
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Brummsumsel identifizieren? Wollschweber?
Zitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 22:30 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Zitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Zitat von Malefiz am 2. April 2021, 0:10 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
tippe auf großen Wollschweber, siehe bsp bilder, die Anordnung der Beine ist nicht bienenartig
Zitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
tippe auf großen Wollschweber, siehe bsp bilder, die Anordnung der Beine ist nicht bienenartig
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dorothee am 2. April 2021, 6:27 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 22:30 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Ich dachte, dir war schon klar, dass es sich um einen Wollscheber handelt
![]()
Zitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 22:30 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Ich dachte, dir war schon klar, dass es sich um einen Wollscheber handelt
Zitat von Gsaelzbaer am 2. April 2021, 8:50 UhrZitat von Malefiz am 2. April 2021, 0:10 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
tippe auf großen Wollschweber, siehe bsp bilder, die Anordnung der Beine ist nicht bienenartig
Zitat von Dorothee am 2. April 2021, 6:27 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 22:30 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Ich dachte, dir war schon klar, dass es sich um einen Wollscheber handelt
Gisa, den hatte ich andersaussehend so gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wollschweber
Doro, Wollschweber war mir schon klar, mir gehts um die Unterart
![]()
Zitat von Malefiz am 2. April 2021, 0:10 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
tippe auf großen Wollschweber, siehe bsp bilder, die Anordnung der Beine ist nicht bienenartig
Zitat von Dorothee am 2. April 2021, 6:27 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 22:30 UhrZitat von Gsaelzbaer am 1. April 2021, 21:24 UhrHier meine erste "Brummsummsel" in diesem Jahr.
Sonst hatten sie bei mir immer so rostrote Ärschle, diese Farbgebung/Unterart ist mir neu. Sowas freut mich immer ungemein, also etwas im Garten zu sehen das im Jahr oder den Jahren zuvor noch nicht da war.
Kann den jemand bestimmen? Ich finde absolut NICHTS!
@doro Trüffelschweinchen? *lieb guck*
Ich dachte, dir war schon klar, dass es sich um einen Wollscheber handelt
Gisa, den hatte ich andersaussehend so gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wollschweber
Doro, Wollschweber war mir schon klar, mir gehts um die Unterart
Zitat von Dorothee am 2. April 2021, 19:32 UhrZitat von Malefiz am 2. April 2021, 13:15 UhrBärchen, scheinbar gibt es beim großen Wollschweber verschiedene Farbschläge
Das denke ich auch, verschiedene Farbschläge. Eine genauere Bezeichnung, wie "Sorten" bei Pflanzen, habe ich bisher nicht gefunden
Zitat von Malefiz am 2. April 2021, 13:15 UhrBärchen, scheinbar gibt es beim großen Wollschweber verschiedene Farbschläge
Das denke ich auch, verschiedene Farbschläge. Eine genauere Bezeichnung, wie "Sorten" bei Pflanzen, habe ich bisher nicht gefunden
Zitat von Gsaelzbaer am 2. April 2021, 20:21 Uhr....wahrscheinlich habt ihr recht
![]()
....wahrscheinlich habt ihr recht
Zitat von Primulaveris am 11. April 2021, 7:26 UhrDas sagt Wikipedia im Eintrag zum "Gefleckten Wollschweber":
"Eine ähnliche Art ist der Große Wollschweber, der jedoch kleiner ist und keine Flecken auf den Flügeln aufweist. Eine weitere ähnliche Art stellt Bombylius medius dar. Diese besitzt ebenfalls gefleckte Flügel, ist jedoch auf der Unterseite und dem Hinterrand des Abdomens hell behaart."
Es gibt also wohl schon ein paar Unterarten, und nicht nur Falben, Schecken, Rappen und Füchse des Großen Wollschwebers
. VIELLEICHT war es dann ein Bombylius medius mit dem hellen Rücken? (Ich habe kein Bild gefunden, höchstens falsch beschriftete, auch nicht in der Insektenbox.) Oder einfach ein cooler junger Schweber mit gefärbtem Pelz.
Das sagt Wikipedia im Eintrag zum "Gefleckten Wollschweber":
"Eine ähnliche Art ist der Große Wollschweber, der jedoch kleiner ist und keine Flecken auf den Flügeln aufweist. Eine weitere ähnliche Art stellt Bombylius medius dar. Diese besitzt ebenfalls gefleckte Flügel, ist jedoch auf der Unterseite und dem Hinterrand des Abdomens hell behaart."
Es gibt also wohl schon ein paar Unterarten, und nicht nur Falben, Schecken, Rappen und Füchse des Großen Wollschwebers . VIELLEICHT war es dann ein Bombylius medius mit dem hellen Rücken? (Ich habe kein Bild gefunden, höchstens falsch beschriftete, auch nicht in der Insektenbox.) Oder einfach ein cooler junger Schweber mit gefärbtem Pelz.
Zitat von Gsaelzbaer am 11. April 2021, 8:34 UhrSo gings mir auch....nix wirklich eindeutiges....
So gings mir auch....nix wirklich eindeutiges....
Zitat von Malefiz am 11. April 2021, 10:12 UhrZitat von Gsaelzbaer am 11. April 2021, 8:34 UhrSo gings mir auch....nix wirklich eindeutiges....
Immerhin ein Wollschweber, da sind wir alle sicher.
manchmal wollen sich die Insekten nicht in die Karten sehen lassen, und viele kann man nur genau benennen, wenn man sie unters Mikroskop legt
Zitat von Gsaelzbaer am 11. April 2021, 8:34 UhrSo gings mir auch....nix wirklich eindeutiges....
Immerhin ein Wollschweber, da sind wir alle sicher.
manchmal wollen sich die Insekten nicht in die Karten sehen lassen, und viele kann man nur genau benennen, wenn man sie unters Mikroskop legt