Hortus Leben und leben lassen

In unserem Garten gilt schon seit 25 Jahren, Leben und leben lassen. Wir düngen und spritzen nicht, verwenden keinen Torf. Vorhanden sind Teich ( muss 2020 erneuert werden ), Totholzbereiche, Steinhäufen, Sandarien, Hecken, Wildbienennisthilfen, Igelhäuser, Eidechsenbehausung, Vogelnisthilfen.  Fledermauskästen werden 2020 aufgehängt. Gemüseanbau ist leider noch klein. Gepflanzt werden schon immer…

Weiterlesen

Parvus Paradisus

Naturgarten rund um das Haus mit Ertrags- und Pufferzone. Kleiner Hotspot kommt dieses Jahr dazu. Totholzhaufen liegt schon sehr lange. Von Molchen, Grasfröschen und Igeln gerne besucht und natürlich vielen Insekten. Stein“Pyramide“ (eher Haufen) liegt seit diesem Jahr. Eine Art Sandarium mit Sandbienen ist vorhanden, allerdings nicht angelegt, sondern einfach…

Weiterlesen

Hortus Lumbricus

Der Hortus Lumbricus befindet sich mitten in einem Landschaftsschutzgebiet am unteren Neckar in einer Kleingartenanlage. Unser Hortus hat ca. 350 m² Fläche und wird von uns seit 2016 betreut. Zwei drittel der Fläche Nutzen wir als Ertragszone. In diese Zone sind kleine Hotspotzonen integriert (Eidechsenburg, Totholzhaufen mit Pilzkultur-Stämmen, Sandsteinhaufen und…

Weiterlesen

Paradiesgarten

Mein Garten wurde schon mit dem Hausbau intensiv geplant. Es sollte ein Paradies für Mensch und Tier werden. Statt Mutterboden schüttete ich zum erstaunen der Nachbarn 30cm Sand auf, säte eine Blumenwiese und setzte unzählige einheimische Stauden in die Pufferzone  (Unter anderem ca.20 verschiedene naturnahe und alte Rosensorten von Ahornblatt)…

Weiterlesen

Hortus Villae

Wir haben im letzten Jahr mit der Einrichtung des Hortus begonnen. Als erste Maßnahme haben wir eine 70m lange Hecke mit heimischen Gehölzen als Pufferzone gepflanzt. Es bestehen bereits ein kleiner Bauerngarten als Ertragszone, ein Steinhaufen aus Ortsüblichen Bundsandstein, ein Reisighaufen in Rundform aufgetürmt, eine im letzten Jahr kleine erstellte…

Weiterlesen