hat sich am Schüsselrand Öl abgesetzt. Beim nächsten Mal werde ich es erst mit etwas wärmeren Wasser anrühren und von den angegebenen 3-4 Eß Rapsöl auf jeden Fall 4, evtl. 5 Eß nehmen, ist halt etwas Verlust durch das Absetzen.

Zitat von Evy am 16. August 2020, 9:13 UhrZitat von Malefiz am 12. August 2020, 6:35 UhrZitat von Evy am 10. August 2020, 14:34 Uhr
Gern hätte ich noch eine weibliche Hopfenpflanze, die an dem langweiligen Strompfeiler hochwachsen soll. Wisst ihr, wo ich sowas herbekomme? Online steht immer dazu, dass man sich das Geschlecht nicht aussuchen kann.
Am besten über Absenker vermehren, wenn du in einem Hopfenanbaugebiet wohnst. Dort ist der Anbau männlicher Pflanzen verboten und unter Strafe, sogar ein Bannkreis von 5-10km wurde teils um solche Gebiete genehmigt. Vielleicht kennst du auch einen Naturstandort, wo du Absenken machen kannst, bzw. Der Stock treibt ja jedes Jahr neu aus der Basis. Da kann man auch teilen.
Danke für den Tipp! Leider haben wir in der Nähe kein Hopfenanbaugebiet und die Stelle, von der ich dachte, dass da Hopfen wächst, ist beim letzten Spaziergang freigeschnitten gewesen :-|
Aber ich werde die Augen offen halten.
Zitat von Malefiz am 12. August 2020, 6:35 UhrZitat von Evy am 10. August 2020, 14:34 Uhr
Gern hätte ich noch eine weibliche Hopfenpflanze, die an dem langweiligen Strompfeiler hochwachsen soll. Wisst ihr, wo ich sowas herbekomme? Online steht immer dazu, dass man sich das Geschlecht nicht aussuchen kann.
Am besten über Absenker vermehren, wenn du in einem Hopfenanbaugebiet wohnst. Dort ist der Anbau männlicher Pflanzen verboten und unter Strafe, sogar ein Bannkreis von 5-10km wurde teils um solche Gebiete genehmigt. Vielleicht kennst du auch einen Naturstandort, wo du Absenken machen kannst, bzw. Der Stock treibt ja jedes Jahr neu aus der Basis. Da kann man auch teilen.
Danke für den Tipp! Leider haben wir in der Nähe kein Hopfenanbaugebiet und die Stelle, von der ich dachte, dass da Hopfen wächst, ist beim letzten Spaziergang freigeschnitten gewesen :-|
Aber ich werde die Augen offen halten.

Zitat von Malefiz am 17. August 2020, 9:27 Uhrna vielleicht noch ein Nachbar, der einen weiblichen Hopfen hat, bitten um Absenker.
na vielleicht noch ein Nachbar, der einen weiblichen Hopfen hat, bitten um Absenker.

Zitat von Evy am 20. September 2020, 7:06 UhrIch habe tatsächlich eine Ecke gefunden, wo wilder weiblicher Hopfen wächst. Habe mir ein paar Triebe abgeschnitten. Mal sehen, ob die um diese Jahreszeit noch wurzeln 😊
Ich habe tatsächlich eine Ecke gefunden, wo wilder weiblicher Hopfen wächst. Habe mir ein paar Triebe abgeschnitten. Mal sehen, ob die um diese Jahreszeit noch wurzeln 😊