Hortus Florum

2400m² Nordhang, umgeben von Gärten,Hecken, Wald und Wiesen, Löss auf Granit, alle drei Zonen vorhanden, wobei die Pufferzone mehr Windschutz als Schutz vor konventioneller Landwirtschaft, welche da oben nicht betrieben wird, ist. Ich habe seit 2012 die Verantwortung für 1100m² übernommen, 1300m² Streuobstwiese wurden März 2019 dazu gepachtet. Da sense…

Weiterlesen

Hortus Stella

Vor einigen Jahren haben wir unser Haus mit dem Garten gekauft und hatten so gar keine Ahnung, wie Garten überhaupt geht. Wir wussten nur, dass wir einen so natürlichen Garten wie möglich haben wollten. Nach einer Zeit des ab und an mal Rasenmähens, Heckeschneidens und Fugenkratzens sind wir zunächst auf…

Weiterlesen

Hortus Inipi

Vor drei Jahren haben wir das ca. 1500 m² große Grundstück mit zentralem Haus übernommen. Leichte Nordhanglage in der südlichen fränkischen Schweiz. Ursprünglich bewachsen an den Rändern mit Büschen wie Wacholder,Hollunder, Hundsrosen, Felsenbirne, Berberitze und Bäumen wie Birke, Ahorn, Wallnuss, Haselnuss, Waldrebe, Efeu, Eibe. Diese Pufferzonen/Waldstruktur bleibt erhalten und wird…

Weiterlesen

Eifel-Hortus

Seit Jahren verwandelt sich unsere einst wilde Obstwiese in einen Hortus um. Mit jedem Jahr beobachten wir eine Zunahme an Pflanzen-, Vogel- und Insektenarten. Gleichzeitig wird unser Garten immer schöner und zu alledem gibt er auch von Jahr zu Jahr noch mehr zu Essen her. Letzteres liegt natürlich daran, dass…

Weiterlesen

Hortus coturnicis

Wir wohnen mitten in der Stadt in den Niederlanden direkt an der Grenze zu NRW und im Frühling 2019 haben wir circa 100m2 Garten dazu kaufen können und ich bin nun in meinem ersten Hortusjahr. Die andere Hälfte ist unser alter Garten zum Sitzen, Grillen und Spielen unseres Kindes. Die Pufferzone…

Weiterlesen