Der Moosgarten

Zitat von Kirsten am 27. Januar 2021, 17:11 UhrBei mir bereitet sich jetzt durch die Nässe das Moos auf den Zypressenresten aus. Man sieht, wie es weiterkriecht
Bei mir bereitet sich jetzt durch die Nässe das Moos auf den Zypressenresten aus. Man sieht, wie es weiterkriecht
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Simbienchen am 29. Januar 2021, 13:45 UhrIch hatte im letzten Winter schon angefangen, Moose die durch Wind und Regen vom Dach fielen oder ausgespült wurden, an meiner Knochenstein- Pyramide anzusiedeln. Heute konnte ich auch wieder einiges an Moos im Garten und in der Einfahrt finden und habe es direkt irgendwo zwischen die Steine gedrückt.
So langsam erklimmt das Moos an manchen Stellen schon die Steine. Woanders bilden sich dicke Polster.
Bin sehr gespannt, wie die Pyramide in ein paar Jahren aussieht.
Ich hatte im letzten Winter schon angefangen, Moose die durch Wind und Regen vom Dach fielen oder ausgespült wurden, an meiner Knochenstein- Pyramide anzusiedeln. Heute konnte ich auch wieder einiges an Moos im Garten und in der Einfahrt finden und habe es direkt irgendwo zwischen die Steine gedrückt.
So langsam erklimmt das Moos an manchen Stellen schon die Steine. Woanders bilden sich dicke Polster.
Bin sehr gespannt, wie die Pyramide in ein paar Jahren aussieht.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tree12 am 29. Januar 2021, 14:13 UhrDas ist aber schön!! Und andere Leute kaufen sich "Moosvernichter"...
![]()
Moose und Flechten sollten vielmehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, finde ich. Das sind verkannte Genies und soo wichtig für große und kleine Ökosysteme.
Das ist aber schön!! Und andere Leute kaufen sich "Moosvernichter"...
Moose und Flechten sollten vielmehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, finde ich. Das sind verkannte Genies und soo wichtig für große und kleine Ökosysteme.

Zitat von Evy am 29. Januar 2021, 15:04 Uhr@margarethefranzen
Die Mooslandschaft sieht aber interessant aus! Ein toller Teppich. Die Rosetten heben sich daraus richtig schön ab
@simbienchen
Voll schön, wie das Moos an den Steinen langwächst! Die Besiedelung war nicht schwer, oder?
@katafux
Klar, komm vorbei, wenn das Wetter wieder schön wird! Ich habe zwar keinen direkt angelegten Moosgarten, aber doch recht viel Moos, weil der Garten sich nach Nord-Westen neigt.
@margarethefranzen
Die Mooslandschaft sieht aber interessant aus! Ein toller Teppich. Die Rosetten heben sich daraus richtig schön ab
@simbienchen
Voll schön, wie das Moos an den Steinen langwächst! Die Besiedelung war nicht schwer, oder?
@katafux
Klar, komm vorbei, wenn das Wetter wieder schön wird! Ich habe zwar keinen direkt angelegten Moosgarten, aber doch recht viel Moos, weil der Garten sich nach Nord-Westen neigt.

Zitat von Simbienchen am 29. Januar 2021, 15:14 UhrZitat von Evy am 29. Januar 2021, 15:04 Uhr@simbienchen
Voll schön, wie das Moos an den Steinen langwächst! Die Besiedelung war nicht schwer, oder?
Nein, Moose anzusiedeln ist jetzt zur Zeit überhaupt nicht schwierig. Sie haben sich mit Regenwasser vollgesogen und sind zum Teil ja schon losgelöst gewesen. Andere Moose kann man ganz vorsichtig mit einem Spachtel vom Untergrund lösen.
Man drückt sie dann einfach ganz fest an die neuen Steine, damit sie wieder Halt finden. Den Rest machen sie von ganz alleine.
Zitat von Evy am 29. Januar 2021, 15:04 Uhr@simbienchen
Voll schön, wie das Moos an den Steinen langwächst! Die Besiedelung war nicht schwer, oder?
Nein, Moose anzusiedeln ist jetzt zur Zeit überhaupt nicht schwierig. Sie haben sich mit Regenwasser vollgesogen und sind zum Teil ja schon losgelöst gewesen. Andere Moose kann man ganz vorsichtig mit einem Spachtel vom Untergrund lösen.
Man drückt sie dann einfach ganz fest an die neuen Steine, damit sie wieder Halt finden. Den Rest machen sie von ganz alleine.

Zitat von Kirsten am 29. Januar 2021, 15:33 UhrWie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?
Wie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?

Zitat von margarethe am 29. Januar 2021, 15:34 UhrZum Thema Moosgarten ist auch folgende Seite sehr interessant:
http://www.nahe-natur.com
Hier könnt Ihr auf Entdeckungsreise gehen. Gut bei Schlechtwetter. Dort habe ich mir viele Anregungen geholt zusätzlich zum Buch von M. Altmoos.
Zum Thema Moosgarten ist auch folgende Seite sehr interessant:
Hier könnt Ihr auf Entdeckungsreise gehen. Gut bei Schlechtwetter. Dort habe ich mir viele Anregungen geholt zusätzlich zum Buch von M. Altmoos.

Zitat von Gsaelzbaer am 29. Januar 2021, 18:04 UhrZitat von tree12 am 29. Januar 2021, 14:13 UhrDas ist aber schön!! Und andere Leute kaufen sich "Moosvernichter"...
Moose und Flechten sollten vielmehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, finde ich. Das sind verkannte Genies und soo wichtig für große und kleine Ökosysteme.
Was "können" Moose denn eigentlich, außer gut Wasser speichern meine ich? Damit habe ich mich nie auseinandergesetzt-sind halt da, mehr nicht.....
Zitat von tree12 am 29. Januar 2021, 14:13 UhrDas ist aber schön!! Und andere Leute kaufen sich "Moosvernichter"...
Moose und Flechten sollten vielmehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, finde ich. Das sind verkannte Genies und soo wichtig für große und kleine Ökosysteme.
Was "können" Moose denn eigentlich, außer gut Wasser speichern meine ich? Damit habe ich mich nie auseinandergesetzt-sind halt da, mehr nicht.....

Zitat von Simbienchen am 29. Januar 2021, 18:04 UhrZitat von Kirsten am 29. Januar 2021, 15:33 UhrWie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?
Ja, die Moose sind zum größten Teil an der Nordseite. An der westlichen Seite ist auch viel Schatten, darum passt das.
Moose können auch komplett austrocknen und braun werden, sobald sie wieder Wasser bekommen, werden sie kurze Zeit später ( laut Michael Altmoos binnen Minuten) wieder grün . Man kann dabei zugucken. Die sind also nicht tot, nur weil sie getrocknet sind. Moose können austrocknen, ohne Schaden zu nehmen und können längere Trockenperioden überstehen.
Wenn meine Pyramide also mal total trocken ist und die Moose unansehnlich, dann schütte ich mal eine Gießkanne Wasser drüber... und schwupps...ist sie wieder grün
Zitat von Kirsten am 29. Januar 2021, 15:33 UhrWie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?
Ja, die Moose sind zum größten Teil an der Nordseite. An der westlichen Seite ist auch viel Schatten, darum passt das.
Moose können auch komplett austrocknen und braun werden, sobald sie wieder Wasser bekommen, werden sie kurze Zeit später ( laut Michael Altmoos binnen Minuten) wieder grün . Man kann dabei zugucken. Die sind also nicht tot, nur weil sie getrocknet sind. Moose können austrocknen, ohne Schaden zu nehmen und können längere Trockenperioden überstehen.
Wenn meine Pyramide also mal total trocken ist und die Moose unansehnlich, dann schütte ich mal eine Gießkanne Wasser drüber... und schwupps...ist sie wieder grün

Zitat von Gsaelzbaer am 29. Januar 2021, 18:21 UhrZitat von Simbienchen am 29. Januar 2021, 18:04 UhrZitat von Kirsten am 29. Januar 2021, 15:33 UhrWie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?
Ja, die Moose sind zum größten Teil an der Nordseite. An der westlichen Seite ist auch viel Schatten, darum passt das.
Moose können auch komplett austrocknen und braun werden, sobald sie wieder Wasser bekommen, werden sie kurze Zeit später ( laut Michael Altmoos binnen Minuten) wieder grün . Man kann dabei zugucken. Die sind also nicht tot, nur weil sie getrocknet sind. Moose können austrocknen, ohne Schaden zu nehmen und können längere Trockenperioden überstehen.
Wenn meine Pyramide also mal total trocken ist und die Moose unansehnlich, dann schütte ich mal eine Gießkanne Wasser drüber... und schwupps...ist sie wieder grün
Echt? Das haste schon ausprobiert?!
Zitat von Simbienchen am 29. Januar 2021, 18:04 UhrZitat von Kirsten am 29. Januar 2021, 15:33 UhrWie vertragen die Moose an deiner Pyramide eigentlich den Sommer?
Ja, die Moose sind zum größten Teil an der Nordseite. An der westlichen Seite ist auch viel Schatten, darum passt das.
Moose können auch komplett austrocknen und braun werden, sobald sie wieder Wasser bekommen, werden sie kurze Zeit später ( laut Michael Altmoos binnen Minuten) wieder grün . Man kann dabei zugucken. Die sind also nicht tot, nur weil sie getrocknet sind. Moose können austrocknen, ohne Schaden zu nehmen und können längere Trockenperioden überstehen.
Wenn meine Pyramide also mal total trocken ist und die Moose unansehnlich, dann schütte ich mal eine Gießkanne Wasser drüber... und schwupps...ist sie wieder grün
Echt? Das haste schon ausprobiert?!