Hortus papilionum

Wie alles begann…. Es war einmal ein lauer Sommerabend im August, an dem einem einigermaßen jungen Fräulein, während des Spaziergangs mit ihrem Seelenhund, ein kleines Räupchen begegnete. „Huch,“meinte das Fräulein „wer bist du denn eigentlich….?“ (Anders als in den klassischen Erzählungen, antwortete die Raupe natürlich nicht. Wie schade, aber wir…

Weiterlesen

Hortus sub tilia

Hallo liebe Naturfreunde, hier möchte ich unseren Hortus sub tilia gern kurz vorstellen. Wir bewohnen seit Dezember 2018 einen kleinen Bauernhof in der Nähe von Dessau und sind bestrebt hier unseren Idealen von einem selbstbestimmten, selbstversorgten und vor allem naturnahen Leben mit und nicht gegen unsere Mitgeschöpfe nahe zu kommen….

Weiterlesen

Hortus Brigitte

Ich gärtnere hier auf dem Restgrundstück einer alten Gärtnerei mitten im Dorf. Seit mindestens vierzig Jahren wurde hier so gut wie kein Gift mehr verwendet. 1990 bin ich der Liebe wegen hier eingezogen. Mein Mann war ein begeisterter Hobbygärtner und ich selbst komme aus einer Familie mit ursprünglich landwirtschaftlichen Hintergrund….

Weiterlesen

Horti Refugio

Die beiden Horti befinden sich noch im Aufbau. Vorhanden sind bereits Pufferzone (aus leider noch nichtheimischen Bestandspflanzen) Ertragszone (noch sehr spartanisch, da Gemüseanbau erst im kommenden Jahr geplant ist), Walderdbeeren und Kräuter, Kürbisse im Hochbeet. Großer Hotspot: Vollsonnige Böschungen mit Sandarium, (solitäre Wildbienen zuhauf) Trockenmauern und Eidechsenburg. Totholzecke (bereits Hirschkäfer…

Weiterlesen

Hortus Hieracium

Unser Hortus Hieracium liegt im Weserbergland. Namensgebend ist das orangerote Habichtskraut, das einen großen Bereich „vereinnahmt“ hat. Der Anblick der blühenden Fläche erfreut mich jedes Jahr, aber auf Dauer ist es mir zu „langweilig“. Der Natur im eigenen Garten ihren Raum zu lassen und zu schaffen war mir schon immer…

Weiterlesen