
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Wildpflanzen vorziehen?
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Februar 2021, 20:27 UhrZitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 17:33 UhrJa, aber die andere Hälfte hockt traurig im warmen Süden und guckt in den vom Saharastaub gelben Himmel. Und zu der gehör ich
Me too! Was ein Himmel heute oder? Wo wohnst du denn?
Zitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 17:33 UhrJa, aber die andere Hälfte hockt traurig im warmen Süden und guckt in den vom Saharastaub gelben Himmel. Und zu der gehör ich
Me too! Was ein Himmel heute oder? Wo wohnst du denn?
Zitat von Gsaelzbaer am 6. Februar 2021, 20:29 UhrZitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 16:35 Uhr@erebus und Alle, habt ihr schon positive Erfahrungen mit dem künstlich Einfrieren? Unser Gefrierschrank hat minus 18 Grad, das ist ja ganz schön kalt für einen gewöhnlichen Winter bei uns über mehrere Wochen... kann das nicht auch ZU kalt sein?
Ich frage, weil ich erst jetzt Saatgut von Ausdauerndem Silberblatt und Trollblume bekommen habe, und ich bin unsicher, ob ich sie jetzt noch einfrieren soll oder lieber bis nächsten Herbst warten
.
Ich sags dir in ein paar Wochen. Ich hatte meine Sämereien auch eingefroren und bin der Meinung das es gut geht. Demnächst säe ich aus!
Zitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 16:35 Uhr@erebus und Alle, habt ihr schon positive Erfahrungen mit dem künstlich Einfrieren? Unser Gefrierschrank hat minus 18 Grad, das ist ja ganz schön kalt für einen gewöhnlichen Winter bei uns über mehrere Wochen... kann das nicht auch ZU kalt sein?
Ich frage, weil ich erst jetzt Saatgut von Ausdauerndem Silberblatt und Trollblume bekommen habe, und ich bin unsicher, ob ich sie jetzt noch einfrieren soll oder lieber bis nächsten Herbst warten
.
Ich sags dir in ein paar Wochen. Ich hatte meine Sämereien auch eingefroren und bin der Meinung das es gut geht. Demnächst säe ich aus!
Zitat von Malefiz am 7. Februar 2021, 8:46 UhrZitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 17:33 UhrJa, aber die andere Hälfte hockt traurig im warmen Süden und guckt in den vom Saharastaub gelben Himmel. Und zu der gehör ich
ich auch. gelber Himmel.
..Werden Kaltkeimer ausgesät, so benötigen sie eine Kälteperiode, um zu keimen. Im Herbst ausgesäter Samen keimt daher naturgemäß erst nach dem Winter bei der Schneeschmelze im Frühling. Vor einer Aussaat im warmen Frühjahr wird das Saatgut eines Kaltkeimers daher stratifiziert, indem es für eine bestimmte Zeit (artabhängig) in einen Kühlschrank oder sogar in ein Gefrierfach (ebenfalls artabhängig) gelegt wird. Durch diese Methode kann auch im Haus warm überwintertes Saatgut zur Keimung gebracht werden.
..Experimentierfreudige Hobbygärtner, die nur wenige Samen aussäen wollen, sollten diese einfach im Kühlschrank stratifizieren. Geben Sie die Samen dazu in ein oben offenes Glas oder einen offenen Folienbeutel mit Sand (Foto oben) und stellen Sie den Behälter ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Sie müssen das Gemisch hier nur ab und zu etwas anfeuchten und einmal pro Woche kräftig durchschütteln.
.. 4 bis 6 wochen
Zitat von Primulaveris am 6. Februar 2021, 17:33 UhrJa, aber die andere Hälfte hockt traurig im warmen Süden und guckt in den vom Saharastaub gelben Himmel. Und zu der gehör ich
ich auch. gelber Himmel.
..Werden Kaltkeimer ausgesät, so benötigen sie eine Kälteperiode, um zu keimen. Im Herbst ausgesäter Samen keimt daher naturgemäß erst nach dem Winter bei der Schneeschmelze im Frühling. Vor einer Aussaat im warmen Frühjahr wird das Saatgut eines Kaltkeimers daher stratifiziert, indem es für eine bestimmte Zeit (artabhängig) in einen Kühlschrank oder sogar in ein Gefrierfach (ebenfalls artabhängig) gelegt wird. Durch diese Methode kann auch im Haus warm überwintertes Saatgut zur Keimung gebracht werden.
..Experimentierfreudige Hobbygärtner, die nur wenige Samen aussäen wollen, sollten diese einfach im Kühlschrank stratifizieren. Geben Sie die Samen dazu in ein oben offenes Glas oder einen offenen Folienbeutel mit Sand (Foto oben) und stellen Sie den Behälter ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Sie müssen das Gemisch hier nur ab und zu etwas anfeuchten und einmal pro Woche kräftig durchschütteln.
.. 4 bis 6 wochen
Zitat von Kirsten am 23. Juli 2021, 18:45 UhrZitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 21:59 UhrIch hab gerade vor kurzem jede Menge in Töpfe gesät und nach draußen gestellt. Gewesen ist es ja ziemlich kalt und ich hoffe der Kältereiz reicht aus, dass die Samen keimen. Clematis vitalba hab ich so auch mal versucht. Mal sehen, ob die wirklich bis nächstes Jahr brauchen...
Ich möchte euch einen kleinen Zwischenstand zur Clematis vitalba geben: Es hat geklappt
Ich habe erfolgreich zwei Pflänzchen mit den Samen aus dem STP gezogen.
Zitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 21:59 UhrIch hab gerade vor kurzem jede Menge in Töpfe gesät und nach draußen gestellt. Gewesen ist es ja ziemlich kalt und ich hoffe der Kältereiz reicht aus, dass die Samen keimen. Clematis vitalba hab ich so auch mal versucht. Mal sehen, ob die wirklich bis nächstes Jahr brauchen...
Ich möchte euch einen kleinen Zwischenstand zur Clematis vitalba geben: Es hat geklappt Ich habe erfolgreich zwei Pflänzchen mit den Samen aus dem STP gezogen.
Zitat von Tillivilla am 23. Juli 2021, 22:03 UhrZitat von Kirsten am 23. Juli 2021, 18:45 UhrZitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 21:59 UhrIch hab gerade vor kurzem jede Menge in Töpfe gesät und nach draußen gestellt. Gewesen ist es ja ziemlich kalt und ich hoffe der Kältereiz reicht aus, dass die Samen keimen. Clematis vitalba hab ich so auch mal versucht. Mal sehen, ob die wirklich bis nächstes Jahr brauchen...
Ich möchte euch einen kleinen Zwischenstand zur Clematis vitalba geben: Es hat geklappt
Ich habe erfolgreich zwei Pflänzchen mit den Samen aus dem STP gezogen.
Aaah, das sind tolle Neuigkeiten!
Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
(Nicht, dass ich den blassesten Schimmer hätte, wohin mit so einem wüchsigen Ungetüm
... aber ich muss sie haben!
)
Zitat von Kirsten am 23. Juli 2021, 18:45 UhrZitat von Kirsten am 26. Januar 2021, 21:59 UhrIch hab gerade vor kurzem jede Menge in Töpfe gesät und nach draußen gestellt. Gewesen ist es ja ziemlich kalt und ich hoffe der Kältereiz reicht aus, dass die Samen keimen. Clematis vitalba hab ich so auch mal versucht. Mal sehen, ob die wirklich bis nächstes Jahr brauchen...
Ich möchte euch einen kleinen Zwischenstand zur Clematis vitalba geben: Es hat geklappt
Ich habe erfolgreich zwei Pflänzchen mit den Samen aus dem STP gezogen.
Aaah, das sind tolle Neuigkeiten! Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
(Nicht, dass ich den blassesten Schimmer hätte, wohin mit so einem wüchsigen Ungetüm ... aber ich muss sie haben!
)
Zitat von Dorothee am 23. Juli 2021, 22:07 UhrOh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
Oh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
Zitat von tree12 am 23. Juli 2021, 22:51 UhrClematis vitalba schenken mir die Vögel, ich brauch da nix auszusäen....
Ich habe zwei getopft und bin noch im Zwiespalt, ob ich eins von den Ungetümen tatsächlich in den Garten setze. Ich habe schon Wilden Hopfen und Efeu und die Zaunrüben, die sich allesamt sehr breit machen.
Clematis vitalba schenken mir die Vögel, ich brauch da nix auszusäen.... Ich habe zwei getopft und bin noch im Zwiespalt, ob ich eins von den Ungetümen tatsächlich in den Garten setze. Ich habe schon Wilden Hopfen und Efeu und die Zaunrüben, die sich allesamt sehr breit machen.
Zitat von Amarille am 23. Juli 2021, 23:08 UhrBei mir kam die auch ganz von selbst, zwischen den Treppenstufen und der Natursteinmauer. Weil ich sie da eigentlich gar nicht haben will, hab ich sie jetzt schon seit 2 Jahren immer ausgeriessen, mit dem Ergebnis das sie neu jedesmal noch kräftiger treibt. = sie will genau da wachsen, warum weiß ich nicht sie könnte bessere Plätze haben, aber wer so stark für einen bestimmten Ort kämpft, der darf jetzt bleiben. s´wird sich schon ne Möglichkeit ergeben sie dort einzugliedern.
Bei mir kam die auch ganz von selbst, zwischen den Treppenstufen und der Natursteinmauer. Weil ich sie da eigentlich gar nicht haben will, hab ich sie jetzt schon seit 2 Jahren immer ausgeriessen, mit dem Ergebnis das sie neu jedesmal noch kräftiger treibt. = sie will genau da wachsen, warum weiß ich nicht sie könnte bessere Plätze haben, aber wer so stark für einen bestimmten Ort kämpft, der darf jetzt bleiben. s´wird sich schon ne Möglichkeit ergeben sie dort einzugliedern.
Zitat von Kirsten am 24. Juli 2021, 8:52 UhrZitat von Tillivilla am 23. Juli 2021, 22:03 UhrAaah, das sind tolle Neuigkeiten!
Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
Ich hatte mir eigentlich auch eine bestellt gehabt, weil es bis vor kurzem nicht so aussah, als ob das Vorziehen geklappt hätte. Aber die Pflanze ist leider nicht angewachsen. Ersatz war nicht mehr zu bekommen. Deshalb freue ich mich besonders, dass es jetzt hingehauen hat.
Wenn du vorziehst, dann kann ich dir nur empfehlen ziemlich viele Samen zu nehmen. Ich hab sie in vier Töpfe gesät und pro Topf mehrere Samen genommen, um zwei Exemplare zu bekommen.
Zitat von Tillivilla am 23. Juli 2021, 22:03 UhrAaah, das sind tolle Neuigkeiten!
Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
Ich hatte mir eigentlich auch eine bestellt gehabt, weil es bis vor kurzem nicht so aussah, als ob das Vorziehen geklappt hätte. Aber die Pflanze ist leider nicht angewachsen. Ersatz war nicht mehr zu bekommen. Deshalb freue ich mich besonders, dass es jetzt hingehauen hat.
Wenn du vorziehst, dann kann ich dir nur empfehlen ziemlich viele Samen zu nehmen. Ich hab sie in vier Töpfe gesät und pro Topf mehrere Samen genommen, um zwei Exemplare zu bekommen.
Zitat von Malefiz am 24. Juli 2021, 8:57 UhrZitat von Dorothee am 23. Juli 2021, 22:07 UhrOh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
die Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten
Zitat von Dorothee am 23. Juli 2021, 22:07 UhrOh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
die Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten