Energiekrise

Zitat von Mü am 10. Dezember 2022, 6:49 Uhrdas war mir gar nicht soo klar, dass beim e-auto der Wärmeverlust wegfällt. Klar, ein Auto hat eine Effektivität wie ein Lagerfeuer. (fahrendes Lagerfeuer - schönes Bild fürs Kopfkino)
Wenn je ein bezahlbares und vor allem für mich brauchbares gibt - steht auf jeden Fall auf der Wunschliste.
Wir haben 10kwp auf dem Dach.
Ich hab auch ein wenig geschummelt. Der Zähler für WäPu (man muss einen extra Zähler einbauen - für den man dann natürlich auch die Grundgebühren zahlt) hat auch nochmal 46KWh.
Und wir haben im Februar noch mit Gas gekocht und jetzt kochen wir auf dem Küchenherd der natürlich auch heizt. Bei dem trüben Wetter haben wir die Warmwasserproduktion der Wäpu ausgeschaltet und einmal in der Woche wird traditionell der Badeofen eingeheizt.
Wir hatten seit Februar einen Stromverbrauch von 2028kwh.
Das mit der falsch eingestellten Software hört sich interessant an. Ich frag mich auch ob da bei uns was nicht so recht stimmt. Tatsächlich scheint es so zu sein, dass der Wechselrichter unser größter Stromverbraucher ist. Das ist doch widersinnig, oder?
das war mir gar nicht soo klar, dass beim e-auto der Wärmeverlust wegfällt. Klar, ein Auto hat eine Effektivität wie ein Lagerfeuer. (fahrendes Lagerfeuer - schönes Bild fürs Kopfkino)
Wenn je ein bezahlbares und vor allem für mich brauchbares gibt - steht auf jeden Fall auf der Wunschliste.
Wir haben 10kwp auf dem Dach.
Ich hab auch ein wenig geschummelt. Der Zähler für WäPu (man muss einen extra Zähler einbauen - für den man dann natürlich auch die Grundgebühren zahlt) hat auch nochmal 46KWh.
Und wir haben im Februar noch mit Gas gekocht und jetzt kochen wir auf dem Küchenherd der natürlich auch heizt. Bei dem trüben Wetter haben wir die Warmwasserproduktion der Wäpu ausgeschaltet und einmal in der Woche wird traditionell der Badeofen eingeheizt.
Wir hatten seit Februar einen Stromverbrauch von 2028kwh.
Das mit der falsch eingestellten Software hört sich interessant an. Ich frag mich auch ob da bei uns was nicht so recht stimmt. Tatsächlich scheint es so zu sein, dass der Wechselrichter unser größter Stromverbraucher ist. Das ist doch widersinnig, oder?

Zitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 9:13 UhrKommt darauf an welche Leistung der Wechselrichter bringen soll. Dem entsprechend ist auch der Eigenverbrauch.
Kommt darauf an welche Leistung der Wechselrichter bringen soll. Dem entsprechend ist auch der Eigenverbrauch.

Zitat von Mü am 10. Dezember 2022, 11:10 UhrZitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 9:13 UhrKommt darauf an welche Leistung der Wechselrichter bringen soll. Dem entsprechend ist auch der Eigenverbrauch.
Auch nachts wenn der Akku leer ist?
Zitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 9:13 UhrKommt darauf an welche Leistung der Wechselrichter bringen soll. Dem entsprechend ist auch der Eigenverbrauch.
Auch nachts wenn der Akku leer ist?

Zitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 12:11 UhrJa. Ich habe einen 3000 Watt Wechselrichter im Solargenerator, der ist ständig im Stand by und verbraucht 30 Watt die Stunde.
Ja. Ich habe einen 3000 Watt Wechselrichter im Solargenerator, der ist ständig im Stand by und verbraucht 30 Watt die Stunde.

Zitat von Mü am 10. Dezember 2022, 16:26 UhrZitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 12:11 UhrJa. Ich habe einen 3000 Watt Wechselrichter im Solargenerator, der ist ständig im Stand by und verbraucht 30 Watt die Stunde.
Woher weißt du was der Wechselrichter braucht? Steht das in der Gebrauchsanleitung?
Wir haben hier 100- 150 Watt Dauerverbrauch. Es ist mir ein Rätsel wo das herkommt. 30 Watt wären ja noch ok.
Zitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 12:11 UhrJa. Ich habe einen 3000 Watt Wechselrichter im Solargenerator, der ist ständig im Stand by und verbraucht 30 Watt die Stunde.
Woher weißt du was der Wechselrichter braucht? Steht das in der Gebrauchsanleitung?
Wir haben hier 100- 150 Watt Dauerverbrauch. Es ist mir ein Rätsel wo das herkommt. 30 Watt wären ja noch ok.

Zitat von Oostfreesen Jung am 10. Dezember 2022, 17:47 UhrIn der Gebrauchsanleitung steht das nicht, erfährt man erst im Forum vom Hersteller bzw in Solar Foren. WR beinhalten eine Menge Elektronik die halt ihren Strom braucht. Ich hatte das bemerkt, das der Ladezustand des Akkus über Nacht von 100 auf 90% gesunken war obwohl nichts angeschlossen ist. Der Eigenverbrauch des WR schlägt sich auch im Wirkungsgrad der PV nieder.
In der Gebrauchsanleitung steht das nicht, erfährt man erst im Forum vom Hersteller bzw in Solar Foren. WR beinhalten eine Menge Elektronik die halt ihren Strom braucht. Ich hatte das bemerkt, das der Ladezustand des Akkus über Nacht von 100 auf 90% gesunken war obwohl nichts angeschlossen ist. Der Eigenverbrauch des WR schlägt sich auch im Wirkungsgrad der PV nieder.

Zitat von Oostfreesen Jung am 12. Dezember 2022, 12:53 UhrDer Hersteller von meinem Solargenerator hat mir freundlicherweise die Verbrauchsdaten zugeschickt. Da ist gut zusehen, das unter Umständen 1 kWh pro Tag nur für den Stand by drauf geht.
Der Hersteller von meinem Solargenerator hat mir freundlicherweise die Verbrauchsdaten zugeschickt. Da ist gut zusehen, das unter Umständen 1 kWh pro Tag nur für den Stand by drauf geht.
Hochgeladene Dateien:

Zitat von Gsaelzbaer am 12. Dezember 2022, 17:45 UhrZitat von Oostfreesen Jung am 12. Dezember 2022, 12:53 UhrDer Hersteller von meinem Solargenerator hat mir freundlicherweise die Verbrauchsdaten zugeschickt. Da ist gut zusehen, das unter Umständen 1 kWh pro Tag nur für den Stand by drauf geht.
Jetzt mal nur so zum besseren Verständnis.
Der Solargenerator ist = Wechselrichter? Falls nicht, was ist der Solargenerator?
Klär mich uff Michael, please
![]()
Zitat von Oostfreesen Jung am 12. Dezember 2022, 12:53 UhrDer Hersteller von meinem Solargenerator hat mir freundlicherweise die Verbrauchsdaten zugeschickt. Da ist gut zusehen, das unter Umständen 1 kWh pro Tag nur für den Stand by drauf geht.
Jetzt mal nur so zum besseren Verständnis.
Der Solargenerator ist = Wechselrichter? Falls nicht, was ist der Solargenerator?
Klär mich uff Michael, please

Zitat von Oostfreesen Jung am 12. Dezember 2022, 19:25 UhrDas ist ein Gerät das mit Sonnenenergie Akkus auflädt und gleichzeitig mittels dem eingebauten Wechselrichter 230 V Strom zur Verfügung stellt. Je höher die Kapazität bei der Einspeisung, wie auch bei der Abgabe desto höher ist halt auch der Eigenverbrauch. So nach dem Motto von nichts kommt nichts.
Biste jetzt uffgeklärt? Ansonsten wäre da noch die Sache mit den Bienchen. 🤭
Das ist ein Gerät das mit Sonnenenergie Akkus auflädt und gleichzeitig mittels dem eingebauten Wechselrichter 230 V Strom zur Verfügung stellt. Je höher die Kapazität bei der Einspeisung, wie auch bei der Abgabe desto höher ist halt auch der Eigenverbrauch. So nach dem Motto von nichts kommt nichts.
Biste jetzt uffgeklärt? Ansonsten wäre da noch die Sache mit den Bienchen. 🤭

Zitat von Gsaelzbaer am 12. Dezember 2022, 19:57 UhrAlso doch der Wechselrichter, danke!
Dann erklärt sich der Verbrauch von dauerhaft 100-150 Watt von @anja28 doch somit schon?
Bienchen? Ich bin streng katholisch, pschhhhht!
Also doch der Wechselrichter, danke!
Dann erklärt sich der Verbrauch von dauerhaft 100-150 Watt von @anja28 doch somit schon?
Bienchen? Ich bin streng katholisch, pschhhhht!