Dicke Bohnen (Vicia faba)

Zitat von Mü am 3. Juni 2022, 19:20 UhrZitat von Simbienchen am 3. Juni 2022, 15:14 UhrIch hatte mich zu früh gefreut und dachte dieses Jahr habe ich weniger Blattläuse.
Mein Bohnen sind voller schwarzen Blattläusen, aber Rettung naht....
Tja, gestern habe ich die dicken Bohnen mit Ackerschachtelhalm- Brennesseljauche eingesprüht. Mal sehen, ob es noch hilft. Die Bohnen sehen so aus, als ob ich sie abschreiben kann...
Quatsch! meine sahen noch viel schlimmer aus. Wird schon helfen...
Zitat von Simbienchen am 3. Juni 2022, 15:14 UhrIch hatte mich zu früh gefreut und dachte dieses Jahr habe ich weniger Blattläuse.
Mein Bohnen sind voller schwarzen Blattläusen, aber Rettung naht....
Tja, gestern habe ich die dicken Bohnen mit Ackerschachtelhalm- Brennesseljauche eingesprüht. Mal sehen, ob es noch hilft. Die Bohnen sehen so aus, als ob ich sie abschreiben kann...
Quatsch! meine sahen noch viel schlimmer aus. Wird schon helfen...

Zitat von Somnia am 6. Juni 2022, 14:05 UhrIch hatte irgendwann Februar März gesät, Trocken-Saubohnen aus dem türkischen Supermarkt, eine Bohne je 15x15cm.
Heute geerntet. 2- 4 Pflanzen voller Läuse, geerntet hab ich bis auf eine, wos zuviel war, trotzdem. Dazu noch eine für Saatgut stehenlassen. Obwohl- hab ja noch fast n kg im Keller, aber ich wills halt mal wissen.
Erster stolzer Moment ob der Bewunderungsrufe des Ehemannes, als ich mit dem Gartensack ankomme.
3,25 kg mit Schote, dann ne gute Stunde gepult, es bleiben 890g Kerne. Vermutlich in diese im Milchstadium, das Mü erwähnte, also sehr jung.
Man siehts auch an der Hülle, da ist echt viel Abfall. Aber zum mitkochen hätt ich vermutlich sauberer ernten müssen, ohne Laus und Blütenrest.
Ich hab sie nur aus der Schote geholt, irgendein Häutchen hab ich nicht entdeckt.
Nach Anleitung von ein paar posts früher kurz in Salzwasser gekocht, dann in Olivenöl/Butter/Thymian/S+P geschwenkt, dazu Ofenpommes. Lecker.
Haben alles gemacht, es reicht noch dicke für ne 2. Mahlzeit. Also merke: ca 3/4 Kilo ganze dicke Bohnenschote ist ne üppige Portion.
Aber: dafür war das Beet ca 3 Monate blockiert, und irgendwie finde ich es blöd, die Schoten nicht zu verwerten. Allerdings werden die schnell dunkel, so wie die Hände.
Hm. Ertragmäßig ist da noch Optimierungspotential.
Ich hatte irgendwann Februar März gesät, Trocken-Saubohnen aus dem türkischen Supermarkt, eine Bohne je 15x15cm.
Heute geerntet. 2- 4 Pflanzen voller Läuse, geerntet hab ich bis auf eine, wos zuviel war, trotzdem. Dazu noch eine für Saatgut stehenlassen. Obwohl- hab ja noch fast n kg im Keller, aber ich wills halt mal wissen.
Erster stolzer Moment ob der Bewunderungsrufe des Ehemannes, als ich mit dem Gartensack ankomme.
3,25 kg mit Schote, dann ne gute Stunde gepult, es bleiben 890g Kerne. Vermutlich in diese im Milchstadium, das Mü erwähnte, also sehr jung.
Man siehts auch an der Hülle, da ist echt viel Abfall. Aber zum mitkochen hätt ich vermutlich sauberer ernten müssen, ohne Laus und Blütenrest.
Ich hab sie nur aus der Schote geholt, irgendein Häutchen hab ich nicht entdeckt.
Nach Anleitung von ein paar posts früher kurz in Salzwasser gekocht, dann in Olivenöl/Butter/Thymian/S+P geschwenkt, dazu Ofenpommes. Lecker.
Haben alles gemacht, es reicht noch dicke für ne 2. Mahlzeit. Also merke: ca 3/4 Kilo ganze dicke Bohnenschote ist ne üppige Portion.
Aber: dafür war das Beet ca 3 Monate blockiert, und irgendwie finde ich es blöd, die Schoten nicht zu verwerten. Allerdings werden die schnell dunkel, so wie die Hände.
Hm. Ertragmäßig ist da noch Optimierungspotential.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 7. Juni 2022, 8:39 UhrWow, tolle Ernte Judith....
Das Häutchen, von dem immer geredet wird, ist das Helle um die Kerne herum. Man kann sie in deinem Topf gut sehen.
Wow, tolle Ernte Judith....
Das Häutchen, von dem immer geredet wird, ist das Helle um die Kerne herum. Man kann sie in deinem Topf gut sehen.

Zitat von Dorfgärtner am 7. Juni 2022, 10:26 UhrZitat von Somnia am 6. Juni 2022, 14:05 UhrAber: dafür war das Beet ca 3 Monate blockiert, und irgendwie finde ich es blöd, die Schoten nicht zu verwerten. Allerdings werden die schnell dunkel, so wie die Hände.
Hm. Ertragmäßig ist da noch Optimierungspotential.
Das stimmt natürlich, aber man darf nicht vergessen, daß Dicke Bohnen gleichzeitig Gründünger bzw. Bodenverbesserer sind
Also die Wurzeln reichen relativ tief in die Erde und brechen sie auf, und sie sammeln Stickstoff in kleinen Stickstoffknöllchen, quasi wie Klee. Man kann die Wurzeln sogar in der Erde lassen (also beim Abräumen des Beetes die Pflanzen nicht rausreißen, sondern auf Erdhöhe kappen) und die nächste Aussaat in den Zwischenreihen machen.
Bevor ich die Bohnen erstmals angebaut habe, war die Idee eine Gründüngung zu säen – die gleichzeitig Ernte abwirft. Ich würde argumentieren, daß man bei der "Gesamtbilanz" der Bohne nicht nur die Ernte, sondern auch ihre Funktion als Bodenverbesserer einberechnen muß. Von den sehr insektenfreundlichen Blüten ganz abgesehen, die ja längst nicht jedes Gemüse vorweisen kann (zumindest nicht im Jahr der bzw. vor der Ernte). Soweit meine Verteidigungsrede für Dicke BohnenIch bin ja wirklich begeistert, was hier für ein Leben eingekehrt ist
Zitat von Somnia am 6. Juni 2022, 14:05 UhrAber: dafür war das Beet ca 3 Monate blockiert, und irgendwie finde ich es blöd, die Schoten nicht zu verwerten. Allerdings werden die schnell dunkel, so wie die Hände.
Hm. Ertragmäßig ist da noch Optimierungspotential.
Das stimmt natürlich, aber man darf nicht vergessen, daß Dicke Bohnen gleichzeitig Gründünger bzw. Bodenverbesserer sind Also die Wurzeln reichen relativ tief in die Erde und brechen sie auf, und sie sammeln Stickstoff in kleinen Stickstoffknöllchen, quasi wie Klee. Man kann die Wurzeln sogar in der Erde lassen (also beim Abräumen des Beetes die Pflanzen nicht rausreißen, sondern auf Erdhöhe kappen) und die nächste Aussaat in den Zwischenreihen machen.
Bevor ich die Bohnen erstmals angebaut habe, war die Idee eine Gründüngung zu säen – die gleichzeitig Ernte abwirft. Ich würde argumentieren, daß man bei der "Gesamtbilanz" der Bohne nicht nur die Ernte, sondern auch ihre Funktion als Bodenverbesserer einberechnen muß. Von den sehr insektenfreundlichen Blüten ganz abgesehen, die ja längst nicht jedes Gemüse vorweisen kann (zumindest nicht im Jahr der bzw. vor der Ernte). Soweit meine Verteidigungsrede für Dicke Bohnen
Ich bin ja wirklich begeistert, was hier für ein Leben eingekehrt ist

Zitat von Mü am 7. Juni 2022, 16:28 UhrHab jetzt mal die erste Schote geerntet.
Hm, riesen Schote und nur 4 Stück 1cm große Bohnen drin.
Lieber noch ein bißchen wachsen lassen?
Hab jetzt mal die erste Schote geerntet.
Hm, riesen Schote und nur 4 Stück 1cm große Bohnen drin.
Lieber noch ein bißchen wachsen lassen?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 26. Juni 2022, 9:19 UhrIch habe vorgestern meine dicken Bohnen geerntet. Die Schnecken haben mir schon einige dicke Löcher in die Schoten gefressen. Normalerweise hätte ich sie noch weiter reifen lassen, aber ich hatte Angst, dass die Schnecken nichts mehr übrig lassen...
Nach dem Palen blieb eine gute Portion für drei Personen übrig...passt !
Schneidet ihr die Bohnen nach der Ernte direkt bodennah ab, oder blühen die dicken Bohnen evtl noch mal ?
Ich habe vorgestern meine dicken Bohnen geerntet. Die Schnecken haben mir schon einige dicke Löcher in die Schoten gefressen. Normalerweise hätte ich sie noch weiter reifen lassen, aber ich hatte Angst, dass die Schnecken nichts mehr übrig lassen...
Nach dem Palen blieb eine gute Portion für drei Personen übrig...passt !
Schneidet ihr die Bohnen nach der Ernte direkt bodennah ab, oder blühen die dicken Bohnen evtl noch mal ?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Mü am 26. Juni 2022, 19:15 Uhrich bin etwas enttäuscht ob der Ernte.
Ich habe Kartoffeln zwischen den dicken Bohnen gepflanzt. Ich werde die restlichen Schoten für Saatgut ausreifen lassen und dann abschneiden damit die Kartoffeln Licht bekommen
ich bin etwas enttäuscht ob der Ernte.
Ich habe Kartoffeln zwischen den dicken Bohnen gepflanzt. Ich werde die restlichen Schoten für Saatgut ausreifen lassen und dann abschneiden damit die Kartoffeln Licht bekommen

Zitat von Oostfreesen Jung am 9. Februar 2023, 12:21 UhrAuch wenn Frost ist, kein Grund mit dem wachsen aufzuhören. Die im Dezember gesetzten dicke Bohnen wachsen unbeirrt weiter, wenn auch sehr langsam.
Auch wenn Frost ist, kein Grund mit dem wachsen aufzuhören. Die im Dezember gesetzten dicke Bohnen wachsen unbeirrt weiter, wenn auch sehr langsam.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Oostfreesen Jung am 17. Februar 2023, 16:39 UhrEin paar Tage mit Temperaturen über null Grad und der Turbolader wird aktiviert.
Ein paar Tage mit Temperaturen über null Grad und der Turbolader wird aktiviert.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Bounty am 17. Februar 2023, 18:06 UhrIst das da Schneckenfraß an dem oberen Blatt?
Bei uns taut der Boden jetzt auf. Vllt. können wir nächstes Wochenende oder so mal überlegen, die Ackerbohnen zu stecken. Letztes Jahr waren wir zu spät dran und die Blattläuse haben Party gefeiert.
Ist das da Schneckenfraß an dem oberen Blatt?
Bei uns taut der Boden jetzt auf. Vllt. können wir nächstes Wochenende oder so mal überlegen, die Ackerbohnen zu stecken. Letztes Jahr waren wir zu spät dran und die Blattläuse haben Party gefeiert.