Hortus Arcum Altum

Der Hortus Arcum Altum liegt am Fuße des Hohen Bogens – nach dem er auch benannt ist. Wir wandeln seit Herbst 2019 einen Garten mit viel Rasenfläche und Dekosträuchern im Sinne der Permakultur und der Hortus-Schule um. Es gibt jetzt viel Totholz, einen Steingarten, eine ausgedehnte Pufferzone. Leider lässt sich…

Weiterlesen

Hortus Molendini

Einiges des alten traditionellen Berner Bauerngartens war noch da, als wir das Haus mit dem Grundstück 2013 übernahmen; Ein alter Kirschbaum, ein über 100 Jahre alter Buchsbaum, ein mit Buchs gesäumter Vorplatz… ein altes Honigbienenhaus, welches wir nun als Gartenhäuschen nutzen. Diese alte Struktur, die auch von kulturellem Wert ist…

Weiterlesen

Hortus der Holzbiene

Seit 2017 entsteht am Südhang in Sindringen auf 2.700 Quadratmeter ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Es ist uns wichtig nicht nur für uns, sondern vor allem auch für Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und so manch anderer einheimischer Art einen Lebensraum zu schaffen. Man braucht keinen großen Garten, um etwas für…

Weiterlesen

Hortus Signorum Parvorum et Miraculorum

Ich habe den Garten vor ca. 4 Jahren als brachliegende Streuobstwiese (in der Hauptsache alte Apfelbäume und Zwetschgen) mit altem Nadelbestand übernommen. Um daraus einen Garten nach dem Vorbild der Permakultur und speziell der 3 Zonen anzulegen, habe ich mich zuerst um die Puffer- und Hot-Spot-Zone gekümmert. Heckenpflanzungen mit heimischen…

Weiterlesen

Hortus Garden of Hex

3 Zonen in mosaikartiger Anordnung Pufferzone: Ist auf dem einstigen Siedlerhof inmitten des Dorfes Lentzke teilweise schon vor mir entstanden. Auf einer Seite des zirka 3000 qm umfassenden Areal stehen 50 Jahre alte Gehölze. Dazu habe ich an den Seiten, wo marode Stallungen und Scheune längst abgerissen wurden, einen großen…

Weiterlesen