Hortus linearis

Seit 2018 sind wir dabei ein ehemaliges Feld in einen Hortus umzuwandeln. Angefangen haben wir mit Wildhecken als Pufferzone um das Grundstück. Diese umfassen folgende Arten: Berberitze, Hundsrose, Schlehe, Kornellkirsche, Feldahorn, rote und gelbe Hartriegel, Hasel, Salweide, Silberweide, Aronia, Pfaffenhütchen, gewöhnlicher und wolliger Schneeball, Rotbuche und Hainbuche.  Alle sind derzeit…

Weiterlesen

Hortus am Bärenkasten

Unser Hortus liegt in Oderberg/Brandenburg, nur 200 m von der Alten Oder entfernt. Es sind ungefähr 6 km zur polnischen Grenze und ca. 70 km nach Berlin, wo wir wohnen und arbeiten. Es ist ein so genanntes Erholungsgrundstück, seit September 2015 gehört es uns. Dort können wir ziemlich frei schalten…

Weiterlesen

Hortus fidelis

Der Hortus befindet sich am Ortsrand und ist noch im Wandel zu einem richtigen Hortus. Ich bin begeistert von Euren Ideen. Uns fehlen noch viele Dinge, wie z.B. Wasser (Teich), Steinpyramiden, Magerbeet usw. Bisher habe ich immer versucht den Garten sehr naturnah und “wildtierfreundlich” zu gestalten. Es ist ein 5500m²…

Weiterlesen

Hortus Retexendo

Unser Hortus Retexendo besteht aus 2 Gärten. Der Kleinere mit ca. 120 qm gehört zu unserem Reihenhaus, das wir seit 1991 bewohnen. Der Größere mit ca. 280 qm befindet sich ca. 240 m (Luftlinie) entfernt in der Kleingartenanlage “Ruhwinkel”. Diesen Schrebergarten bewirtschaften wir seit August 2014. Hier möchten wir zum…

Weiterlesen

Hortus Equisetum

Ein Garten wie eine Oase oder ein Rifugium für Tiere (beide Namen waren schon mehrmals vergeben) – alle treffen sich hier, leider auch gerne die Katzen der Nachbarschaft. Equisetum bedeutet Schachtelhalm, denn Ackerschachtelhalm gehört zur Dauerpflanze in unserem Garten. Das Land drumrum: zersiedelt, Stadtrandgebiet, viel aufgegebene Industrie, die übliche Konvi-Landwirtschaft….

Weiterlesen