Hortus Lumbricus

Der Hortus Lumbricus befindet sich mitten in einem Landschaftsschutzgebiet am unteren Neckar in einer Kleingartenanlage. Unser Hortus hat ca. 350 m² Fläche und wird von uns seit 2016 betreut. Zwei drittel der Fläche Nutzen wir als Ertragszone. In diese Zone sind kleine Hotspotzonen integriert (Eidechsenburg, Totholzhaufen mit Pilzkultur-Stämmen, Sandsteinhaufen und…

Weiterlesen

Paradiesgarten

Mein Garten wurde schon mit dem Hausbau intensiv geplant. Es sollte ein Paradies für Mensch und Tier werden. Statt Mutterboden schüttete ich zum erstaunen der Nachbarn 30cm Sand auf, säte eine Blumenwiese und setzte unzählige einheimische Stauden in die Pufferzone  (Unter anderem ca.20 verschiedene naturnahe und alte Rosensorten von Ahornblatt)…

Weiterlesen

Hortus Villae

Wir haben im letzten Jahr mit der Einrichtung des Hortus begonnen. Als erste Maßnahme haben wir eine 70m lange Hecke mit heimischen Gehölzen als Pufferzone gepflanzt. Es bestehen bereits ein kleiner Bauerngarten als Ertragszone, ein Steinhaufen aus Ortsüblichen Bundsandstein, ein Reisighaufen in Rundform aufgetürmt, eine im letzten Jahr kleine erstellte…

Weiterlesen

Hortus domum Schneider

2013 haben wir in der Baulücke, die 1960 erschlossen wurde, unser Traumhaus gebaut. Um das Haus entstand unser Hortus mit viel Platz für die Familie, Tiere, Insekten und Pflanzen. Die Pufferzone ist zum einen zum Nachbar lins von uns, durch deren seine Eibe Hecke gestaltet. Um die gerade Linie etwas…

Weiterlesen

Hortus Pura Vida

Seit 15 Jahren verwandeln wir unseren großen Garten in einen Rückzugsort für Mensch und Tier. Ursprünglich als Selbstversorgergarten in einer Vorstadtsiedlung angelegt, verfügte der Garten  bereits über eine Hainbuchenhecke, Walnussbaum und verschiedene Steuobstarten, die jedoch bereits teilweise überaltet waren. Ansonsten gab es nur verwilderte Rasenfläche. Als Puffezone haben wir statt…

Weiterlesen