
Quelle: Mr. Stampfer
Hallo zusammen,
Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles Zuhause für Euch geschaffen.
Euer Hortus-Netzwerk-Team
zum neuen Forum – https://hortus-netzwerk.de/hortusforum/
Was hat mein Weißdorn?
Zitat von Tillivilla am 12. Mai 2021, 12:50 UhrBitte sagt mir jetzt nicht Feuerbrand!
@ommertalhof Frank, erkennst du das?
Bitte sagt mir jetzt nicht Feuerbrand!
@ommertalhof Frank, erkennst du das?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Mü am 12. Mai 2021, 19:26 Uhrdas letzte Bild: zu gut gedüngt/zu gute Erde und nochmal ein Frostschaden?? Sehen sehr 'mastig' aus.
Die roten Blattteile: haste die mal auseinander gefaltet und reingeschaut ob da was drin ist? mit Lupe?
das letzte Bild: zu gut gedüngt/zu gute Erde und nochmal ein Frostschaden?? Sehen sehr 'mastig' aus.
Die roten Blattteile: haste die mal auseinander gefaltet und reingeschaut ob da was drin ist? mit Lupe?
Zitat von Tillivilla am 12. Mai 2021, 23:18 UhrHm, also bei der Pflanzung 2018 kam Kompost mit ins Pflanzloch, seither wurde nicht mehr gedüngt... nur im Sommer des öfteren mit Grasschnitt gemulcht... aber mein Weißdorn ist in der Tat mehr als doppelt so massig wie der meiner Eltern, die ihn zum gleichen Zeitpunkt in der gleichen Gärtnerei gekauft haben...
![]()
Unter die Lupe genommen habe ich die roten Blätter noch nicht, kann ich morgen mal versuchen.
Hm, also bei der Pflanzung 2018 kam Kompost mit ins Pflanzloch, seither wurde nicht mehr gedüngt... nur im Sommer des öfteren mit Grasschnitt gemulcht... aber mein Weißdorn ist in der Tat mehr als doppelt so massig wie der meiner Eltern, die ihn zum gleichen Zeitpunkt in der gleichen Gärtnerei gekauft haben...
Unter die Lupe genommen habe ich die roten Blätter noch nicht, kann ich morgen mal versuchen.
Zitat von Tillivilla am 13. Mai 2021, 19:19 UhrIch bin heute mal deinem Tipp gefolgt und habe drei von den roten Blättern geöffnet.
Im ersten waren irgendwelche weißen Flankerl (mir fällt grad kein hochdeutsches Wort dafür ein
).
Im zweiten eine Raupe, und im dritten viele kleine weiße Läuse (?).
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung? Kann ich getrost einmal abwarten, ob die Natur das allein regelt, oder setze ich damit die Gesundheit meines Strauchs aufs Spiel und soll ich die befallenen Blätter lieber jetzt entfernen?
Ich bin heute mal deinem Tipp gefolgt und habe drei von den roten Blättern geöffnet.
Im ersten waren irgendwelche weißen Flankerl (mir fällt grad kein hochdeutsches Wort dafür ein ).
Im zweiten eine Raupe, und im dritten viele kleine weiße Läuse (?).
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung? Kann ich getrost einmal abwarten, ob die Natur das allein regelt, oder setze ich damit die Gesundheit meines Strauchs aufs Spiel und soll ich die befallenen Blätter lieber jetzt entfernen?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Bounty am 13. Mai 2021, 20:10 UhrGoogle sagt, es gibt eine Weißdornblattlaus. Diese führt zu den roten Blattverfärbungen.
Google sagt, es gibt eine Weißdornblattlaus. Diese führt zu den roten Blattverfärbungen.
Zitat von Tillivilla am 13. Mai 2021, 20:33 UhrOh, das ist ja interessant, vielen Dank...
Dass ich offenbar nicht auf natürliche Feinde setzen kann, freut mich zwar nicht
, aber der letzte Satz stimmt mich wiederum versöhnlicher:
"Eine Bekämpfung ist grundsätzlich nicht erforderlich, der Schaden bleibt an Crataegus meist optischer Natur."
Oh, das ist ja interessant, vielen Dank...
Dass ich offenbar nicht auf natürliche Feinde setzen kann, freut mich zwar nicht , aber der letzte Satz stimmt mich wiederum versöhnlicher:
"Eine Bekämpfung ist grundsätzlich nicht erforderlich, der Schaden bleibt an Crataegus meist optischer Natur."
Zitat von Evy am 13. Mai 2021, 20:47 UhrDie weißen Fusseln sehen aus wie die Überreste von ausgesaugten Blattläusen. Wahrscheinlich bestätigt der Befall, dass zu viel Dünger die Pflanzen anfällig macht.
Die weißen Fusseln sehen aus wie die Überreste von ausgesaugten Blattläusen. Wahrscheinlich bestätigt der Befall, dass zu viel Dünger die Pflanzen anfällig macht.
Zitat von Tillivilla am 13. Mai 2021, 21:30 UhrZitat von Evy am 13. Mai 2021, 20:47 UhrDie weißen Fusseln sehen aus wie die Überreste von ausgesaugten Blattläusen. Wahrscheinlich bestätigt der Befall, dass zu viel Dünger die Pflanzen anfällig macht.
Ach ja, Fusseln, das war's!
![]()
Also beim Einpflanzen damals zu viel Kompost erwischt? Aber das ist doch schon fast 3 Jahre her... meint ihr, ich kann darauf bauen, dass sich die überschüssigen Nährstoffe in absehbarer Zeit verbrauchen?
![]()
Zitat von Evy am 13. Mai 2021, 20:47 UhrDie weißen Fusseln sehen aus wie die Überreste von ausgesaugten Blattläusen. Wahrscheinlich bestätigt der Befall, dass zu viel Dünger die Pflanzen anfällig macht.
Ach ja, Fusseln, das war's!
Also beim Einpflanzen damals zu viel Kompost erwischt? Aber das ist doch schon fast 3 Jahre her... meint ihr, ich kann darauf bauen, dass sich die überschüssigen Nährstoffe in absehbarer Zeit verbrauchen?
Zitat von Amarille am 13. Mai 2021, 23:10 UhrAlso ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Also ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Zitat von Malefiz am 14. Mai 2021, 8:24 UhrZitat von Amarille am 13. Mai 2021, 23:10 UhrAlso ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Nicht so schnell, bitte
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
laut Floraweb sind 72 Schmetterlinge von Weißdorn begeistert, entweder zum Nektar naschen oder haben ihn zum Fressen gern. Man sollte erst eruieren, was man vor sich hat, bevor man es killt!
Zitat von Amarille am 13. Mai 2021, 23:10 UhrAlso ich würde nur die befallenen Pflanzenteile abschneiden und abwarten. Ich denke das reicht schon.
Nicht so schnell, bitte
FloraWeb: Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands
laut Floraweb sind 72 Schmetterlinge von Weißdorn begeistert, entweder zum Nektar naschen oder haben ihn zum Fressen gern. Man sollte erst eruieren, was man vor sich hat, bevor man es killt!