
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Wildpflanzen vorziehen?
Zitat von Amarille am 24. Juli 2021, 9:04 UhrZitat von Malefiz am 24. Juli 2021, 8:57 Uhrdie Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten
das mit den Samen wusste ich noch nicht, danke für das Rezept
Zitat von Malefiz am 24. Juli 2021, 8:57 Uhrdie Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten
das mit den Samen wusste ich noch nicht, danke für das Rezept
Zitat von Dorothee am 24. Juli 2021, 19:35 UhrZitat von Malefiz am 24. Juli 2021, 8:57 UhrZitat von Dorothee am 23. Juli 2021, 22:07 UhrOh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
die Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten
Ich muss ja gestehen, dass ich mich bisher nicht traue, Samen oder Blätter aus dem Garten zu essen
Außer Gänseblümchen, da habe ich ein leckeres Gänseblümchengelee gemacht.
Bei meiner Recherche zur Jungfer im Grünen habe ich nichts zu nachtaktiven Insekten gefunden
. Kannst du da Näheres zu berichten, @erebus
![]()
Zitat von Malefiz am 24. Juli 2021, 8:57 UhrZitat von Dorothee am 23. Juli 2021, 22:07 UhrOh toll.
Ich werde auch wieder versuchen etwas vorzuziehen. Allerdings erst wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Letztes Jahr hat es super mit der Wiesenglockenblume und der Pfirsichblättrigen Glockenblume geklappt. Und Jungfer im Grünen. Die fliegt aber wieder raus, ich seh keine Insekten dran.
die Jungfer? Ihre Samen so lecker, wenn leicht angeröstet in Pfanne dann über Salat.
Und nur weil du tagsüber keine Insekten siehst? Doro - tss - es gibt doch auch des N8s Insekten
Ich muss ja gestehen, dass ich mich bisher nicht traue, Samen oder Blätter aus dem Garten zu essen Außer Gänseblümchen, da habe ich ein leckeres Gänseblümchengelee gemacht.
Bei meiner Recherche zur Jungfer im Grünen habe ich nichts zu nachtaktiven Insekten gefunden . Kannst du da Näheres zu berichten, @erebus
Zitat von Malefiz am 25. Juli 2021, 2:46 UhrLiebe Doro,
einst zierte sie auch meinen Garten, aber nur wenige Jahre, danach kam sie nie wieder. Aber damals war ich noch nicht so affin.
Smagy - Pflanzen, Insekten & Heilkraft - Jungfer im Grünen (Nigella damascena)
immerhin soll sie von Hummeln besucht werden.
Liebe Doro,
einst zierte sie auch meinen Garten, aber nur wenige Jahre, danach kam sie nie wieder. Aber damals war ich noch nicht so affin.
Smagy - Pflanzen, Insekten & Heilkraft - Jungfer im Grünen (Nigella damascena)
immerhin soll sie von Hummeln besucht werden.
Zitat von Tillivilla am 20. September 2021, 21:51 UhrZitat von Kirsten am 24. Juli 2021, 8:52 UhrZitat von Tillivilla am 23. Juli 2021, 22:03 UhrAaah, das sind tolle Neuigkeiten!
Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
Ich hatte mir eigentlich auch eine bestellt gehabt, weil es bis vor kurzem nicht so aussah, als ob das Vorziehen geklappt hätte. Aber die Pflanze ist leider nicht angewachsen. Ersatz war nicht mehr zu bekommen. Deshalb freue ich mich besonders, dass es jetzt hingehauen hat.
Wenn du vorziehst, dann kann ich dir nur empfehlen ziemlich viele Samen zu nehmen. Ich hab sie in vier Töpfe gesät und pro Topf mehrere Samen genommen, um zwei Exemplare zu bekommen.
@morgi : Jetzt muss ich nochmal auf die Clematis vitalba zurückkommen.
![]()
Ich habe mir heute ein paar Samen gepflückt, um mal sicher welche zu haben.
Ein paar sind noch grün, die werden wohl noch gar nicht reif sein, die anderen rötlich... sollen die noch braun werden? Oder woran erkenne ich die Samenreife? Soll ich lieber später im Jahr noch welche pflücken? Aber ich bin halt schon so ungeduldig.
![]()
Und wo standen denn deine Töpfe über den Winter? Sonne, Schatten, Halbschatten? Überdacht oder der Witterung ausgesetzt? Hast du sie bewässert? 1000 Dank für deine Hilfe.
![]()
Zitat von Kirsten am 24. Juli 2021, 8:52 UhrZitat von Tillivilla am 23. Juli 2021, 22:03 UhrAaah, das sind tolle Neuigkeiten!
Clematis vitalba scheint es ja irgendwie nirgends zu kaufen zu geben, und an Stecklingen hab ich mich schon mal vergeblich versucht... toll, dann muss ich heuer unbedingt einen Versuch aus Samen starten!
Ich hatte mir eigentlich auch eine bestellt gehabt, weil es bis vor kurzem nicht so aussah, als ob das Vorziehen geklappt hätte. Aber die Pflanze ist leider nicht angewachsen. Ersatz war nicht mehr zu bekommen. Deshalb freue ich mich besonders, dass es jetzt hingehauen hat.
Wenn du vorziehst, dann kann ich dir nur empfehlen ziemlich viele Samen zu nehmen. Ich hab sie in vier Töpfe gesät und pro Topf mehrere Samen genommen, um zwei Exemplare zu bekommen.
@morgi : Jetzt muss ich nochmal auf die Clematis vitalba zurückkommen.
Ich habe mir heute ein paar Samen gepflückt, um mal sicher welche zu haben. Ein paar sind noch grün, die werden wohl noch gar nicht reif sein, die anderen rötlich... sollen die noch braun werden? Oder woran erkenne ich die Samenreife? Soll ich lieber später im Jahr noch welche pflücken? Aber ich bin halt schon so ungeduldig.
Und wo standen denn deine Töpfe über den Winter? Sonne, Schatten, Halbschatten? Überdacht oder der Witterung ausgesetzt? Hast du sie bewässert? 1000 Dank für deine Hilfe.
Zitat von Kirsten am 21. September 2021, 14:03 UhrAlso ich antworte mal, so gut ich kann
Die Samen hab ich gar nicht selbst gesammelt. Die stammen aus dem STP. Von der Farbe her waren die braun, wenn ich es recht im Kopf habe. Ich würde also schlussfolgern: noch ein bißchen warten mit Sammeln.
Ich hatte 5 Töpfe mit jeweils 4-5 Samen drin, aber es hat nur einer gekeimt und ist gewachsen. Die Töpfe standen auf der Terrasse unterm Dach und ich habe sie auch gegossen. Ich glaube, sogar ziemlich regelmäßig
Fehlen noch die Lichtverhältnisse. Die Terrasse geht zwar nach Süden, kriegt aber nur den halben Tag Sonne.
Alle Fragen beantwortet oder fehlt noch was?
Also ich antworte mal, so gut ich kann
Die Samen hab ich gar nicht selbst gesammelt. Die stammen aus dem STP. Von der Farbe her waren die braun, wenn ich es recht im Kopf habe. Ich würde also schlussfolgern: noch ein bißchen warten mit Sammeln.
Ich hatte 5 Töpfe mit jeweils 4-5 Samen drin, aber es hat nur einer gekeimt und ist gewachsen. Die Töpfe standen auf der Terrasse unterm Dach und ich habe sie auch gegossen. Ich glaube, sogar ziemlich regelmäßig
Fehlen noch die Lichtverhältnisse. Die Terrasse geht zwar nach Süden, kriegt aber nur den halben Tag Sonne.
Alle Fragen beantwortet oder fehlt noch was?
Zitat von Tillivilla am 21. September 2021, 15:07 UhrVielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
![]()
Vielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
Zitat von tree12 am 22. September 2021, 8:27 UhrZitat von Tillivilla am 21. September 2021, 15:07 UhrVielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
Hallo, Tilli, Du hast irgendwo geschrieben, die Wildform der Clematis vitalba wäre im Handel so gut wie nicht zu bekommen... also bei uns in Deutschland gibt es gleich mehrere Versender, die sie im Programm haben. Sollte doch bei Euch in Österreich dann auch erhältlich sein...??
Zitat von Tillivilla am 21. September 2021, 15:07 UhrVielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
Hallo, Tilli, Du hast irgendwo geschrieben, die Wildform der Clematis vitalba wäre im Handel so gut wie nicht zu bekommen... also bei uns in Deutschland gibt es gleich mehrere Versender, die sie im Programm haben. Sollte doch bei Euch in Österreich dann auch erhältlich sein...??
Zitat von Tillivilla am 22. September 2021, 16:59 UhrZitat von tree12 am 22. September 2021, 8:27 UhrZitat von Tillivilla am 21. September 2021, 15:07 UhrVielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
Hallo, Tilli, Du hast irgendwo geschrieben, die Wildform der Clematis vitalba wäre im Handel so gut wie nicht zu bekommen... also bei uns in Deutschland gibt es gleich mehrere Versender, die sie im Programm haben. Sollte doch bei Euch in Österreich dann auch erhältlich sein...??
Ich habe leider noch keinen österreichischen Anbieter gefunden. Finde aber auch, dass sie z.B. bei Wilde Blumen super ins Sortiment passen würde.
Zitat von tree12 am 22. September 2021, 8:27 UhrZitat von Tillivilla am 21. September 2021, 15:07 UhrVielen Dank, damit hast du mir schon sehr weitergeholfen!
Hallo, Tilli, Du hast irgendwo geschrieben, die Wildform der Clematis vitalba wäre im Handel so gut wie nicht zu bekommen... also bei uns in Deutschland gibt es gleich mehrere Versender, die sie im Programm haben. Sollte doch bei Euch in Österreich dann auch erhältlich sein...??
Ich habe leider noch keinen österreichischen Anbieter gefunden. Finde aber auch, dass sie z.B. bei Wilde Blumen super ins Sortiment passen würde.
Zitat von Martin am 23. September 2021, 21:29 UhrHier gibt es einige Stellen, an denen Clematis vitalba wächst. Samen davon will ich mir auch noch holen, weil ich sie auch gern im Hortus hätte. Ich habe aber vor schätzungsweise drei Monaten ein paar Triebe abgeschnitten und vielleicht fünfzehn Stecklinge gemacht. Zwei davon haben tatsächlich Wurzeln gebildet, ohne aber oberirdisch gewachsen zu sein. Ich hab die vor zwei Wochen getopft und bin nun gespannt, ob sie den Winter überleben und im Frühjahr austreiben. Falls ja, will ich nächstes Jahr noch ein paar Stecklinge machen, um weitere Pflanzen zu ziehen.
Man kann bei vielen Pflanzen Stecklingsvermehrung betreiben. Einfach mal probieren, so wie ich jetzt mit Clematis vitalba...
Hier gibt es einige Stellen, an denen Clematis vitalba wächst. Samen davon will ich mir auch noch holen, weil ich sie auch gern im Hortus hätte. Ich habe aber vor schätzungsweise drei Monaten ein paar Triebe abgeschnitten und vielleicht fünfzehn Stecklinge gemacht. Zwei davon haben tatsächlich Wurzeln gebildet, ohne aber oberirdisch gewachsen zu sein. Ich hab die vor zwei Wochen getopft und bin nun gespannt, ob sie den Winter überleben und im Frühjahr austreiben. Falls ja, will ich nächstes Jahr noch ein paar Stecklinge machen, um weitere Pflanzen zu ziehen.
Man kann bei vielen Pflanzen Stecklingsvermehrung betreiben. Einfach mal probieren, so wie ich jetzt mit Clematis vitalba...
Zitat von Tillivilla am 23. September 2021, 23:13 UhrBei uns ist die Clematis vitalba tatsächlich allgegenwärtig. Fällt aber früher im Jahr kaum auf, sondern erst ab dem Spätsommer, wenn einem plötzlich überall die markanten Samenstände ins Auge stechen. Also aus Artenschutzgründen bräuchte ich sie bei mir zu Hause eigentlich nicht auch noch anpflanzen, aber ich bin einfach in sie verliebt. Stecklinge sind mir nix geworden, daher hoffe ich auf Erfolg mit Samen. Die Geduld, darauf zu warten, bis sie mir vielleiiiicht irgendwann mal ein Vogel bringt, hab ich leider nicht.
![]()
Bei uns ist die Clematis vitalba tatsächlich allgegenwärtig. Fällt aber früher im Jahr kaum auf, sondern erst ab dem Spätsommer, wenn einem plötzlich überall die markanten Samenstände ins Auge stechen. Also aus Artenschutzgründen bräuchte ich sie bei mir zu Hause eigentlich nicht auch noch anpflanzen, aber ich bin einfach in sie verliebt. Stecklinge sind mir nix geworden, daher hoffe ich auf Erfolg mit Samen. Die Geduld, darauf zu warten, bis sie mir vielleiiiicht irgendwann mal ein Vogel bringt, hab ich leider nicht.