
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Beobachtung Schmetterlinge im Hortus, Austausch und hoffentlich Identifikation / Sammelthema
Zitat von tree12 am 25. Juni 2020, 14:23 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 12:40 UhrZitat von Malefiz am 25. Juni 2020, 10:32 Uhrhttps://www.schmetterling-raupe.de/art/stellatarum.htm
https://www.hortus-girasole.at/das-labkraut-und-das-taubenschwaenzchen/
Besten Dank!
Galium verum, das brauch ich also
Davon habe ich gerade eine Pflanze gesetzt (von Strickler). Aber Du wohnst doch so ländlich, Du findest doch sicher eine Wiese, eine Böschung, wo Du Dir eins ausgraben kannst? Das verbreitet sich dann ja gut.
Zitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 12:40 UhrZitat von Malefiz am 25. Juni 2020, 10:32 Uhrhttps://www.schmetterling-raupe.de/art/stellatarum.htm
https://www.hortus-girasole.at/das-labkraut-und-das-taubenschwaenzchen/
Besten Dank!
Galium verum, das brauch ich also
Davon habe ich gerade eine Pflanze gesetzt (von Strickler). Aber Du wohnst doch so ländlich, Du findest doch sicher eine Wiese, eine Böschung, wo Du Dir eins ausgraben kannst? Das verbreitet sich dann ja gut.
Zitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 17:28 UhrZitat von tree12 am 25. Juni 2020, 14:23 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 12:40 UhrZitat von Malefiz am 25. Juni 2020, 10:32 Uhrhttps://www.schmetterling-raupe.de/art/stellatarum.htm
https://www.hortus-girasole.at/das-labkraut-und-das-taubenschwaenzchen/
Besten Dank!
Galium verum, das brauch ich also
Davon habe ich gerade eine Pflanze gesetzt (von Strickler). Aber Du wohnst doch so ländlich, Du findest doch sicher eine Wiese, eine Böschung, wo Du Dir eins ausgraben kannst? Das verbreitet sich dann ja gut.
Ländlich schon, ja. Ob ich das finde? Auch hier ist die Vielfalt enorm eingebrochen....ich wüsste jetzt nicht wo ich suchen soll....
Zitat von tree12 am 25. Juni 2020, 14:23 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 12:40 UhrZitat von Malefiz am 25. Juni 2020, 10:32 Uhrhttps://www.schmetterling-raupe.de/art/stellatarum.htm
https://www.hortus-girasole.at/das-labkraut-und-das-taubenschwaenzchen/
Besten Dank!
Galium verum, das brauch ich also
Davon habe ich gerade eine Pflanze gesetzt (von Strickler). Aber Du wohnst doch so ländlich, Du findest doch sicher eine Wiese, eine Böschung, wo Du Dir eins ausgraben kannst? Das verbreitet sich dann ja gut.
Ländlich schon, ja. Ob ich das finde? Auch hier ist die Vielfalt enorm eingebrochen....ich wüsste jetzt nicht wo ich suchen soll....
Zitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Zum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt. Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Zitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 18:45 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
![]()
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Zitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Zitat von Simbienchen am 25. Juni 2020, 21:26 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 18:45 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Königskerzenmönch ?
Zitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 18:45 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Königskerzenmönch ?
Zitat von Simbienchen am 25. Juni 2020, 21:27 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Boah...wie schön !!
Zitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Boah...wie schön !!
Zitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 23:10 UhrZitat von Simbienchen am 25. Juni 2020, 21:26 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 18:45 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Königskerzenmönch ?
Keine Ahnung, da kenn ich mich nicht aus. Hab mal entflust und hoffe sie kommt doch noch zur Blüte
![]()
Zitat von Simbienchen am 25. Juni 2020, 21:26 UhrZitat von Gsaelzbaer am 25. Juni 2020, 18:45 UhrZitat von Yorela am 25. Juni 2020, 18:17 UhrZum einen habe ich einen Aurorafalter anzubieten und dann zu meiner Überraschung wieder einen Blutbär. Seit drei Jahren ist er hier ansässig, aber trotz meiner Versuche, das Areal, in dem die Raupen letztes Jahr waren, vor den Bauarbeiten zu schützen, gab es dort ein paar "Unfälle" in Form von schweren Bauarbeiterschuhen und Baggerraupen. Hätte nicht gedacht, dass da was überlebt hat. Zum Glück ist auch das Jakobskreuzkraut wieder gewachsen und nun kann ich - wie die Jahre zuvor - neuen Raupen beim Wachstum zusehen und aufpassen, dass das JKK sich nicht zusehr aussamt.
Schon erstaunlich diese Mutation von der BVB-Raupe zum Bayer04-Schmetterling.
Wow!
Danke fürs zeigen! Ich finde hier irgendwie so gar keine Raupen
Ausser irgendwelche Gespinste die meine Königskerzen zerfressen
Königskerzenmönch ?
Keine Ahnung, da kenn ich mich nicht aus. Hab mal entflust und hoffe sie kommt doch noch zur Blüte
Zitat von Gsaelzbaer am 28. Juni 2020, 10:20 UhrWorking Class, ein Punker
![]()
Working Class, ein Punker
Zitat von Malefiz am 29. Juni 2020, 7:40 UhrZitat von Gsaelzbaer am 28. Juni 2020, 10:20 UhrWorking Class, ein Punker
Schlehenspinner (Orgyia antiqua)
Zitat von Gsaelzbaer am 28. Juni 2020, 10:20 UhrWorking Class, ein Punker
Schlehenspinner (Orgyia antiqua)