
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Die Eisheiligen im Mai
Zitat von Bounty am 6. Mai 2021, 18:10 UhrIch ziehe an 2 Fenstern Tomaten, Paprika und Zucchini vor. Dieses Jahr gab's auch die Kürbisse. Zucchini und Kürbisse wucherten so unglaublich (mit Wurzeln durch die Kokostöpfe), dass ich mich gezwungen sah, sie ins Freiland zu setzen. Und dann kam der Nachtfrost.
Die Pflanzen sehen böse aus. Aber irgendwie strahlen einige auch Hoffnung in Form von kleinen grünen Blättern aus. Mal schauen, wo das dieses Jahr hinführt. Die Paprika kommen demnächst ins Gewächshaus. Die eine Sorte Tomaten wollte im Haus partout nicht wachsen (ungeeignetes Substrat?). Die habe ich letzte Woche kurzerhand ins Gewächshaus gepflanzt, als Mini-2cm-Pflänzchen. Da haben die Wurzeln Platz und es gibt Nährstoffe. Entweder es klappt oder halt nicht. Die andere Tomatensorte wächst im gleichen Substrat wunderbar und kommt nach den Eisheiligen ins Freiland.
Ich ziehe an 2 Fenstern Tomaten, Paprika und Zucchini vor. Dieses Jahr gab's auch die Kürbisse. Zucchini und Kürbisse wucherten so unglaublich (mit Wurzeln durch die Kokostöpfe), dass ich mich gezwungen sah, sie ins Freiland zu setzen. Und dann kam der Nachtfrost. Die Pflanzen sehen böse aus. Aber irgendwie strahlen einige auch Hoffnung in Form von kleinen grünen Blättern aus. Mal schauen, wo das dieses Jahr hinführt. Die Paprika kommen demnächst ins Gewächshaus. Die eine Sorte Tomaten wollte im Haus partout nicht wachsen (ungeeignetes Substrat?). Die habe ich letzte Woche kurzerhand ins Gewächshaus gepflanzt, als Mini-2cm-Pflänzchen. Da haben die Wurzeln Platz und es gibt Nährstoffe. Entweder es klappt oder halt nicht. Die andere Tomatensorte wächst im gleichen Substrat wunderbar und kommt nach den Eisheiligen ins Freiland.
Zitat von Dorothee am 6. Mai 2021, 19:16 UhrZitat von Amarille am 6. Mai 2021, 13:31 UhrIch hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.
Hast du ein Foto
![]()
Zitat von Amarille am 6. Mai 2021, 13:31 UhrIch hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.
Hast du ein Foto
Zitat von Amarille am 6. Mai 2021, 19:21 UhrZitat von Dorothee am 6. Mai 2021, 19:16 UhrZitat von Amarille am 6. Mai 2021, 13:31 UhrIch hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.
Hast du ein Foto
mach ich dir, kannst du bis Samstag warten? Jetzt ist es schon dunkel und regnet und ich hab mich schon auf den Sofa eingerichtet
. Morgen ist meine kleine Enkeltochter zu Besuch und verlangt vollen Einsatz und Aufmerksamkeit.
Zitat von Dorothee am 6. Mai 2021, 19:16 UhrZitat von Amarille am 6. Mai 2021, 13:31 UhrIch hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.
Hast du ein Foto
mach ich dir, kannst du bis Samstag warten? Jetzt ist es schon dunkel und regnet und ich hab mich schon auf den Sofa eingerichtet . Morgen ist meine kleine Enkeltochter zu Besuch und verlangt vollen Einsatz und Aufmerksamkeit.
Zitat von Amarille am 8. Mai 2021, 14:11 Uhr@Dorothee hier hab ich heut mal Bilder gemacht, das Vlies kannst Du Dir ja dazu denken, da kam heute mit dem schönen Wetter runter.
In dem einen Hochbeet ist der Tunnel gekauft (geht aber auch leicht zum selber machen), billiger und einfacher geht das wenn man beim Strauch-/Baumschnitt 3 lange Zweige nimmt, da sind die noch sehr biegsam.
@Dorothee hier hab ich heut mal Bilder gemacht, das Vlies kannst Du Dir ja dazu denken, da kam heute mit dem schönen Wetter runter.
In dem einen Hochbeet ist der Tunnel gekauft (geht aber auch leicht zum selber machen), billiger und einfacher geht das wenn man beim Strauch-/Baumschnitt 3 lange Zweige nimmt, da sind die noch sehr biegsam.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Dorothee am 8. Mai 2021, 19:06 UhrDanke @amarille
Deine Antwort vom 6.5. hab ich irgendwie überlesen
![]()
Muss ich mal überlegen, wie ich so Was nachbauen kann
![]()
Danke @amarille
Deine Antwort vom 6.5. hab ich irgendwie überlesen
Muss ich mal überlegen, wie ich so Was nachbauen kann
Zitat von Marissa am 16. Mai 2021, 20:34 UhrIch habe dieses Jahr sämtliche Gemüsepflanzen immer zum spätmöglichsten Zeitpunkt ausgesät. Wenn ich die Wetterprognose jetzt so sehe, dann bin ich mit meiner Vorgehensweise recht zufrieden. Es scheint ja alles zwei Wochen länger im Haus bleiben zu müssen.
Habt ihr euch schon getraut auszupflanzen? Bei uns (Nähe Stuttgart) soll es angeblich den ganzen Mai nachts nicht über 8 Grad gehen, kommenden Dienstag sogar nur 5 Grad.
Paprika und Chili kann ich bald auf dem Fenstersims ernten, der Ingwer stößt bald an der Decke an und die blühenden Tomaten machen aus unserem Wohnzimmer eine grüne Hölle. Ohne Dünger geht nichts mehr.
Ich habe dieses Jahr sämtliche Gemüsepflanzen immer zum spätmöglichsten Zeitpunkt ausgesät. Wenn ich die Wetterprognose jetzt so sehe, dann bin ich mit meiner Vorgehensweise recht zufrieden. Es scheint ja alles zwei Wochen länger im Haus bleiben zu müssen.
Habt ihr euch schon getraut auszupflanzen? Bei uns (Nähe Stuttgart) soll es angeblich den ganzen Mai nachts nicht über 8 Grad gehen, kommenden Dienstag sogar nur 5 Grad.
Paprika und Chili kann ich bald auf dem Fenstersims ernten, der Ingwer stößt bald an der Decke an und die blühenden Tomaten machen aus unserem Wohnzimmer eine grüne Hölle. Ohne Dünger geht nichts mehr.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Simbienchen am 16. Mai 2021, 20:37 UhrIch habe mich auch noch nichts getraut rauszupflanzen.
Weiß gerade auch nicht, was ich mit den ganzen vorgezogenen Pflanzen machen soll. Mein Wintergarten steht total voll und eigentlich bräuchten meine Pflanzen jetzt größere Töpfe....bin grad auch ein bisschen ratlos, wenn das mit den Temperaturen und dem Regen so weitergeht...
Ich habe mich auch noch nichts getraut rauszupflanzen. Weiß gerade auch nicht, was ich mit den ganzen vorgezogenen Pflanzen machen soll. Mein Wintergarten steht total voll und eigentlich bräuchten meine Pflanzen jetzt größere Töpfe....bin grad auch ein bisschen ratlos, wenn das mit den Temperaturen und dem Regen so weitergeht...
Zitat von Bounty am 16. Mai 2021, 21:16 UhrIch hatte Zucchini und Kürbis ja schon Anfang Mai rausgepflanzt, bevor die Nachtfröste kamen. Die Pflanzen waren zwar mit diesen Hütchen abgedeckt, sahen aber so gruselig aus, dass ich schon davon ausgegangen bin, dass zumindest die Zucchini erfroren sind. In der Folge habe ich noch mal neue Zucchini im Haus ausgesät. Und jetzt scheinbar mind. 3 Pflanzen zu viel, denn bisher sehen alle Pflanzen draußen deutlich besser aus als gedacht und haben auch schon neue grüne Blätter gebildet.
Heute habe ich die Buschbohnen gesteckt und gestern einige Kräuter ins Hochbeet gesät und die Brasilianische Baumtomate (De Berao) ausgepflanzt. Außerdem sind die Paprika ins Gewächshaus gewandert und die Gurkensamen im Gewächshaus in die Erde gekommen.
Ich hatte Zucchini und Kürbis ja schon Anfang Mai rausgepflanzt, bevor die Nachtfröste kamen. Die Pflanzen waren zwar mit diesen Hütchen abgedeckt, sahen aber so gruselig aus, dass ich schon davon ausgegangen bin, dass zumindest die Zucchini erfroren sind. In der Folge habe ich noch mal neue Zucchini im Haus ausgesät. Und jetzt scheinbar mind. 3 Pflanzen zu viel, denn bisher sehen alle Pflanzen draußen deutlich besser aus als gedacht und haben auch schon neue grüne Blätter gebildet.
Heute habe ich die Buschbohnen gesteckt und gestern einige Kräuter ins Hochbeet gesät und die Brasilianische Baumtomate (De Berao) ausgepflanzt. Außerdem sind die Paprika ins Gewächshaus gewandert und die Gurkensamen im Gewächshaus in die Erde gekommen.
Zitat von Oostfreesen Jung am 16. Mai 2021, 21:23 UhrVor gut einer Woche habe ich alle Tomaten ausgepflanzt. Sind jetzt zaghaft am wachsen und die Nächte werden immer wärmer. Standort ostfriesische Nordseeküste, ansonsten vertraue ich der Wetterapp. Kürbis und co sind gerade auf der Fensetrbank gekeimt. Läuft alles gut.
LG Michael
Vor gut einer Woche habe ich alle Tomaten ausgepflanzt. Sind jetzt zaghaft am wachsen und die Nächte werden immer wärmer. Standort ostfriesische Nordseeküste, ansonsten vertraue ich der Wetterapp. Kürbis und co sind gerade auf der Fensetrbank gekeimt. Läuft alles gut.
LG Michael
Zitat von Amarille am 16. Mai 2021, 22:01 UhrMeine Tomaten stehn noch, auf der Terrasse, unter Dach, 2 Tomatenpflanzen sind als Muster ausgepflanzt. Kürbis, Zucchini, Auberginen und Paprika sind seit 1 Woche im Freiland. Spätestens Ende der Woche werd ich meine restlichen Tomaten in den Garten bringen, da wäre nach Mondkalender der ideale Zeitpunkt. Dann schaun mer mal was wird. Sollte der Sommer kühl und feucht bleiben wäre es zwar für die die oben genannten Gemüse schlecht, dafür für den ganzen Garten und die Natur wünschenswert. Jedes Jahr ist eben anders, letztes Jahr war kein Bohnenjahr. Wenn man aber jede Ernte fotografiert wundert man sich im Herbst was man doch alles ernten durfte.
Meine Tomaten stehn noch, auf der Terrasse, unter Dach, 2 Tomatenpflanzen sind als Muster ausgepflanzt. Kürbis, Zucchini, Auberginen und Paprika sind seit 1 Woche im Freiland. Spätestens Ende der Woche werd ich meine restlichen Tomaten in den Garten bringen, da wäre nach Mondkalender der ideale Zeitpunkt. Dann schaun mer mal was wird. Sollte der Sommer kühl und feucht bleiben wäre es zwar für die die oben genannten Gemüse schlecht, dafür für den ganzen Garten und die Natur wünschenswert. Jedes Jahr ist eben anders, letztes Jahr war kein Bohnenjahr. Wenn man aber jede Ernte fotografiert wundert man sich im Herbst was man doch alles ernten durfte.