Hortus ericiorum

Als wir im Jahre 2013 den Garten von meinem Vater übernommen haben, gab es wenig Leben in dem Rasen-Kirschlorbeer-Koniferen-Garten. Auch einen nicht unerheblichen „Round-Up“-Vorrat mussten wir zur nächsten Schadstoffsammelstelle bringen. Zunächst haben wir mit dem Gemüseanbau nach Marie-Luise Kreuter angefangen, dann kamen die Honigbienen und durch die Imkerei sah ich…

Weiterlesen

Hortus „grüner Himmel“

Der Hortus „grüner Himmel“ liegt im westlichsten Zipfel der Prignitz in Brandenburg. Die Löcknitz fließt direkt am Garten entlang, bis zur Elbe sind es ca. 4km Luftweg. Unser Hortus ist ein kleiner abgegrenzter Bereich in einem Mietgarten, der ansonsten voll ist mit Obstbäumen, vielen Tannen und gemähtem Rasen. Wir bemühen…

Weiterlesen

Hortus Parvum Patria

Unser kleines Stückchen Land, wo wir uns zurück ziehen können und unserem Sohn und anderen Kindern zeigen wie die Natur funktionieren kann  Bedeutung: Kleines Land Dein Name: Ines Schmidtke Postleitzahl: 18239 Hortus-Ort: Radegast Hortus-Land: Deutschland Größe in m2: 1700 Kontaktangabe: Facebook Ines Schmidtke

Weiterlesen

Hortus Biene Maja

Seit Jahren wird über die vielfältigen Probleme berichtet, die Bienen , Wildbienen , Hummeln und andere Insekten in unserer ausgeräumten Landschaft und in mitunter spärlich blühenden Gärten haben. Es fehlen die verschiedenen pollen- und necktarführende Futterpflanzen, die die Lebensgrundlage dieser für uns Menschen Lebenswichtigen Insekten sind ! Um die Bienen…

Weiterlesen

Hortus Est

Der Schrebergarten, mein Garten, mein Heimathafen, erlaubt mir, ihn in einen Hortus zurück zu gestalten. Ich wünsche mir eine funktionierende Puffer- und Hotspotzone, eine Ertragszone ist mir nicht so wichtig. Etliche Elemente wie Totholzhaufen, Steinpyramiden (sehr kleine), eine Benjishecke und ein Teich sind schon gestaltet. Ich möchte den Menschen in…

Weiterlesen