Hortus Caelestis

Unser Familiengarten besteht seit 1957 (Dank an Opa und Oma!) – mindestens drei Generationen haben ihre Spuren hinterlassen. Er verändert sich ständig mit uns. Es gibt hier Hühnerställe, einen großen Teich mit Fröschen und Molchen, zwei kleine Gewächshäuser, Gemüsegärten, einen Kräutergarten, eine Naturwiese, verschiedene Pufferzonen, Totholzhaufen- und hecken. Außerdem gibt…

Weiterlesen

Hortus Brane Lignum

Ich habe letztes Jahr ein Wochenendhaus im Grünen gekauft und progressiv wird es zu einem 3Zonenhortus umfunktioniert. Die Pufferzone besteht vorne aus Totholz, welche nach und nach gestapelt wird. Auch wird der Zaun mit naturlichen Hecken verdichtet. Ich habe Erde abgetragen und mit Sand augeschüttet und Blumensamen eingemischt. Ums Haus…

Weiterlesen

Hortus NatURWald – Tief im Wald ist Alles Anders

Tief im Wald ist Alles anders Ich wollte immer einen Resthof haben – mit viel Blick über das Land und einem überschaubaren Bauerngarten. Ich wollte am Meer wohnen – oder zumindest an einem See. Ich wollte einzelne große alte Buchen und guten Boden. Nun – manchmal entscheidet das Leben nicht…

Weiterlesen

Hortus Beatus

In einem früheren sehr konventionellen Garten, der mit der Zeit verwilderte, haben wir seit 6 Jahren unser Paradies, unser Glück gefunden. Ein kleiner Wohnwagen mit umliegender Ertragszone in Form   von Hochbeeten oder Pyramidenbeeten ist unser zu Hause. Dieses wird noch durch eine 10m lange und 2 m Tiefe und…

Weiterlesen

Hortus Waldkraft

Ein seit 2014 Jahren bestehender, aber phasenweise kaum betreuter Hortus, welcher Raum bietet für Gemeinschaft, gemeinsames Lernen/Lehren, für Workshops und natürlich für Insekten, Kleinlebewesen und Menschen aus aller Welt. Der Garten selbst besteht aus einer Pufferzone in Form einer fast das ganze Grundstück umgebenden Hecke, aussen Totholz, innen lebend bepflanzt,…

Weiterlesen