Hortus Pachamama

Der Hortus Pachamama liegt am tiefsten Punkt Oberbayerns, im Niedergern/Gemeinde Haiming. Hier fließen der Inn und die Salzach zusammen, deren Mündungsgebiet mit seinen Auwäldern einem bayerischen Dschungel gleichkommt. Diese urwaldähnlich artenreiche Gebiete mit den Alpen im Hintergrund erinnern uns immer wieder sehr an Peru (Amazonas/Anden), wo wir 2010 das erste…

Weiterlesen

Hortus Rudolfum

Ein seit vielen Jahren unbewirtschafteter Schrebergarten rief mich zur Umwandlung in einen lebenswerten Ort für Insekten und Kleinstlebewesen. Der Kanadischen Goldrute den Kampf angesagt arbeite ich mich in kleinen Schritten vor die 3 Zonen umzusetzen.Die Bestandsaufnahme im ersten Jahr ergab ,dass versteckte Schätze vorhanden sind Diesteln,Brennnessel,Schneeglöckchen,Mohn,Weide,Hagebutte,Brombeeren,Hartriegel,Holunder,Großer Wiesenknopf und jede Menge…

Weiterlesen

Hortus Floridus

Nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf wird dieser Hanggarten in reiner Handarbeit seit 2013 in einen Naturgarten umstrukturiert. Heimische Sträucher, Elemente aus Schnittgut und alte Bäume sorgen für Struktur. Aus den verbleibenden Flächen wird in den nächsten Jahren ein Gemüsegarten und artenreiche Magerflächen. Die Vision ist ein Garten, der das ganze…

Weiterlesen

Hortus Bubo

Der Hortus Bubo ist eine Parzelle innerhalb einer Kleingartenanlage, welcher durch einzelne Module und Bausteine des Drei-Zonen-Prinzips bereichert und bewirtschaftet wird.  Einige Themen sind abgewandelt um Kleingartenkonform zu sein, so zum Beispiel werden keine Mulchwürste gedreht, dafür aber konsequent mit Rasenschnitt gemulcht um den Kreislauf innerhalb der Parzelle so nachhaltig…

Weiterlesen

Hortus clivi

Unser Garten liegt an einem Südhang und ist von der Form her eher länglich. An der unteren Grenze beginnt er mit einer Brombeerhecke und einer wilden Ecke. Daraufhin kommen drei Koposthaufen auf der rechten Seite. Außerdem befindet sich auf dieser Seite nur ein wenig weiter oben das Kaninchengehege, welches zwei…

Weiterlesen