Kategorie: Hortus
Hortus Trifolium
Seit 2018 gestalten wir einen ca 600qm großen Garten im heißen, trockenen Bad Vöslau/ Niederösterreich. Gestartet mit besten Absichten aber ohne viel Ahnung haben wir 2019 das Hortus Netzwerk entdeckt und direkt eine Pufferzone gepflanzt: Schlehe, Weißdorn, Berberitze, Pfarrerkapperl, Eibe, Pimpernuss, Vogelbeere, Haselnuss, Holunder, Weide, Johannesbeere, Kornelkirsche, Felsenbirne… Essen für…
Hortus Urkrautliebe
Hortus alarum
Der Name – garten der Flügel – soll deutlich machen, dass uns alle geflügelten Gäste besonders am herzen liegen: Libellen, Schmetterlinge, Insekten aller Art und auch die Vögel. Unser Hortus liegt in einer Kleingartenanlage im Münchner Westen. Seit 2020 gestalten wir ihn immer weiter um nach dem 3-Zonen-Prinzip. Wir pflanzen…
Hortus Odorata
Der Hortus Odorata ist durch schrittweise Umwandlung eines über 40 Jahre alten, chemikalienbelasteten und sehr naturfernen Gartens entstanden. Wir wollten uns von den Meldungen über die stetige Zerstörung der Natur durch den Menschen nicht frustrieren lassen, sondern einfach selber etwas tun, um wenigstens ein wenig zu ändern und wir lieben…
Hortus Trifolium

Seit 2018 gestalten wir einen ca 600qm großen Garten im heißen, trockenen Bad Vöslau/ Niederösterreich. Gestartet mit besten Absichten aber ohne viel Ahnung haben wir 2019 das Hortus Netzwerk entdeckt und direkt eine Pufferzone gepflanzt: Schlehe, Weißdorn, Berberitze, Pfarrerkapperl, Eibe, Pimpernuss, Vogelbeere, Haselnuss, Holunder, Weide, Johannesbeere, Kornelkirsche, Felsenbirne… Essen für…
Hortus Urkrautliebe
Hortus alarum

Der Name – garten der Flügel – soll deutlich machen, dass uns alle geflügelten Gäste besonders am herzen liegen: Libellen, Schmetterlinge, Insekten aller Art und auch die Vögel. Unser Hortus liegt in einer Kleingartenanlage im Münchner Westen. Seit 2020 gestalten wir ihn immer weiter um nach dem 3-Zonen-Prinzip. Wir pflanzen…
Hortus Odorata

Der Hortus Odorata ist durch schrittweise Umwandlung eines über 40 Jahre alten, chemikalienbelasteten und sehr naturfernen Gartens entstanden. Wir wollten uns von den Meldungen über die stetige Zerstörung der Natur durch den Menschen nicht frustrieren lassen, sondern einfach selber etwas tun, um wenigstens ein wenig zu ändern und wir lieben…