
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Baustelle Sandarium
Zitat von Joachim am 14. Juni 2020, 15:07 UhrHallöchen zusammen!
Herzlichen Dank für die vielen lieben Grüße!
Bei uns geht es jetzt langsam baulich weiter. Corona hat den Zeitplan 2020 für die Insektenaufzuchtstation zunichte gemacht.
Also arbeiten wir an den Teilen des Sandariums weiter, was jahreszeitlich passt.
https://youtu.be/zDtCaVOmtpQ
Liebe Grüße, haltet genügend Abstand und bleibt gesund
Joachim
Hallöchen zusammen!
Herzlichen Dank für die vielen lieben Grüße!
Bei uns geht es jetzt langsam baulich weiter. Corona hat den Zeitplan 2020 für die Insektenaufzuchtstation zunichte gemacht.
Also arbeiten wir an den Teilen des Sandariums weiter, was jahreszeitlich passt.
Liebe Grüße, haltet genügend Abstand und bleibt gesund
Joachim
Zitat von Joachim am 16. Juni 2020, 17:53 UhrHallo Georg,
für das Sandarium habe ich bei dem Sand-Lehmstaub-Mischungsverhältnis den "Förmchentest" gemacht.
Einfach den Kindern ein Förmchen klauen und schreien: "Der Onkel braucht das jetzt! Sonst sterben alle Bienen!"
Oder diplomatischer: Du gehst an den Kühlschrank, futterst einen großen Joghurtbecher leer, spülen, desinfizieren,
mit Deinem feuchten Sandlehmgemisch füllen. Ins Wohnzimmer gehen, Sportschau einschalten und Bier bringen lassen.
Den umgekehrten Joghurtbecher auf den Wohnzimmertisch stellen, die Mischung trocknen lassen und dann den Becher vorsichtig anheben.
Bei perfekter Mischung hast Du einen schönen Sandkuchen und Deine Frau Glück und wenig Arbeit beim Beseitigen der Versuchsanordnung.
Andernfalls machst Du eine neue Mischung und beginnst den Test von vorn.
Solche Tests brauchen Zeit und Deine Frau wird Verständnis haben.
Ich habe jetzt einen Tisch im Garten bekommen mit eigenem Kühlschrank..... naja
Viel Spaß halte Abstand
Gruß Joachim
PS: Ich bin bei www Punkt terra-exotica Punkt de fündig geworden.
Hallo Georg,
für das Sandarium habe ich bei dem Sand-Lehmstaub-Mischungsverhältnis den "Förmchentest" gemacht.
Einfach den Kindern ein Förmchen klauen und schreien: "Der Onkel braucht das jetzt! Sonst sterben alle Bienen!"
Oder diplomatischer: Du gehst an den Kühlschrank, futterst einen großen Joghurtbecher leer, spülen, desinfizieren,
mit Deinem feuchten Sandlehmgemisch füllen. Ins Wohnzimmer gehen, Sportschau einschalten und Bier bringen lassen.
Den umgekehrten Joghurtbecher auf den Wohnzimmertisch stellen, die Mischung trocknen lassen und dann den Becher vorsichtig anheben.
Bei perfekter Mischung hast Du einen schönen Sandkuchen und Deine Frau Glück und wenig Arbeit beim Beseitigen der Versuchsanordnung.
Andernfalls machst Du eine neue Mischung und beginnst den Test von vorn.
Solche Tests brauchen Zeit und Deine Frau wird Verständnis haben.
Ich habe jetzt einen Tisch im Garten bekommen mit eigenem Kühlschrank..... naja
Viel Spaß halte Abstand
Gruß Joachim
PS: Ich bin bei www Punkt terra-exotica Punkt de fündig geworden.
Zitat von Joachim am 16. Juni 2020, 18:27 UhrHallöchen zusammen!
Wir haben da etwas weiter gewerkelt......
Hallöchen zusammen!
Wir haben da etwas weiter gewerkelt......
Hochgeladene Dateien:Zitat von Joachim am 16. Juni 2020, 18:30 UhrDann hatte ich noch etwas Luft und Lust...
Dann hatte ich noch etwas Luft und Lust...
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Joachim am 16. Juni 2020, 18:34 UhrUnd dann ist es passiert....
da hat doch jemand in meiner schönen Anlage so einfach ein Loch gegraben.
Ohne zu fragen, muss ich jetzt alles nochmal neu bauen?
Und dann ist es passiert....
da hat doch jemand in meiner schönen Anlage so einfach ein Loch gegraben.
Ohne zu fragen, muss ich jetzt alles nochmal neu bauen?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Joachim am 16. Juni 2020, 18:37 UhrUnd dann der da!
Setzt der sich einfach auf meine Labastein-Pürramiede.
Die ist doch noch gar nicht vom TÜV abgenommen.
Und dann der da!
Setzt der sich einfach auf meine Labastein-Pürramiede.
Die ist doch noch gar nicht vom TÜV abgenommen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Frank Schroeder am 16. Juni 2020, 18:48 UhrJoachim , du musst öfter schreiben
Was für klasse Texte
Grüsse vom Frank @eselchen
Joachim , du musst öfter schreiben Was für klasse Texte
Grüsse vom Frank @eselchen
Zitat von Dorothee am 16. Juni 2020, 21:01 UhrIch habe Lehm-Oberputz fein 0,6 genommen, vermischt mit ungewaschenen, gesiebten Mauersand und Wasser. In der kleinen Mauer ist die Mischung aber wahrscheinlich zu hart geworden. Lässt sich nur sehr schwer mit dem Fingernagel abkratzen. Der Boden ist auch noch nicht besiedelt. Ich habe das allerdings erst im März gebaut, vielleicht tut sich ja noch was, oder nächstes Jahr.
Ich habe Lehm-Oberputz fein 0,6 genommen, vermischt mit ungewaschenen, gesiebten Mauersand und Wasser. In der kleinen Mauer ist die Mischung aber wahrscheinlich zu hart geworden. Lässt sich nur sehr schwer mit dem Fingernagel abkratzen. Der Boden ist auch noch nicht besiedelt. Ich habe das allerdings erst im März gebaut, vielleicht tut sich ja noch was, oder nächstes Jahr.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Joachim am 18. Juni 2020, 13:01 UhrHallöchen zusammen!
Liebe Sandkuchentester und Sandarienschaffende.....
wir hatten gestern an unserem Gartentörchen die zufällige Begegnung mit dem Biodiversitäten-Oberhaupt von unserer "Dörflichen Gemeinschaft" im Niederrhein.
Wir knieten nieder und ließen uns besichtigen...
Wir "Alle" waren mehr als begeistert, prosteten uns mit dem Selbstgebrannten zu
- rein medizinisch, gegen Corona, zur Desinfektion der Masken -
und erblindeten an den wunderschönen gesammelten Eindrücken unseres gemeinsamen Gartens.
Wir hielten natürlich Abstand zu einander, denn jeder hatte sein 300mm Makro vor dem Auge und die zittrigen Finger über dem Auslöser.
Ruhe im Garten!
Man hörte nur das Einschnaufen und die Pressatmung, wie bei einer Elchherde auf der Flucht vor dem bösen Wolf und dann das japanische Rattern der verrückten Auslöser, da war kein liebliches deutsche Klicken dabei, nix!
Vielleicht auch ein Ansatz, dass sich Insekten von solch einem Lärm gestört fühlen....
So, naja, schön wars und was hab ich jetzt davon?
Jetzt sollen diese "Alten" auch noch für unsere "Dörfliche Gemeinschaft" so ein Kräutergekringsel schaffen oder Ihren "Senf" dazu geben.
Ich werde Clarissa mit Ihrem kleinen Truck ordern und Rheinisches Gold in der Innenstadt verstreuseln.
Jetzt muss ich nur noch den Mehlstaubanteil berechnen und den Förmchentest machen.
Auffi - also los Leute, wir sind auf dem richtigen Weg, wir machen Deutschland zur Biodiversitäten-Wüste.
Vielleicht kommt ja ganz plötzlich Angela und will auch etwas Sand für Ihre Länderfürsten... von uns haben, da war doch was mit Getriebe.....
In dem Sinne, rann an die Schaufel und denkt an die Förmchen.
Liebe Grüße
Joachim
Jetzt haben wir das Testat, alles ist geprüft und besiegelt, wir sind auf dem richtigen Weg......
Hallöchen zusammen!
Liebe Sandkuchentester und Sandarienschaffende.....
wir hatten gestern an unserem Gartentörchen die zufällige Begegnung mit dem Biodiversitäten-Oberhaupt von unserer "Dörflichen Gemeinschaft" im Niederrhein.
Wir knieten nieder und ließen uns besichtigen...
Wir "Alle" waren mehr als begeistert, prosteten uns mit dem Selbstgebrannten zu
- rein medizinisch, gegen Corona, zur Desinfektion der Masken -
und erblindeten an den wunderschönen gesammelten Eindrücken unseres gemeinsamen Gartens.
Wir hielten natürlich Abstand zu einander, denn jeder hatte sein 300mm Makro vor dem Auge und die zittrigen Finger über dem Auslöser.
Ruhe im Garten!
Man hörte nur das Einschnaufen und die Pressatmung, wie bei einer Elchherde auf der Flucht vor dem bösen Wolf und dann das japanische Rattern der verrückten Auslöser, da war kein liebliches deutsche Klicken dabei, nix!
Vielleicht auch ein Ansatz, dass sich Insekten von solch einem Lärm gestört fühlen....
So, naja, schön wars und was hab ich jetzt davon?
Jetzt sollen diese "Alten" auch noch für unsere "Dörfliche Gemeinschaft" so ein Kräutergekringsel schaffen oder Ihren "Senf" dazu geben.
Ich werde Clarissa mit Ihrem kleinen Truck ordern und Rheinisches Gold in der Innenstadt verstreuseln.
Jetzt muss ich nur noch den Mehlstaubanteil berechnen und den Förmchentest machen.
Auffi - also los Leute, wir sind auf dem richtigen Weg, wir machen Deutschland zur Biodiversitäten-Wüste.
Vielleicht kommt ja ganz plötzlich Angela und will auch etwas Sand für Ihre Länderfürsten... von uns haben, da war doch was mit Getriebe.....
In dem Sinne, rann an die Schaufel und denkt an die Förmchen.
Liebe Grüße
Joachim
Jetzt haben wir das Testat, alles ist geprüft und besiegelt, wir sind auf dem richtigen Weg......