
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Weidenbohrer?
Zitat von Marlies am 18. August 2022, 10:15 UhrJa, es ist wirklich interessant. 🙂
Ich muss nur noch ein bisschen an mir arbeiten. Man hat so seine Vorstellung vom Garten. Hier dies, dort das.... Dass die Natur aber auch einen Plan hat, und der nicht unbedingt zu meinem passt, das muss ich noch ein wenig lernen, zu akzeptieren. 🙈 Aber es wird schon.
Und ich bin tatsächlich froh und dankbar, dass es hier auch einiges an Tieren zu sehen gibt. 🙂 Gestern durfte ich zwei große Libellen beim „Tanz“ in der Luft beobachten. Außerdem haben wir Kröten und hin und wieder sehe ich eine Eidechse. Auf unserer Terrasse wohnen Hornissen (wir haben ihnen eine unserer Kissenboxen abgetreten 😉), die immer knapp an unseren Köpfen vorbeifliegen. Wir konnten mit unserer Wildkamera auch schon einen Igel beobachten. Leider sehen wir ihn nicht mehr, ich fürchte, er ist überfahren worden... Im Winter hat uns auch immer ein Fuchs besucht. (Wir wohnen am Feld, dahinter kommt schon der Wald.)
Falls ich mich traue, stelle ich mal unseren Garten vor. Leider sind wir noch sehr weit vom Hortus entfernt, aber wir haben auch erst dieses Jahr angefangen...
Ja, es ist wirklich interessant. 🙂
Ich muss nur noch ein bisschen an mir arbeiten. Man hat so seine Vorstellung vom Garten. Hier dies, dort das.... Dass die Natur aber auch einen Plan hat, und der nicht unbedingt zu meinem passt, das muss ich noch ein wenig lernen, zu akzeptieren. 🙈 Aber es wird schon.
Und ich bin tatsächlich froh und dankbar, dass es hier auch einiges an Tieren zu sehen gibt. 🙂 Gestern durfte ich zwei große Libellen beim „Tanz“ in der Luft beobachten. Außerdem haben wir Kröten und hin und wieder sehe ich eine Eidechse. Auf unserer Terrasse wohnen Hornissen (wir haben ihnen eine unserer Kissenboxen abgetreten 😉), die immer knapp an unseren Köpfen vorbeifliegen. Wir konnten mit unserer Wildkamera auch schon einen Igel beobachten. Leider sehen wir ihn nicht mehr, ich fürchte, er ist überfahren worden... Im Winter hat uns auch immer ein Fuchs besucht. (Wir wohnen am Feld, dahinter kommt schon der Wald.)
Falls ich mich traue, stelle ich mal unseren Garten vor. Leider sind wir noch sehr weit vom Hortus entfernt, aber wir haben auch erst dieses Jahr angefangen...
Zitat von Gsaelzbaer am 18. August 2022, 10:29 UhrNa los, wir haben ALLE irgendwann mal angefangen!
Mach doch bitte eine neues Thema auf und stelle deinen werdenden Hortus vor, so können alle an der Entwicklung teilhaben, ich finde das enorm wichtig - auch für dich selbst! Unter "Mein Hortus und ich" wäre das Thema doch prima aufgehoben. DAS ist doch einer der spanenndsten Phasen wie ich finde
![]()
Na los, nur Mut! Hier wirst du auch viele Tipps von anderen bekommen können wenn du magst und natürlich Lob für die ersten Schritte/Erfolge absahnen
Du wirst erstaunt sein was in 1-2 Jahren geht!
Na los, wir haben ALLE irgendwann mal angefangen!
Mach doch bitte eine neues Thema auf und stelle deinen werdenden Hortus vor, so können alle an der Entwicklung teilhaben, ich finde das enorm wichtig - auch für dich selbst! Unter "Mein Hortus und ich" wäre das Thema doch prima aufgehoben. DAS ist doch einer der spanenndsten Phasen wie ich finde
Na los, nur Mut! Hier wirst du auch viele Tipps von anderen bekommen können wenn du magst und natürlich Lob für die ersten Schritte/Erfolge absahnen
Du wirst erstaunt sein was in 1-2 Jahren geht!
Zitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:29 UhrDeinen Worten stimme ich voll und ganz zu, Magnus...
Ich habe meinen Garten auch erst nach drei Jahren Entwicklung als Hortus eingetragen. Aber davor habe ich all seine Entwicklung hier in meinem "eigenen " Thread festgehalten. Es ist ein Ansporn, zurückblicken zu können, was man alles schon geschafft hat und das Teilen mit den anderen Gleichgesinnten hier im Netzwerk.
Niemand muss sich hier schämen anzufangen, sondern darf stolz darauf sein, dass er anfängt !
Darum möchte ich dich auch ganz herzlich einladen, einfach mutig zu sein und uns deinen Garten vorzustellen...
Deinen Worten stimme ich voll und ganz zu, Magnus...
Ich habe meinen Garten auch erst nach drei Jahren Entwicklung als Hortus eingetragen. Aber davor habe ich all seine Entwicklung hier in meinem "eigenen " Thread festgehalten. Es ist ein Ansporn, zurückblicken zu können, was man alles schon geschafft hat und das Teilen mit den anderen Gleichgesinnten hier im Netzwerk.
Niemand muss sich hier schämen anzufangen, sondern darf stolz darauf sein, dass er anfängt !
Darum möchte ich dich auch ganz herzlich einladen, einfach mutig zu sein und uns deinen Garten vorzustellen...
Zitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:45 UhrAber nochmal zurück zu deiner Frage, wer sich dort an deiner Weide zu schaffen macht....
Es kann auch zweierlei sein, dass der Weidebohrer drin sitzt und der Specht ihn im Visier hat.
Weidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können. Vielleicht geht ihr des Nachts mal horchen? Bei einem größeren Befall kann man sie wohl fressen hören (knackendes, raspelndes Geräusch).
Auch kann man sie wohl nachts auf der Baumrinde sehen.
Das Sägemehl am Boden soll angeblich auch mit Kotspuren versehen sein und wie Anja schon sagte, sondern sie einen starken essigartigen Geruch ab.
Meistens hilft die Natur sich selbst, wenn man sie lässt. Es gibt Schlupfwespenarten, die den Weidebohrer parasitieren.
Ich würde auch ganz gespannt beobachten, was und wie die Natur das mit sich selbst ausmacht. Man lernt selbst so viel daraus....
Aber nochmal zurück zu deiner Frage, wer sich dort an deiner Weide zu schaffen macht....
Es kann auch zweierlei sein, dass der Weidebohrer drin sitzt und der Specht ihn im Visier hat.
Weidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können. Vielleicht geht ihr des Nachts mal horchen? Bei einem größeren Befall kann man sie wohl fressen hören (knackendes, raspelndes Geräusch).
Auch kann man sie wohl nachts auf der Baumrinde sehen.
Das Sägemehl am Boden soll angeblich auch mit Kotspuren versehen sein und wie Anja schon sagte, sondern sie einen starken essigartigen Geruch ab.
Meistens hilft die Natur sich selbst, wenn man sie lässt. Es gibt Schlupfwespenarten, die den Weidebohrer parasitieren.
Ich würde auch ganz gespannt beobachten, was und wie die Natur das mit sich selbst ausmacht. Man lernt selbst so viel daraus....
Zitat von Dorothee am 18. August 2022, 11:53 UhrHallo Marlis,
du könntest auch für 2-3 Tage die Wildtierkamera in den Baum hängen und auf das Loch ausrichten.
Vielleicht siehst du ja den Bauherren, zumindest wenn er größer als eine Raupe ist
![]()
Hallo Marlis,
du könntest auch für 2-3 Tage die Wildtierkamera in den Baum hängen und auf das Loch ausrichten.
Vielleicht siehst du ja den Bauherren, zumindest wenn er größer als eine Raupe ist
Zitat von Martin am 18. August 2022, 20:51 UhrZitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:45 UhrWeidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können.
Also meine Raupen wussten das wohl nicht. Die sind am helllichten Tag dick und fett über die Straße gerobbt...
Zitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:45 UhrWeidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können.
Also meine Raupen wussten das wohl nicht. Die sind am helllichten Tag dick und fett über die Straße gerobbt...
Zitat von Mü am 18. August 2022, 21:07 UhrZitat von Martin am 18. August 2022, 20:51 UhrZitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:45 UhrWeidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können.
Also meine Raupen wussten das wohl nicht. Die sind am helllichten Tag dick und fett über die Straße gerobbt...
kenn ich auch so. Das sind ganz dicke fette raupen. Und ich hab sie auch am hellichten Tag im garten gesehen.
Zitat von Martin am 18. August 2022, 20:51 UhrZitat von Simbienchen am 18. August 2022, 11:45 UhrWeidebohrerraupen sind nachtaktiv und soll man angeblich nachts hören können.
Also meine Raupen wussten das wohl nicht. Die sind am helllichten Tag dick und fett über die Straße gerobbt...
kenn ich auch so. Das sind ganz dicke fette raupen. Und ich hab sie auch am hellichten Tag im garten gesehen.
Zitat von Marlies am 18. August 2022, 21:08 UhrLetztes oder vorletztes Jahr habe ich auch mal eine Weidenbohrerraupe tagsüber im Staudenbeet erwischt...We weiß, vielleicht hatte sie es damals schon auf unser Bäumchen abgesehen....🙈
Wir haben vorhin mal die Kamera ins Geäst gebunden, falls doch ein Specht da dran war....😉
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich auch mal eine Weidenbohrerraupe tagsüber im Staudenbeet erwischt...We weiß, vielleicht hatte sie es damals schon auf unser Bäumchen abgesehen....🙈
Wir haben vorhin mal die Kamera ins Geäst gebunden, falls doch ein Specht da dran war....😉
Zitat von Simbienchen am 19. August 2022, 8:21 UhrEcht....OK!!
Dann war die Quelle wohl nicht "Up to Date", wo ich mich erkundigt habe!
Gut, dass wir drüber gesprochen haben...
Also, Weidebohrerraupen sind auch tagaktiv...
Echt....OK!!
Dann war die Quelle wohl nicht "Up to Date", wo ich mich erkundigt habe!
Gut, dass wir drüber gesprochen haben...
Also, Weidebohrerraupen sind auch tagaktiv...
Zitat von Ann am 19. August 2022, 11:46 UhrZitat von Marlies am 18. August 2022, 10:15 UhrIch muss nur noch ein bisschen an mir arbeiten. Man hat so seine Vorstellung vom Garten. Hier dies, dort das.... Dass die Natur aber auch einen Plan hat, und der nicht unbedingt zu meinem passt, das muss ich noch ein wenig lernen, zu akzeptieren.
Aber es wird schon.
Ich denke, irgendwie stolpern alle von uns hier mal über ihre Prägung. Ich lache dann gern über die Idiotie unserer (Garten-)Kultur.
Für mich ist das Schlüsselwor nicht "Akzeptanz" sondern "Kontrollabgabe". Ich freue mich, wenn im Garten irgendwas wächst, egal ob von mir oder vom Vögelchen eingetragen. Seit der Groschen fiel, dass ich nur ein kleines Menschlein bin und nicht alles (kontrollieren) kann, sehe ich den Garten viel entspannter.Meine Weidenstecklinge vom Frühjahr bekommen gerade schwarzbraune Zweige. Mehr als einmal im Monat einschlämmen kann ich nicht machen, weil wir i.d.R. nur so häufig dort sind. Ich hätte gern Kopfweiden, aber mal schauen, was mir Zufall/ Natur zuträgt. Schön wird es in jedem Fall.
Zitat von Marlies am 18. August 2022, 10:15 UhrIch muss nur noch ein bisschen an mir arbeiten. Man hat so seine Vorstellung vom Garten. Hier dies, dort das.... Dass die Natur aber auch einen Plan hat, und der nicht unbedingt zu meinem passt, das muss ich noch ein wenig lernen, zu akzeptieren.
Aber es wird schon.
Ich denke, irgendwie stolpern alle von uns hier mal über ihre Prägung. Ich lache dann gern über die Idiotie unserer (Garten-)Kultur.
Für mich ist das Schlüsselwor nicht "Akzeptanz" sondern "Kontrollabgabe". Ich freue mich, wenn im Garten irgendwas wächst, egal ob von mir oder vom Vögelchen eingetragen. Seit der Groschen fiel, dass ich nur ein kleines Menschlein bin und nicht alles (kontrollieren) kann, sehe ich den Garten viel entspannter.
Meine Weidenstecklinge vom Frühjahr bekommen gerade schwarzbraune Zweige. Mehr als einmal im Monat einschlämmen kann ich nicht machen, weil wir i.d.R. nur so häufig dort sind. Ich hätte gern Kopfweiden, aber mal schauen, was mir Zufall/ Natur zuträgt. Schön wird es in jedem Fall.