Hortus papilio

Mein “Hortus papilio” ist Teil der Kleingartenanlage “Gartenfreunde Sieglitzhof”, direkt am östlichen Rand von Erlangen gelegen. Seit 20 Jahren wird er naturnah und nachhaltig bewirtschaftet und die Pflanzenvielfalt ständig vermehrt. Als Dünger im Nutzbereich kommen Bokashi, selbst angesetzte Jauchen, Kompost und Schafswolle zum Einsatz. Im Laufe der Jahre haben sich…

Weiterlesen

Hortus Evae

Der kleine urbane Garten am Eingang zum „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ liegt mitten im grauen Pflastergrau der Stuttgarter Straßen und bietet doch Platz für so viel Leben: Insekten wie Marienkäfer, Ameisen, Hummeln und Wespen finden ein Zuhause. Das Eichhörnchen vergräbt seine Schätze. Amsel, Taube, Kohlmeise und Hausrotschwänzchen fliegen umher….

Weiterlesen

Ommertalhof

Der Ommertalhof wird seit 1996 von meiner Frau , Nicole Frank und mir , Frank Schroeder , beide Landschaftsgärtner geplant , gepflanzt und gepflegt . Entstanden ist die Anlage aus Frust über die fortscheitende Umweltzerstörung in Deutschland . Wir haben einen Garten für Tier , Pflanze und  Mensch geschaffen ,…

Weiterlesen

Hortus Kunterbunt

Unser Hortus Kunterbunt ist ein kleiner Familiengarten mit Platz zum Spielen. Die Pufferzone besteht überwiegend aus Naschbeeren, dazu kommen Holunder, Pimpernuss, eine Paletten Konstruktion und eine mini Benjes Hecke. Wir haben drei Hot Spot Bereiche: ein Kalkmagerwiesenbeet im Vorgarten, ein Staudenbeet und einen blühenden Saum im hinteren Bereich. Aktuell planen…

Weiterlesen

Hortus zum wilden Einhorn

Im Appenzellerland auf 950 Meter über Meer haben wir seit 25 Jahren unseren Bio Hausgarten. Im Fokus stand immer der Gemüseanbau. Seit auch unser Sohn vom Gartenvirus infiziert ist und neue Ideen einbringt, beschäftigen wir uns u.a. mit Permakultur. Durch den Hortusgedanken inspiriert, verschwindet immer mehr Rasenfläche und der Garten…

Weiterlesen