Hortus Pfiffikus

Hallo Freunde des Naturgartens, mein Name ist Maurice.Ich und meine Frau Lisa besitzen seit 2o2o einen Naturgarten der ungefähr 22oo Quadratmeter groß ist in dem ein Mühlenbach angrenzt mit einer Länge von ca. 200 Meter. Vorher bestand er aus einer großen Hecke, vielen Fettwiesen und ca. 10 Obstbäumen. Außerdem wohnten…

Weiterlesen

Hortus Animae Viridis

Hortus animae veridids   Unser Garten „Grüne Seele“ hatte eine lange Entwicklungszeit. Nach dem Bau unseres Hauses und der anstehende Einzug im November 2017 hatten wir nun die Chance, unseren Garten von ca. 600 qm2 einen besonderen Flair zugeben-nämlich unser Dasein in ein naturnahes Leben zu gestalten, uns Stück für…

Weiterlesen

Hortus vivorum

Unser Hortus ist ca. 900 qm gross und wird seit 7 jahren von uns geschaffen.  Es gibt 2 Teiche mit Sumpfzonen, einen Senkgarten, eine Ertragszone mit Hochbeeten und div. Hotspotzonen. Rundum ist das Grundstück mit benjeshecken und Lingusterhecken eingefasst. Es gibt 2 Apfelbäume, 3 Birnenbäume und 2 Kirschbäume. Faulbaum, Kornelkirsche…

Weiterlesen

Hortus Humboldus

Wir erwarben bereits 1988 das erste Teilstück, da war es ein Acker. Als erstes Pflanzen wir eine mehrreihige Wildhecke mi Hollunder, Weissdorn Hasel, Vogelbeete, Feldahorn, Wildapfel und-birne, Hartriegel,Faulbaum. Im Gelände folgten dann Obstbäume und deren Unterpflanzung mit Schattenverträglichen Stauden und Zwiebelpflanzen. Weitere”Naturmodule” kamen hinzu: mehrere Teiche (4 größere,2mittlere und 2…

Weiterlesen

Hortus summa summarum

Seit 2015 haben wir unser ca. 460 m² großes Grundstück schrittweise in einen Hortus umgestaltet. Die zahlreichen Kirschlorbeersträucher mussten weichen und stattdessen wurden vor allem Wildobststräucher (Haselnuss, Apfelbeere, Felsenbirne, Schlehe, Kornelkirsche, Zierapfel) und ungefüllte Rosen, Geißblatt und wilder Wein gepflanzt. Ergänzt wird die Pufferzone durch zahlreiche Laub – und Totholzhaufen,…

Weiterlesen