Hortus spatiolorum

Vor etwa 20 Jahren übernahmen wir das damals schon ältere Reihenendhaus und den dazu gehörenden Garten, in den wir im Lauf der Jahre mehr und mehr heimische Pflanzen integrierten . Es zogen Trockenmauern, Insekten- und Vogelnisthilfen, Fledermauskasten, Totholz, naturbelassene Ecken und ein kleiner Teich ein. 2020 kam mit der Entdeckung…

Weiterlesen

Hortus Lünkens Goorn

Spatzengarten Unser etwa 1000m² große Garten liegt inmitten einer Siedlung im Nordwestdeutschen Tiefland in  der Nähe von Hamburg. Für mich  ist es ein großes Privileg einen Garten sein Eigen zu nennen. Zu teilen, mit dem was fliegt, läuft, schlängelt, kriecht, gräbt und krabbelt macht ebenso glücklich, wie zu pflanzen, pflegen…

Weiterlesen

Hortus Bocholt

Im Jahr 2006 haben wir als zwei befreundete Familien am Rand der 75 000 Einwohner Stadt Bocholt mehr als 2,4 Hektar Weideland gekauft. Wir haben uns damit einen Lebenstraum erfüllt. Die Fläche ist umgeben von Wald und Ackerland. Unser Ziel war es, Artenvielfalt zu schaffen, ökologisch Lebensmittel zu erzeugen und…

Weiterlesen

Hortus Fluhrain

Seit 2012 sind wir in unserem Hortus am Wirken. Vieles hat sich seither verändert, er wird jedes Jahr schöner und vielfältiger. Wir haben eine Benjeshecke als Pufferzone zur einen Seite, hinter uns die Felswand, auf der anderen Seite die Hecke des Nachbarn die wir bewirtschaften dürfen und vor uns freie…

Weiterlesen

Hortus Aquis

Hortus Aquis Ich gärtnere auf unserer 15 m2 großen Dachterrasse über den Dächern von Aachen. Die Terrasse hat eine süd-westliche Ausrichtung und bietet dadurch optimale Voraussetzungen mit viel Sonnenschein. Die ersten Pflanzen beim Einzug vor zehn Jahren waren ein Feigenbäumchen, eine Kätzchenweide und ein Zierapfelbaum. Seitdem ist die Anzahl der…

Weiterlesen