
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Anbau im Mai
Zitat von LineGreen am 28. Mai 2021, 9:46 UhrZitat von Simbienchen am 27. Mai 2021, 18:51 UhrIch hatte in der letzten Woche mutig 10 Tomatenpflanzen in die Ertragszone gepflanzt. Eine ist eingegangen, die anderen stehen noch, mal sehen...
Am Wochenende werde ich auch alle anderen raussetzen.
Heute habe ich mein Elefantengras geschnitten und aus den Ruten Bohnen- Tipis gesteckt...direkt die Bohnen ausgesät. Hoffe dieser zweite Versuch klappt jetzt, werde versuchen, die Schnecken im Zaum zu halten...
Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, ein paar dicke Bohnen und Erbsen sehen gut aus. Von 30 ausgesäten Dicken Bohnen sind noch ungefähr 10 da, manche davon sind recht klein, Blätter angefressen...
Ein paar Maispflanzen gucken raus, ebenso ein paar Möhren, Radieschen und irgendwelche Kohlpflänzchen.
Meine Zucchinis sind jetzt blattlos, habe vorsichtshalber auch nochmal neue gesät.
Die Winterheckenzwiebeln stehn gut dieses Jahr, denen hat der Regen gut getan. Bald beginnen sie zu blühen.
Die Petersilie will auch schon blühen. Der Liebstöckl sieht auch gut aus dieses Jahr. Die Erdbeeren sind voller Blüten.
Und jede Menge Rhabarber, der irre saftig ist heuer.
Das sind ja klasse aus mit den Tipis! Meine Winterheckenzwiebeln sind etwas gelblich, aber sind schon in Blüte geschossen. Deinen Hortus würde ich ja auch gern mal besuchen.
Ich habe gestern meinen Kopfsalat rausgebracht. Leider sieht der sehr kümmerlich aus. War mein Fehler, da ich falsche und alte Erde genommen habe. Ich habe jetzt mal ein bisl Urgesteinsmehl dran gebappt. Mal sehen ob es ihm noch besser gehen wird. Werde ihn am Wochenende in die Beete pflanzen, das wird im nochmal mehr gut tun.
Bis auf die Tomaten sieht alles, bei den Vorgezogenen Pflanzen, sehr jämmerlich aus.
Mit deinen Tomaten ist doch klasse, da kann man die eine doch verkraften.
Zitat von Simbienchen am 27. Mai 2021, 18:51 UhrIch hatte in der letzten Woche mutig 10 Tomatenpflanzen in die Ertragszone gepflanzt. Eine ist eingegangen, die anderen stehen noch, mal sehen...
Am Wochenende werde ich auch alle anderen raussetzen.
Heute habe ich mein Elefantengras geschnitten und aus den Ruten Bohnen- Tipis gesteckt...direkt die Bohnen ausgesät. Hoffe dieser zweite Versuch klappt jetzt, werde versuchen, die Schnecken im Zaum zu halten...
Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, ein paar dicke Bohnen und Erbsen sehen gut aus. Von 30 ausgesäten Dicken Bohnen sind noch ungefähr 10 da, manche davon sind recht klein, Blätter angefressen...
Ein paar Maispflanzen gucken raus, ebenso ein paar Möhren, Radieschen und irgendwelche Kohlpflänzchen.
Meine Zucchinis sind jetzt blattlos, habe vorsichtshalber auch nochmal neue gesät.
Die Winterheckenzwiebeln stehn gut dieses Jahr, denen hat der Regen gut getan. Bald beginnen sie zu blühen.
Die Petersilie will auch schon blühen. Der Liebstöckl sieht auch gut aus dieses Jahr. Die Erdbeeren sind voller Blüten.
Und jede Menge Rhabarber, der irre saftig ist heuer.
Das sind ja klasse aus mit den Tipis! Meine Winterheckenzwiebeln sind etwas gelblich, aber sind schon in Blüte geschossen. Deinen Hortus würde ich ja auch gern mal besuchen.
Ich habe gestern meinen Kopfsalat rausgebracht. Leider sieht der sehr kümmerlich aus. War mein Fehler, da ich falsche und alte Erde genommen habe. Ich habe jetzt mal ein bisl Urgesteinsmehl dran gebappt. Mal sehen ob es ihm noch besser gehen wird. Werde ihn am Wochenende in die Beete pflanzen, das wird im nochmal mehr gut tun.
Bis auf die Tomaten sieht alles, bei den Vorgezogenen Pflanzen, sehr jämmerlich aus.
Mit deinen Tomaten ist doch klasse, da kann man die eine doch verkraften.
Zitat von Simbienchen am 28. Mai 2021, 22:14 UhrDas sieht ja klasse aus mit den Tipis! Meine Winterheckenzwiebeln sind etwas gelblich, aber sind schon in Blüte geschossen. Deinen Hortus würde ich ja auch gern mal besuchen.
Und vor allem war das megaeinfach, die Tipis anzulegen. Die Ruten des Elefantengrases kann man einfach in die Erde schieben, ungefähr 10 cm tief. Oben einfach zusammengebunden. Somit stehen die Tipis auch stabil und werden nicht bei jedem Windstoss direkt umgepustet. An jede Rute habe ich 3-4 Bohnen gesetzt.
Ja, wenn du meinen Hortus mal besuchen möchtest, dann komm doch mal vorbei...
Das sieht ja klasse aus mit den Tipis! Meine Winterheckenzwiebeln sind etwas gelblich, aber sind schon in Blüte geschossen. Deinen Hortus würde ich ja auch gern mal besuchen.
Und vor allem war das megaeinfach, die Tipis anzulegen. Die Ruten des Elefantengrases kann man einfach in die Erde schieben, ungefähr 10 cm tief. Oben einfach zusammengebunden. Somit stehen die Tipis auch stabil und werden nicht bei jedem Windstoss direkt umgepustet. An jede Rute habe ich 3-4 Bohnen gesetzt.
Ja, wenn du meinen Hortus mal besuchen möchtest, dann komm doch mal vorbei...
Zitat von Dorfgärtner am 29. Mai 2021, 0:25 UhrBei uns gehts im Freiland so langsam los, sechs Tomaten stehen schon im Freiland, drei mit Basilikum, drei mit Petersilie. Die ersten Radieschen sind schon gekeimt, verschiedene Salate auch, und die Mangold-Keimlinge haben den Umzug ins Beet auch überstanden. Besonders beeindruckt bin ich von den Tomaten, weil die in der kurzen Zeit draußen schon zwei (!) Hagelschauer wegstecken mussten und trotzdem noch fit sind. Viele Blätter sind zwar kaputtgegangen, aber die Triebspitzen haben alle unbeschadet überlebt
Dann haben wir noch ein Kartoffel-Experiment – trotz zweimaliger "Durchpflügung" der letzjährigen Kartoffelreihen sind an mehreren Stellen Kartoffeln hochgekommen. Da die letztes Jahr eigentlich keine Schädlinge hatten, lassen wir sie mal drin und gucken, was dabei rauskommt
Bei uns gehts im Freiland so langsam los, sechs Tomaten stehen schon im Freiland, drei mit Basilikum, drei mit Petersilie. Die ersten Radieschen sind schon gekeimt, verschiedene Salate auch, und die Mangold-Keimlinge haben den Umzug ins Beet auch überstanden. Besonders beeindruckt bin ich von den Tomaten, weil die in der kurzen Zeit draußen schon zwei (!) Hagelschauer wegstecken mussten und trotzdem noch fit sind. Viele Blätter sind zwar kaputtgegangen, aber die Triebspitzen haben alle unbeschadet überlebt
Dann haben wir noch ein Kartoffel-Experiment – trotz zweimaliger "Durchpflügung" der letzjährigen Kartoffelreihen sind an mehreren Stellen Kartoffeln hochgekommen. Da die letztes Jahr eigentlich keine Schädlinge hatten, lassen wir sie mal drin und gucken, was dabei rauskommt
Zitat von Mü am 22. Mai 2022, 10:04 UhrSuchbild mit Zuccini, Chili und Salat:
Bringt ihr das übers Herz die ganzen tollen Bienenpflanzen auszureißen? Solange die Gemüsepflanzen noch so klein sind darf ja noch einiges stehen bleiben, oder?
Suchbild mit Zuccini, Chili und Salat:
Bringt ihr das übers Herz die ganzen tollen Bienenpflanzen auszureißen? Solange die Gemüsepflanzen noch so klein sind darf ja noch einiges stehen bleiben, oder?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Momo am 22. Mai 2022, 19:27 UhrBei mir kommen auch an einigen Stellen Kartoffeln raus, wo ich keine gepflanzt habe, aber wo sie letztes Jahr standen. 😉
In meinen Ratgebern für Mischkultur steht immer sowas wie: „Dies und jenes können Sie schon ab Ende März aussäen. Wenn das dann im Mai abgeerntet ist, säen Sie als Nächstes …“
Also bei mir ist es im März noch nicht warm genug für die Aussaat. Und im Mai ist auch noch nichts abgeerntet. Das meiste ist noch klein oder ist noch gar nicht aufgegangen. 🤷♀️
Bei mir kommen auch an einigen Stellen Kartoffeln raus, wo ich keine gepflanzt habe, aber wo sie letztes Jahr standen. 😉
In meinen Ratgebern für Mischkultur steht immer sowas wie: „Dies und jenes können Sie schon ab Ende März aussäen. Wenn das dann im Mai abgeerntet ist, säen Sie als Nächstes …“
Also bei mir ist es im März noch nicht warm genug für die Aussaat. Und im Mai ist auch noch nichts abgeerntet. Das meiste ist noch klein oder ist noch gar nicht aufgegangen. 🤷♀️
Zitat von Bounty am 22. Mai 2022, 19:47 UhrZitat von Momo am 22. Mai 2022, 19:27 UhrBei mir kommen auch an einigen Stellen Kartoffeln raus, wo ich keine gepflanzt habe, aber wo sie letztes Jahr standen.
Bei uns auch. Dafür kommen an vielen Stellen noch keine Kartoffeln, obwohl wir dieses Jahr welche gelegt haben. Aber ohne vorzukeimen. Wir hoffen noch.
Heute habe ich das erste Mal im Leben Spinat geerntet. Allerdings muss ich die Pflanzen jetzt auch schon opfern, denn wir waren zu spät dran und es haben alle Blüten angesetzt.
Die ersten Tomaten blühen, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
Zitat von Momo am 22. Mai 2022, 19:27 UhrBei mir kommen auch an einigen Stellen Kartoffeln raus, wo ich keine gepflanzt habe, aber wo sie letztes Jahr standen.
Bei uns auch. Dafür kommen an vielen Stellen noch keine Kartoffeln, obwohl wir dieses Jahr welche gelegt haben. Aber ohne vorzukeimen. Wir hoffen noch.
Heute habe ich das erste Mal im Leben Spinat geerntet. Allerdings muss ich die Pflanzen jetzt auch schon opfern, denn wir waren zu spät dran und es haben alle Blüten angesetzt.
Die ersten Tomaten blühen, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
Zitat von Mü am 22. Mai 2022, 21:27 UhrDas kenne ich auch, dass ich die Zweitbepflanzung nach einem Buch geplant habe und dann die armen Rosenkohle ewig unter der immernoch wachsenden Zuckerschote vor sich hinkümmert. Aber Rosenkohl kann man ja auch nicht endlos spät pflanzen.
Da hilft am besten Gartentagebuch schreiben und sich die Sorten notieren.
Dieses Jahr kommt der Rosenkohl VOR die Zuckerschoten und nicht dazwischen.
Beim Spinat habe ich die frühen Sorten aufgegeben weil sie dann eben doch viel zu spät keimen. Von den späten Sorten hat man dann wenigstens noch was :-))
Meine Zuckerschoten, Zwiebeln und Frühkartoffeln sind super dieses Jahr. Ist ja auch ein neues Gemüsebeet (ausgeruhter Boden).
Leider war ich schon so mutig und habe die Paprika, Auberginen und Zuckermelonen schon ausgepflanzt. Letzte Nacht habe ich alles abgedeckt (8 Grad nachts). Hoffentlich überstehen sie die kalten Nächte!!
Mir fehlt noch das Basilikum, Möhren (von der ersten Aussaat haben ganze 2 Stück gekeimt), rote Beete.
Tomaten stehen auch gut da. Und ich werde dieses Jahr wohl seit langem Kohlrabi ernten können! So gut sah der noch nie aus. Steht zwischen den Frühkartoffeln.
Traurig sieht dagegen der Blumenkohl aus, bzw. einer wächst gut, die anderen 3 nicht. Immer wieder ein Rätsel.
Das kenne ich auch, dass ich die Zweitbepflanzung nach einem Buch geplant habe und dann die armen Rosenkohle ewig unter der immernoch wachsenden Zuckerschote vor sich hinkümmert. Aber Rosenkohl kann man ja auch nicht endlos spät pflanzen.
Da hilft am besten Gartentagebuch schreiben und sich die Sorten notieren.
Dieses Jahr kommt der Rosenkohl VOR die Zuckerschoten und nicht dazwischen.
Beim Spinat habe ich die frühen Sorten aufgegeben weil sie dann eben doch viel zu spät keimen. Von den späten Sorten hat man dann wenigstens noch was :-))
Meine Zuckerschoten, Zwiebeln und Frühkartoffeln sind super dieses Jahr. Ist ja auch ein neues Gemüsebeet (ausgeruhter Boden).
Leider war ich schon so mutig und habe die Paprika, Auberginen und Zuckermelonen schon ausgepflanzt. Letzte Nacht habe ich alles abgedeckt (8 Grad nachts). Hoffentlich überstehen sie die kalten Nächte!!
Mir fehlt noch das Basilikum, Möhren (von der ersten Aussaat haben ganze 2 Stück gekeimt), rote Beete.
Tomaten stehen auch gut da. Und ich werde dieses Jahr wohl seit langem Kohlrabi ernten können! So gut sah der noch nie aus. Steht zwischen den Frühkartoffeln.
Traurig sieht dagegen der Blumenkohl aus, bzw. einer wächst gut, die anderen 3 nicht. Immer wieder ein Rätsel.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Oostfreesen Jung am 5. Mai 2023, 8:39 UhrIch habe Blattkohl, Staudenkohl und Gartenmelde gesetzt.
Guter Heinrich wird noch in Töpfen vorgezogen.
Ich habe Blattkohl, Staudenkohl und Gartenmelde gesetzt.
Guter Heinrich wird noch in Töpfen vorgezogen.
Zitat von Amarille am 5. Mai 2023, 10:40 UhrGestern kamen bei mir schon mal Stangenbohnen, Erbsen, Zwiebeln, Karotten und Kürbis in den Boden. Heute ist Vollmond, daher geh ich davon aus das es keine Eisheiligen mehr gibt. Regen ist für die nächsten Tage vorhergesagt, gut für die Samen und gut für die Gärtnerin, die sich das angießen spart. Jedenfalls so der Wunsch :-).
Gestern kamen bei mir schon mal Stangenbohnen, Erbsen, Zwiebeln, Karotten und Kürbis in den Boden. Heute ist Vollmond, daher geh ich davon aus das es keine Eisheiligen mehr gibt. Regen ist für die nächsten Tage vorhergesagt, gut für die Samen und gut für die Gärtnerin, die sich das angießen spart. Jedenfalls so der Wunsch :-).
Zitat von Mü am 6. Mai 2023, 15:06 UhrMein Pflanzenkindergarten steht im Halbschatten und darf sich ans Sonnenlicht gewöhnen.
Tatsächlich muss wohl mein Mann dieses Jahr etwas gärtnern. Ich liege mit hochgelegtem Bein mit Muskelfaserriss auf meinem Außenbett und kann bei diesem Traumwetter nichts machen. Gestern hat er schon ganz tapfer die rote Bete ausgesät.
Vielleicht humpel ich nachher mal zu dem Stangenbohnenbeet und jage die Quecke im Sitzen. @amarille hast du die Bohnen quellen lassen vorher?
Die Möhren haben gekeimt, dazwischen noch etwas Lauch. Das Beet ist ein ziemliches Durcheinander weil die rote Bete und die Mairübchen fürs Saatgut noch dazwischen stehen.
Wie macht ihr das denn mit den Saatgutpflanzen?
Mein Pflanzenkindergarten steht im Halbschatten und darf sich ans Sonnenlicht gewöhnen.
Tatsächlich muss wohl mein Mann dieses Jahr etwas gärtnern. Ich liege mit hochgelegtem Bein mit Muskelfaserriss auf meinem Außenbett und kann bei diesem Traumwetter nichts machen. Gestern hat er schon ganz tapfer die rote Bete ausgesät.
Vielleicht humpel ich nachher mal zu dem Stangenbohnenbeet und jage die Quecke im Sitzen. @amarille hast du die Bohnen quellen lassen vorher?
Die Möhren haben gekeimt, dazwischen noch etwas Lauch. Das Beet ist ein ziemliches Durcheinander weil die rote Bete und die Mairübchen fürs Saatgut noch dazwischen stehen.
Wie macht ihr das denn mit den Saatgutpflanzen?
Hochgeladene Dateien: