Hortus metropolis

Inmitten von Hochhäusern, Parkhäusern, Einkaufszentren, Autobahnbaustellen zwischen Landwehrkanal und Treptower Park und an der Schnittstelle zwischen der ehemaligen Grenzübergang zwischen Ost- und Westdeutschland liegt der kleine Hortus metropolis. Er fällt auf in der Berliner Kleingartenkolonie, denn in ihm geht es wilder zu als in den meisten anderen Gärten. In der…

Weiterlesen

Hortus Parvum Patria

Unser kleines Stückchen Land, wo wir uns zurück ziehen können und unserem Sohn und anderen Kindern zeigen wie die Natur funktionieren kann  Bedeutung: Kleines Land Dein Name: Ines Schmidtke Postleitzahl: 18239 Hortus-Ort: Radegast Hortus-Land: Deutschland Größe in m2: 1700 Kontaktangabe: Facebook Ines Schmidtke

Weiterlesen

Hortus Biene Maja

Seit Jahren wird über die vielfältigen Probleme berichtet, die Bienen , Wildbienen , Hummeln und andere Insekten in unserer ausgeräumten Landschaft und in mitunter spärlich blühenden Gärten haben. Es fehlen die verschiedenen pollen- und necktarführende Futterpflanzen, die die Lebensgrundlage dieser für uns Menschen Lebenswichtigen Insekten sind ! Um die Bienen…

Weiterlesen

Hortus Est

Der Schrebergarten, mein Garten, mein Heimathafen, erlaubt mir, ihn in einen Hortus zurück zu gestalten. Ich wünsche mir eine funktionierende Puffer- und Hotspotzone, eine Ertragszone ist mir nicht so wichtig. Etliche Elemente wie Totholzhaufen, Steinpyramiden (sehr kleine), eine Benjishecke und ein Teich sind schon gestaltet. Ich möchte den Menschen in…

Weiterlesen

Hortus Quercuum

Auf insgesamt 10.500 m2 entsteht seit Mai 2017 in Ostwestfalen der Hortus Quercuum, der Garten der Eichen. Das Areal gliedert sich in mehrere Teile: „Kern“-Hortus: 1.300 m2 Wohngrundstück: 1.700 m2 Streuobstwiese: 5.000 m2 Wald: 2.500 m2 Alles beginnt mit einer ungenutzten, 1.300 m2 großen Fettwiese. Die Suche nach einer sinnvollen…

Weiterlesen