
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Die Eisheiligen im Mai
Zitat von Malefiz am 2. Mai 2021, 15:22 UhrHier im süddeutschen Raum in Höhe München sind sie so gut wie jedes Jahr aktiv.
- Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai
- Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
- Servatius, Bischof von Tongern – 13. Mai
- Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
- Sophia, frühchristliche Märtyrerin und Mutter dreier geweihter Jungfrauen – 15. Mai (umgs. die kalte Sophie)
Vor zwei Jahren ist mir fast alles erfroren, weil es die Tage zuvor so schön warm war - und ich zu ungeduldig. Letztes Jahr lag wieder Schnee und Frost klimperte auf seinen klirrenden Saiten. Wie wird es wohl heuer werden, nachdem der April im Jahresmittel schon zu kalt war?
Habt ihr auch Erfahrungen mit den kalten Herren? Und wenn ja - welche?
Hier im süddeutschen Raum in Höhe München sind sie so gut wie jedes Jahr aktiv.
- Mamertus, Bischof von Vienne – 11. Mai
- Pankratius, frühchristlicher Märtyrer – 12. Mai
- Servatius, Bischof von Tongern – 13. Mai
- Bonifatius, frühchristlicher Märtyrer – 14. Mai
- Sophia, frühchristliche Märtyrerin und Mutter dreier geweihter Jungfrauen – 15. Mai (umgs. die kalte Sophie)
Vor zwei Jahren ist mir fast alles erfroren, weil es die Tage zuvor so schön warm war - und ich zu ungeduldig. Letztes Jahr lag wieder Schnee und Frost klimperte auf seinen klirrenden Saiten. Wie wird es wohl heuer werden, nachdem der April im Jahresmittel schon zu kalt war?
Habt ihr auch Erfahrungen mit den kalten Herren? Und wenn ja - welche?
Zitat von Marissa am 3. Mai 2021, 9:08 UhrIch warte IMMER ab "bis'd kald Soffi rom isch"!
Und dann! schau ich erstmal auf die Wetterprognose.
Ich pflanze nicht aus
-bei extremer Sonne
-bei Kälte in der NachtAm liebsten ist mir
-bewölkt 1 bis 3 Tage
-Regen
-nachts nicht zu kalt
Ich warte IMMER ab "bis'd kald Soffi rom isch"!
Und dann! schau ich erstmal auf die Wetterprognose.
Ich pflanze nicht aus
-bei extremer Sonne
-bei Kälte in der Nacht
Am liebsten ist mir
-bewölkt 1 bis 3 Tage
-Regen
-nachts nicht zu kalt
Zitat von Amarille am 3. Mai 2021, 19:11 UhrZitat von Marissa am 3. Mai 2021, 9:08 UhrIch warte IMMER ab "bis'd kald Soffi rom isch"!
Und dann! schau ich erstmal auf die Wetterprognose.
Ich pflanze nicht aus
-bei extremer Sonne
-bei Kälte in der NachtAm liebsten ist mir
-bewölkt 1 bis 3 Tage
-Regen
-nachts nicht zu kaltund der Mond sollte an diesen Tagen auch günstig stehen
alles nicht so einfach
Zitat von Marissa am 3. Mai 2021, 9:08 UhrIch warte IMMER ab "bis'd kald Soffi rom isch"!
Und dann! schau ich erstmal auf die Wetterprognose.
Ich pflanze nicht aus
-bei extremer Sonne
-bei Kälte in der NachtAm liebsten ist mir
-bewölkt 1 bis 3 Tage
-Regen
-nachts nicht zu kalt
und der Mond sollte an diesen Tagen auch günstig stehen
alles nicht so einfach
Zitat von Gsaelzbaer am 4. Mai 2021, 19:02 Uhr....und die Mädels sollten ihre Tage nicht haben, habe ich mal gehört.....
....und die Mädels sollten ihre Tage nicht haben, habe ich mal gehört.....
Zitat von Amarille am 4. Mai 2021, 19:47 UhrNach dem Mondkalender ist der ideale Pflanztermin für Fruchtpflanzen (Tomaten, Gurken, Auberginen etc.) am 20.05.. Tage ja oder nein
Nach dem Mondkalender ist der ideale Pflanztermin für Fruchtpflanzen (Tomaten, Gurken, Auberginen etc.) am 20.05.. Tage ja oder nein
Zitat von Gsaelzbaer am 4. Mai 2021, 20:17 UhrAber nur mit Handschuhen
Aber nur mit Handschuhen
Zitat von Mü am 5. Mai 2021, 6:37 UhrPaprika und Auberginen erst raus wenn die Nachttemperatur im zweistelligen Bereich liegt. Das ist unter Umständen dann auch erst Ende Mai.
Paprika und Auberginen erst raus wenn die Nachttemperatur im zweistelligen Bereich liegt. Das ist unter Umständen dann auch erst Ende Mai.
Zitat von Tillivilla am 6. Mai 2021, 10:10 UhrWas macht ihr mit den Gemüsepflanzen bis zu den Eisheiligen? Habt ihr alle ein Gewächshaus/Frühbeet, oder lasst ihr sie so lange im Haus?
Bei uns war am ersten Maiwochenende ein Bio-Jungpflanzenmarkt (organisiert von der Arche Noah, also viele alte Sorten und Raritäten), wo ich mich eingedeckt habe (und direkt alles ausgepflanzt). Voriges Jahr haben wir auch alles in der ersten Maihälfte gesetzt und es ist gut gegangen, aber ein besseres Gefühl hätte ich natürlich schon nach den Eisheiligen...
Gemüseanbau ist für mich wirklich ziemliches Neuland und erst seit Hortus ein Thema, oder anders gesagt: durch die Ertragszone tapse ich irgendwie am unsichersten.
![]()
Was macht ihr mit den Gemüsepflanzen bis zu den Eisheiligen? Habt ihr alle ein Gewächshaus/Frühbeet, oder lasst ihr sie so lange im Haus?
Bei uns war am ersten Maiwochenende ein Bio-Jungpflanzenmarkt (organisiert von der Arche Noah, also viele alte Sorten und Raritäten), wo ich mich eingedeckt habe (und direkt alles ausgepflanzt). Voriges Jahr haben wir auch alles in der ersten Maihälfte gesetzt und es ist gut gegangen, aber ein besseres Gefühl hätte ich natürlich schon nach den Eisheiligen...
Gemüseanbau ist für mich wirklich ziemliches Neuland und erst seit Hortus ein Thema, oder anders gesagt: durch die Ertragszone tapse ich irgendwie am unsichersten.
Zitat von Kirsten am 6. Mai 2021, 11:57 UhrIch bin bei der Ertragszone auch eher ein Neuling und hab dieses Jahr das erste mal selbst vorgezogen. Ein Gewächshaus hab ich nicht, sondern bei mir steht alles drin. Im Schlafzimmer hab ich mir einen provisorischen Tisch mit zwei Böcken und einer Platte gebaut. Da steht alles drauf und wartet darauf, dass es raus kann. Es ist momentan noch so kalt, dass ich mich nicht traue schon was auszupflanzen. Vielleicht nächste Woche. Die Eisheiligen scheinen ihrem Namen bei uns keine Ehre zu machen
Ich bin bei der Ertragszone auch eher ein Neuling und hab dieses Jahr das erste mal selbst vorgezogen. Ein Gewächshaus hab ich nicht, sondern bei mir steht alles drin. Im Schlafzimmer hab ich mir einen provisorischen Tisch mit zwei Böcken und einer Platte gebaut. Da steht alles drauf und wartet darauf, dass es raus kann. Es ist momentan noch so kalt, dass ich mich nicht traue schon was auszupflanzen. Vielleicht nächste Woche. Die Eisheiligen scheinen ihrem Namen bei uns keine Ehre zu machen
Zitat von Amarille am 6. Mai 2021, 13:31 UhrIch hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.
Ich hab in meinem Hochbeet einen Tunnel gebaut (lange Zweige gebogen zu einem Halbkreis) und den mit Vlies abgedeckt das mit Wäscheklammern fixiert ist. Darunter wachsen schon seit Februar auch frühes Gemüse und Salate, die jetzt Gesellschaft von Tomaten und Co. erhalten haben. So kann ich, bei schönem Wetter, das Vlies einfach aufdecken und evtl. für die Nacht wieder schließen. Das System ist einfach, kostet fast nix (das Vlies hält einige Jahre) und funktioniert seit Jahren sehr gut.