
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Wühlmäuse/ Schermäuse/ Schadnager im Garten
Zitat von Annina Volkmar am 6. März 2021, 21:16 UhrAls der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Als der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Marissa am 6. März 2021, 23:12 UhrIch habe Mauselöcher und Gänge und Gepiepse und Angst um meine Gehölze.
Ich legte den ganzen Winter über Gemüseschalen zwischen die Mauslöcher (auf freie Fläche, damit Jäger eine gute Chance haben...) und sagte jedes Mal "Friedensangebot" dazu. Auch erntete ich den Gemüsegarten nicht komplett ab und lasse immer alle Wurzeln im Boden.
Die Mäuse können nichts dafür, dass es sie gibt und essen müssen sie genauso wie wir. Welche Alternativen zu den Gehölzen, Stauden und Blumenzwiebeln haben sie?
Genauso mache ich das mit den Schnecken.
Bis jetzt sieht alles gut aus und ich hoffe, dass es so klappt mit den Mäusen und mir.
Ich habe Mauselöcher und Gänge und Gepiepse und Angst um meine Gehölze.
Ich legte den ganzen Winter über Gemüseschalen zwischen die Mauslöcher (auf freie Fläche, damit Jäger eine gute Chance haben...) und sagte jedes Mal "Friedensangebot" dazu. Auch erntete ich den Gemüsegarten nicht komplett ab und lasse immer alle Wurzeln im Boden.
Die Mäuse können nichts dafür, dass es sie gibt und essen müssen sie genauso wie wir. Welche Alternativen zu den Gehölzen, Stauden und Blumenzwiebeln haben sie?
Genauso mache ich das mit den Schnecken.
Bis jetzt sieht alles gut aus und ich hoffe, dass es so klappt mit den Mäusen und mir.
Zitat von Evy am 7. März 2021, 7:50 UhrZitat von Annina Volkmar am 6. März 2021, 21:16 UhrAls der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Es könnten wirklich harmlose Maulwürfe sein, weil die um diese Jahreszeit ihre Hügel aufschütten. An die Landschaftsgestaltung muss man sich erst gewöhnen, aber er ist ein guter Schutz gegen Wühlmäuse
Wenn ich im Herbst auf meiner Fläche Bäume pflanze, muss ich auch alles in Körbe setzen und Ansitzstangen bauen, denn Mäuse gibt es dort definitiv. Hab aber immer noch nichts bezüglich der Stromleitungen in Erfahrung bringen können. An der Nordseite verläuft eine
Zitat von Annina Volkmar am 6. März 2021, 21:16 UhrAls der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Es könnten wirklich harmlose Maulwürfe sein, weil die um diese Jahreszeit ihre Hügel aufschütten. An die Landschaftsgestaltung muss man sich erst gewöhnen, aber er ist ein guter Schutz gegen Wühlmäuse
Wenn ich im Herbst auf meiner Fläche Bäume pflanze, muss ich auch alles in Körbe setzen und Ansitzstangen bauen, denn Mäuse gibt es dort definitiv. Hab aber immer noch nichts bezüglich der Stromleitungen in Erfahrung bringen können. An der Nordseite verläuft eine
Zitat von Simbienchen am 7. März 2021, 8:10 UhrLiegt die Stromleitung ober- oder unterirdisch, Evy ? @evelyn
Liegt die Stromleitung ober- oder unterirdisch, Evy ? @evelyn
Zitat von Simbienchen am 7. März 2021, 8:14 UhrZitat von Annina Volkmar am 6. März 2021, 21:16 UhrAls der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Ja, das könnte in der Tat ein Maulwurf sein, wie Evy schon sagte
Sie verweilen auch gerne dort,wo es viele Regenwürmer/ Nahrung gibt. Wahrscheinlich hat er jetzt seine Gänge angelegt und legt sich eine Vorratskammer an. Vielleicht gibt's bei den Nachbarn nicht so viel Futter und darum gibt's drüben auch keine Hügel.
Zitat von Annina Volkmar am 6. März 2021, 21:16 UhrAls der Schnee dann letztes Wochenende auch bei uns endlich restlos weggetaut war, sah meine Wiese so aus.
Bild 1: ich dachte - oh schön, ein Maulwurf
Bild 2: am nächsten Tag - ich dachte, WTF!? Sch... jetzt hab ich Wühlmäuse im Garten und zwar bedrohlich nahe an meiner im Herbst gepflanzten Hecke.
Das komische daran, die Erdhaufen waren nur bei mir im Garten. Weder rechts noch links bei Nachbars gab es welche. Es kamen aber zum Glück keine weiteren Haufen in den nächsten Tagen dazu. Ich habe auch allen Mut zusammen genommen und mal vorsichtig an den Büschen gezogen - sitzen alle fest und die Knospen gehen schon auf. Ich weiß, dass der Fuchs hier öfter vorbei kommt und einen Bussard habe ich die Tage auch in der Wildkirsche sitzen sehen. Ich hoffe jetzt also einfach, dass das System Nützling/Schädling sich hier schon eingespielt hat.
Oder war es vielleicht doch nur ein liebestoller Maulwurf?
Ja, das könnte in der Tat ein Maulwurf sein, wie Evy schon sagte
Sie verweilen auch gerne dort,wo es viele Regenwürmer/ Nahrung gibt. Wahrscheinlich hat er jetzt seine Gänge angelegt und legt sich eine Vorratskammer an. Vielleicht gibt's bei den Nachbarn nicht so viel Futter und darum gibt's drüben auch keine Hügel.
Zitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 9:00 UhrDas ist definitiv ein Maulwurf.
Die Häufen der Wühlmäuse sind viel kleiner. Schau mal ob du oberirdische Laufgänge findest. Es könnte immerhin sein das du beides hast-so wie ich. Vorteil, der Maulwurf ist den Wühlmäusen größter Feind, er räubert nämlich deren Nester aus! Deshalb, Maulwürfe sind die besten Freunde des Naturgärtners, das Mauswiesel übrigens auch
![]()
Das ist definitiv ein Maulwurf.
Die Häufen der Wühlmäuse sind viel kleiner. Schau mal ob du oberirdische Laufgänge findest. Es könnte immerhin sein das du beides hast-so wie ich. Vorteil, der Maulwurf ist den Wühlmäusen größter Feind, er räubert nämlich deren Nester aus! Deshalb, Maulwürfe sind die besten Freunde des Naturgärtners, das Mauswiesel übrigens auch
Zitat von Evy am 7. März 2021, 9:21 UhrZitat von Simbienchen am 7. März 2021, 8:10 UhrLiegt die Stromleitung ober- oder unterirdisch, Evy ? @evelyn
Oberirdisch in 6m Höhe schätzungsweise.
Eine Jule wäre wahrscheinlich nur 3m hoch und auch etwas eingerückt, aber ich will ja nicht, dass die Greifvögel gestört werden von der Leitung.
Zitat von Simbienchen am 7. März 2021, 8:10 UhrLiegt die Stromleitung ober- oder unterirdisch, Evy ? @evelyn
Oberirdisch in 6m Höhe schätzungsweise.
Eine Jule wäre wahrscheinlich nur 3m hoch und auch etwas eingerückt, aber ich will ja nicht, dass die Greifvögel gestört werden von der Leitung.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Michael am 7. März 2021, 10:48 UhrLeute, ich hatte gestern im Garten geschaut und hatte ein oberirischen Laufgang gefunden
Was mache ich jetzt?
Will nicht, das sie mit die Wurzeln von meinen geliebten Pflanzen kaputtfrisst
Leute, ich hatte gestern im Garten geschaut und hatte ein oberirischen Laufgang gefunden
Was mache ich jetzt?
Will nicht, das sie mit die Wurzeln von meinen geliebten Pflanzen kaputtfrisst
Zitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 10:55 UhrSchnell geh in Deckung, verbarrikadier alles und kontrollier den Notvorrat. Es wird ernst lieber Michael. Jetzt gehts dir an den Kragen
Schnell geh in Deckung, verbarrikadier alles und kontrollier den Notvorrat. Es wird ernst lieber Michael. Jetzt gehts dir an den Kragen
Zitat von Michael am 7. März 2021, 18:56 UhrZitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 10:55 UhrSchnell geh in Deckung, verbarrikadier alles und kontrollier den Notvorrat. Es wird ernst lieber Michael. Jetzt gehts dir an den Kragen
Ha ha ha sehr witzig lieber Magnus
.
Im ernst jetzt, die fressen doch sämtliche Wurzeln von verschiendenen Pflanzen an, so das diese kaputtgehen, oder nicht?
Zitat von Gsaelzbaer am 7. März 2021, 10:55 UhrSchnell geh in Deckung, verbarrikadier alles und kontrollier den Notvorrat. Es wird ernst lieber Michael. Jetzt gehts dir an den Kragen
Ha ha ha sehr witzig lieber Magnus.
Im ernst jetzt, die fressen doch sämtliche Wurzeln von verschiendenen Pflanzen an, so das diese kaputtgehen, oder nicht?