
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Was hat mein Weißdorn?
Zitat von Amarille am 14. Mai 2021, 8:28 UhrZitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 8:24 UhrZitat von Amarille am 13. Mai 2021, 23:10 UhrAlso ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Nicht so schnell, bitte
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
laut Floraweb sind 72 Schmetterlinge von Weißdorn begeistert, entweder zum Nektar naschen oder haben ihn zum Fressen gern. Man sollte erst eruieren, was man vor sich hat, bevor man es killt!
Ich hatte nix von killen geschrieben, wie kommste denn da drauf. Ich meinte lediglich das ich die befallenen Triebspitzen abschneiden würde. Das beschränkt sich meistens auf 1/3 der Pflanze, wenn dann kranke Stellen weg sind könnten die verbliebenen 2/3 gesund nachwachsen. Was ist daran falsch?
Zitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 8:24 UhrZitat von Amarille am 13. Mai 2021, 23:10 UhrAlso ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Nicht so schnell, bitte
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
laut Floraweb sind 72 Schmetterlinge von Weißdorn begeistert, entweder zum Nektar naschen oder haben ihn zum Fressen gern. Man sollte erst eruieren, was man vor sich hat, bevor man es killt!
Ich hatte nix von killen geschrieben, wie kommste denn da drauf. Ich meinte lediglich das ich die befallenen Triebspitzen abschneiden würde. Das beschränkt sich meistens auf 1/3 der Pflanze, wenn dann kranke Stellen weg sind könnten die verbliebenen 2/3 gesund nachwachsen. Was ist daran falsch?
Zitat von Amarille am 14. Mai 2021, 9:03 UhrZitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 8:57 UhrIch meinte die Raupe, nicht die Blätter
...aber dank dessen mach ich mir grad über grundsätzliche Fragen Gedanken.
Zitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 8:57 UhrIch meinte die Raupe, nicht die Blätter
...aber dank dessen mach ich mir grad über grundsätzliche Fragen Gedanken.
Zitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 9:41 UhrEs gibt Schädlinge und Schädlinge. Die Einen braucht es zur Ernährung von Brut, die anderen klauen mir mein Obst/Gemüse. Alles erwischt man nie. Klar kann man gegen vor gehen, aber hortuskonform. Ohne Gift.
Ich werde meinen Hortus Maleficum nie Schnecken frei bekommen, weil meine Nachbarn auch nichts gegen die Biester tun, also wächst Gemüse nur dort, wo ich es im Blick habe - oder es den Biestern nicht schmeckt. Mir verschwindet trotzdem ne Menge und ich muss mich mit dem begnügen, was bleibt. Experimente kosten mich zu viel an Geld oder Energie.
Ich würde gern mit Gemüse experimentieren - aber ich würde die setzen und eine Nacht später - ist nichts mehr von übrig - also .. unterlasse ich es.
Es gibt Schädlinge und Schädlinge. Die Einen braucht es zur Ernährung von Brut, die anderen klauen mir mein Obst/Gemüse. Alles erwischt man nie. Klar kann man gegen vor gehen, aber hortuskonform. Ohne Gift.
Ich werde meinen Hortus Maleficum nie Schnecken frei bekommen, weil meine Nachbarn auch nichts gegen die Biester tun, also wächst Gemüse nur dort, wo ich es im Blick habe - oder es den Biestern nicht schmeckt. Mir verschwindet trotzdem ne Menge und ich muss mich mit dem begnügen, was bleibt. Experimente kosten mich zu viel an Geld oder Energie.
Ich würde gern mit Gemüse experimentieren - aber ich würde die setzen und eine Nacht später - ist nichts mehr von übrig - also .. unterlasse ich es.
Zitat von Amarille am 14. Mai 2021, 12:34 UhrZitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 9:41 UhrEs gibt Schädlinge und Schädlinge. Die Einen braucht es zur Ernährung von Brut, die anderen klauen mir mein Obst/Gemüse. Alles erwischt man nie. Klar kann man gegen vor gehen, aber hortuskonform. Ohne Gift.
Na dann geht es meinen Schädlingen und dem Rest im Garten ja gut, Gift kam noch nie! in Einsatz. Auf die Idee wäre ich noch nie gekommen. Aber ich schneide befallene Pflanzenteile dann schon mal ab wenn der Befallsdruck zu hoch ist, in der Regel reicht das immer aus. Mit den gefrässigen Nacktschnecken hab ich überhaupt keine Probleme, die gibt es nicht, sonst nur Gehäuseschnecken und Tigerschneggel.
Zitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 9:41 UhrEs gibt Schädlinge und Schädlinge. Die Einen braucht es zur Ernährung von Brut, die anderen klauen mir mein Obst/Gemüse. Alles erwischt man nie. Klar kann man gegen vor gehen, aber hortuskonform. Ohne Gift.
Na dann geht es meinen Schädlingen und dem Rest im Garten ja gut, Gift kam noch nie! in Einsatz. Auf die Idee wäre ich noch nie gekommen. Aber ich schneide befallene Pflanzenteile dann schon mal ab wenn der Befallsdruck zu hoch ist, in der Regel reicht das immer aus. Mit den gefrässigen Nacktschnecken hab ich überhaupt keine Probleme, die gibt es nicht, sonst nur Gehäuseschnecken und Tigerschneggel.
Zitat von tree12 am 14. Mai 2021, 12:47 UhrKeine Nacktschnecken..?? Amarille, da kannst Du froh sein!! Ich habe alles, von der Spanischen Wegschnecke über Tigerschnegel und Weinbergschnecken hin zu den kleinen Gehäuseschnecken... im Moment nervt diese eingewanderte Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum. Die produziert mehr Nachwuchs als die heimische und frißt auch gerne frische Pflanzenteile...
![]()
Keine Nacktschnecken..?? Amarille, da kannst Du froh sein!! Ich habe alles, von der Spanischen Wegschnecke über Tigerschnegel und Weinbergschnecken hin zu den kleinen Gehäuseschnecken... im Moment nervt diese eingewanderte Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum. Die produziert mehr Nachwuchs als die heimische und frißt auch gerne frische Pflanzenteile...
Zitat von Tillivilla am 14. Mai 2021, 14:18 UhrIch habe heute angefangen, die befallenen Blätter zu entfernen. Manche habe ich auch geöffnet, um evtl. darin versteckte Raupen umzusetzen.
Momentan habe ich generell sehr viele Läuse im Garten, die Rosen und der Holunder biegen sich darunter... heute habe ich angefangen, Marienkäfer hinzutragen - vielleicht bringt's ja was.
![]()
Ich habe heute angefangen, die befallenen Blätter zu entfernen. Manche habe ich auch geöffnet, um evtl. darin versteckte Raupen umzusetzen.
Momentan habe ich generell sehr viele Läuse im Garten, die Rosen und der Holunder biegen sich darunter... heute habe ich angefangen, Marienkäfer hinzutragen - vielleicht bringt's ja was.
Zitat von Dorothee am 14. Mai 2021, 14:30 UhrIch sehe bisher kaum Läuse im Garten. Zwar viele Marienkäfer aber noch keine Larven.
Ich sehe bisher kaum Läuse im Garten. Zwar viele Marienkäfer aber noch keine Larven.
Zitat von Amarille am 14. Mai 2021, 18:30 UhrZitat von tree12 am 14. Mai 2021, 12:47 UhrKeine Nacktschnecken..?? Amarille, da kannst Du froh sein!! Ich habe alles, von der Spanischen Wegschnecke über Tigerschnegel und Weinbergschnecken hin zu den kleinen Gehäuseschnecken... im Moment nervt diese eingewanderte Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum. Die produziert mehr Nachwuchs als die heimische und frißt auch gerne frische Pflanzenteile...
Ich hatte mit den Nacktschnecken ein gutes Gespräch und konnte sie überzeugen zu Nachbars zu ziehen
.
Zitat von tree12 am 14. Mai 2021, 12:47 UhrKeine Nacktschnecken..?? Amarille, da kannst Du froh sein!! Ich habe alles, von der Spanischen Wegschnecke über Tigerschnegel und Weinbergschnecken hin zu den kleinen Gehäuseschnecken... im Moment nervt diese eingewanderte Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum. Die produziert mehr Nachwuchs als die heimische und frißt auch gerne frische Pflanzenteile...
Ich hatte mit den Nacktschnecken ein gutes Gespräch und konnte sie überzeugen zu Nachbars zu ziehen .
Zitat von Bounty am 14. Mai 2021, 19:38 UhrZitat von Amarille am 14. Mai 2021, 18:30 UhrIch hatte mit den Nacktschnecken ein gutes Gespräch und konnte sie überzeugen zu Nachbars zu ziehen
.
Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die gerne wissen würde, was und wie du den Schnecken gesagt hast, damit sie umziehen. Meine Versuche, sie von den Nachbargärten zu überzeugen, haben bisher nicht gefruchtet. Vielleicht habe ich das Falsche gesagt? Falsche Sprache? Falsche Betonung? Bitte verrate uns dein Geheimnis.
Zitat von Amarille am 14. Mai 2021, 18:30 UhrIch hatte mit den Nacktschnecken ein gutes Gespräch und konnte sie überzeugen zu Nachbars zu ziehen
.
Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die gerne wissen würde, was und wie du den Schnecken gesagt hast, damit sie umziehen. Meine Versuche, sie von den Nachbargärten zu überzeugen, haben bisher nicht gefruchtet. Vielleicht habe ich das Falsche gesagt? Falsche Sprache? Falsche Betonung? Bitte verrate uns dein Geheimnis.