Bio-Balkon

Gärtnern kann man auf kleinstem Raum – natürlich auf Balkon und Fensterbrett. Seit Juni 2015 wohne ich innerstädtisch sehr zentral im Berliner Stadtteil Wilmersdorf im 6. Stock mit weitem Blick auf Berlin mit Berliner Fernsehturm und Potsdamer Platz in einer kleinen Wohnung mit zwei Balkonen. Mein langgestreckter Naschbalkon umfasst 5…

Weiterlesen

Hortus domus

Hallo zusammen, wie schon bei der Vorstellung von unserem Hortus-externus angedroht, hier noch unser Garten am Haus. Hier haben wir in einem zum großen Teil sterilem Garten schon die ein oder andere Lebensinsel eingebaut. Mehr dazu dann im Forum. Hier noch zwei Beispielbilder (eines zeigt es mir auf dem Kopf…

Weiterlesen

Hortus Lunkini

Seit 2019 sind wir mit unserem Burgpark als Hortus Lunkini im Hortus-Netzwerk eingetragen. HORTUS LUNKNI Woher kommt dieser Name? Vermutlich im 8. Jahrhundert ließen sich Slawen vom Stamm der Linonen im Urstromtal der Elbe nieder. Sie errichteten am Standort der heutigen Burg Lenzen eine ringförmige Befestigungsanlage – die Burg Lunkini….

Weiterlesen

Hortus externus

Ein Wiesengrundstück (gepachtet) mit ca. 450m² umgeben von einem Acker (Osten), Wald (Norden), Wiese mit angrenzendem Wald (Westen) und noch einem Wiesengrundstück im Süden. Mittig 3 hohe Nadelbäume und ein kleiner Holzschuppen für Geräte. Ziel ist es hier möglichst das Prinzip des 3-Zonen-Gartens zu schaffen, bzw. einige Lebensinseln. Bild 1+3…

Weiterlesen

Hortus Amiata

Unser Hortus liegt auf einer Hügelkette in der Nähe von Graz (Seehöhe 500 m, Weinbauklima). Das Gelände ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Höhenstufen. Im ebenen Teil befindet sich in Hausnähe die Ertragszone, diese geht in einen Südhang über mit Obstkulturen, daran anschließend erfolgen eine Magerwiese und in Folge eine…

Weiterlesen