Hortus minima

Seitdem ich denken kann fasziniert mich die Natur und im elterlichen Garten habe ich viele tolle Erfahrungen mache dürfen. Mein Wissen über Zusammenhänge ergänze ich stetig. Und mit dem Hortus-Netzwerk und dem 3-Zonen-Garten habe ich etwas gefunden, was mich in meinem Handeln neu und zielgerichteter bekräftigt. Da ich noch keine…

Weiterlesen

Hortus Himbeerglück

Beim „Himbeerglück“ handelt es sich um einen alten, ehemaligen Schrebergarten, in dem auch unser Haus steht. Der hintere Teil des Grundstücks ist Garten geblieben. Dort befinden sich eine Ligusterhecke (Pufferzone) und Obstbäume, die teilweise sehr alt sind oder auch zu alten Sorten gehören (Riesenboiken). Die Terrasse wird – zur Begeisterung…

Weiterlesen

Hortus animalium

Unsere Nachbarn hatten nach unserem Einzug einen Wunsch, die Entfernung der langen Thujahecke. Dem sind wir sehr gerne nachgekommen. Das war der Start den Garten der Siebziger auszulichten. Wir holten uns für die Bestimmung der Pflanzen, die uns am Anfang sehr schwer fiel, professionelle Hilfe. Totholz- und Steinhaufen wurden angelegt,…

Weiterlesen

Hortus Holzberg

Unser Garten liegt rund um das Wohnhaus an einem leicht abfallenden Nord-Ost-Hang am Ortsrand und ist mehr lang als breit. Wir sind vor etwa 18 Jahren hier eingezogen. Ein Drittel der Fläche hangaufwärts ist Wald als Pufferzone (hauptsächlich Kiefern, aber auch einige Laubbäume) . Dort befindet sich z.B. ein großer …

Weiterlesen

Hortus KuC

Unser Hortus KuC ist eine Obstwiese. Die Schatzinsel umfasst ca. 2000 qm, aufgeteilt in Obstwiese und Blühwiese. Pufferzone: Die Pufferzone umfasst aktuell fast drei Seiten des Hortus komplett. Hier haben wir bereits Holunder, Wildrosen, Haselnuss Berberitze, Schlehen, Joahnnisbeer- und Brombeersträucher entdeckt. Auch die vierte Seite soll noch bepflanzt werden. Dafür…

Weiterlesen