Ein Acker wird seit 2014 zum Hortus. Alte Streuobstsorten und andere Laubbäume, sowie rund 250 Heckenpflanzen mit Wildfrüchten für Vögel, Bienen und Mensch wurden gepflanzt. Totholz und Magerbeete, Eidechsenburgen und ein Selbstversorgergarten mit Gemüse, Beeren und Wildkräuter entstehen. Hier gibt’s auch Hortusführungen, Erlebnis- und Kräuterpädagogikworkshops, Kochen am Lagerfeuer und vieles Kreatives mehr.
Hortus Felicitatis
- Beitrags-Autor:Caterina Lang
- Beitrag veröffentlicht:15. März 2019
- Beitrags-Kategorie:Hortus
Caterina Lang
Hallihallo, ich bin seit 2012 vom Hortus-Konzept überzeugt und liebe meinen Naturgarten...vor allem wie sich die Pflanzen und Tiervielfalt einstellt, seit der Acker zur Wiese wurde! <3